Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage mit KNX

    Guten Tag zusammen,

    ich hoffe hier kann mir jemand bei den Grundlagen der KNX Programmierung helfen.

    Ich möchte eine Alarmfunktion auslösen wenn eingebrochen wird.
    Auslöser sind die Türkontaktmelder und Glasbruchsensoren, als Signalgeber sollen die Brandmelder dienen.


    Folgende Komponenten sind geplant:

    Binäreingange UP an den Fenstern (Glasbruchsensor, Fensterkontakt)

    PM-Melder (evt auch in die Alarmanlage einbringen)

    Brandmelder mit KNX Modul (Melder bei Einbruch)

    Fingerabdrucksensor oder Schlüsselschalter (Scharf schalten der Alarmanlage und wieder Freigeben)


    Nun zu meiner Frage:

    Ich habe noch nicht mit der ETS programmiert und werde auch erst damit anfangen, wenn die Infrastruktur dafür geschaffen ist.
    Zu der ETS habe ich mir schon Youtube Videos angesehen und es schaut auch nicht sonderlich schwer aus.

    Kann ich die oben angegebene Funktion ohne weitere Komponenten umsetzen oder wird noch eine verwaltende Komponente (Aktor) benötigt?


    Danke & Gruß
    Philipp












    #2
    knx alarmanlage ist keine so tolle idee. mehr zu dem thema liefert dir die suchfunktion
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      KNX Alarmanlage ist schon eine tolle Idee. Suche nach z.B. ABB GMA 8.1. Jedoch nur in Verbindung mit entsprechend dafür konzipierten und auch zertifizierten
      Komponenten (Sensoren). Herkömmliche KNX-Bus Sensoren sollte man hierfür nicht einbinden.

      Kommentar


        #4
        Schau mal hier rein: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...trale-gm-a-8-1

        Kommentar


          #5
          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
          KNX Alarmanlage ist schon eine tolle Idee. Suche nach z.B. ABB GMA 8.1. Jedoch nur in Verbindung mit entsprechend dafür konzipierten und auch zertifizierten Komponenten (Sensoren). Herkömmliche KNX-Bus Sensoren sollte man hierfür nicht einbinden.
          Genau das hatte ich gemeint! Oder schlicht eine nur auf KNX basierende Alarmanlage ist wirklich ein Murks! Ich habe in einem Projekt so eine (nicht von mir geplant), die ist so unzuverlässig, dass die Alarmzentrale den Vertrag gekündigt hat wegen der vielen Fehlalarme.

          Wenn Alarmanlage dann was ordentliches, und natürlich ist eine Schnittstelle zu KNX wie es die ABB mitbringt, zu Visualisierungszwecken super!

          Ich plane derzeit auch die ABB GMA 8.1 in diversen Projekten, allerdings habe ich selber noch keine Erfahrung damit. Aber ich durfte mir mal die Anlage bei Hennessy ankucken, das sieht sehr gut aus!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            @concept: Danke!
            @phildrossel: bei Fragen zur GMA 8.1 bitte einfach in den verlinkten Thread schreiben. Ich verfolge den regelmässig.

            Kommentar


              #7
              Preisgünstige Alternative: Satel Integra mit KNX Modul. Die englischsprachige Version kann man in Polen recht günstig bekommen...

              VG,
              Klayman

              Kommentar


                #8
                Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                ....Die englischsprachige Version kann man in Polen recht günstig bekommen...

                VG,
                Klayman

                Da läufts bei mir gerade schaurig den Rücken runter. Die ist beim Nachbarn verbaut und bei ihm sind dieses Jahr zwei Polen eingestiegen.
                Einer konnte auch geschnappt werden - deswegen die gezielte Info hier.

                PS: Bitte vorurteilsfrei betrachten! Zufälle gibt's immer wieder.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich habe ein derartiges System umgesetzt. Habe dem System den Namen gegeben: "KNX-MonAMI (Monitoring, Alarm, Messaging and Interactivity System)"
                  Man muss dem Kind halt einen Namen geben.

                  Das System besteht aus einer Reihe von Logik-Bausteinen, die ich erstellt habe. Damit lassen sich:
                  - alle möglichen Komponenten (Aktoren, Präsenzmelder, UP-Schnittstellen) überwachen
                  - Gewerke wie Fenster, Heizung usw. überwachen
                  - Temperaturen, bsp. wenn im Sommer eine Raumtemperatur zu stark ansteigen sollte (Beschattung vergessen oder aus Versehen ausgeschaltet), können automatisiert Befehle wie Rollladen runterfahren ausgeführt werden usw. usw.
                  - Alarmanlage realisieren
                  - Alle möglichen Interactionen definieren wie:
                  -Bügeleisen an, wenn keine Präsenz im Raum => Bügeleisen wird automatisch nach x min. abgeschaltet)
                  - Kaffeemaschine aus, wenn zu lange noch an
                  - Durchsagen für Waschmaschine oder Trockner ist Fertig
                  - Es können Alarme in der VISU definiert werden, Durchsagen gemacht werden, Nachrichten ans Handy verschickt werden usw. usw.

                  Alle Einstellungen sind individuell umsetzbar. Aktuell bin ich gerade dabei, das System zu überarbeiten und eine Reihe von neuen Funktionen einzusetzen.

                  Aber ich muss Concept Recht geben, PMs neigen dazu, auch mal auszulösen, ohne dass wirklich jemand anwesend ist. Das muss man abfangen, indem man erst Alarm auslöst, wenn mehrere Signal hintereinander gekommen sind (entweder vom selben oder von mehreren PMs).

                  Hier mal ein Screenshot vom Baustein, mit dem alle möglichen Objekte überwacht werden können
                  monami01.jpg

                  Meldetypen in meinem System sind: Standard, Kontakt, Bewegung, Glasbruch, Rauchmelder, Sensor, Temperatur, Heizungsanlage, Lüftung, Verbraucher, Aktoren/System.
                  Meldekategorien: Information, Warnung, Alarm Intern, Alarm Extern, Betrieb/Störung, Sabotage

                  Hier mal ein Beispiel für die Konfiguration der Fensterüberwachungen:
                  monami02.jpg

                  Über das Monitoring der Fenster kann man dann beispielsweise so etwas anzeigen (Öffnungsstatus aller Fenster - absolut individuell für jedwede Kombination)
                  monami03.jpg

                  Ciao
                  Der DJ

                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

                    PS: Bitte vorurteilsfrei betrachten! Zufälle gibt's immer wieder.

                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Meiner Meinung nach, kommt es darauf an was man erreichen möchte. Wir sind aktuell in der Bauphase und ich habe ein Testboard laufen mit einem Aufbau der wichtigen Funktionen. Ich möchte keine automatische Benachrichtigung sondern eine Abschreckung im Fall der Fälle. Möchte also das es laut wird im Haus um etwas Stress in die Sache zu bringen.

                      Realisiert habe ich mit folgenden Komponenten:

                      - Visu und Logik mit IP Symcon
                      - Fenstersensoren von Homematic
                      - Bewegungsmelder die auch das Licht schalten

                      Kann zwischen Hüll und Vollschutz wechseln, somit entweder sie Fenstersensoren oder Fenster und Bewegung.

                      Scharf und Unscharf schalte ich über ein Codepad auf dem iPad am Eingang / alternativ über Bluetooth Erkennung.

                      Als Sirene hab ich eine Homematic Alarmsirene vorgesehen. Denke die ist laut genug.

                      Nochmals, wir reden hier nicht über einen prof. Alarm, aber eine Möglichkeit Einbrecher im Fall der Fälle zu verschrecken.


                      Ergänzung:
                      Brandmelder eigenen sich keinesfalls als Sirene, da die VDS ein Rücksetzen "remote" nicht zulässt.
                      Zuletzt geändert von Nocturne; 19.09.2017, 07:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmals: Die Leute hier im Forum sagen Dir, dass KNX-PMs gern mal False Positives generieren. Alarmanlagenmelder werden da wohl eher konservativ eingestellt.

                        Ob die Frau/das Kind bei einem Fehlalarm mitten in der Nacht geweckt werden möchte, nur weil eine etwas größere Motte am Melder vorbeiflog, und wenn ja wie oft bis nicht mehr, möchte ich Deinem Familienrat überlassen




                        Zuletzt geändert von mmutz; 19.09.2017, 07:37.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde die Verbindung von Herstellers und Diebstahl in o.g. Satz etwas bedenklich. Es ist und bleibt ein Vorurteil. Würde ja keiner auf die Idee kommen eine ABB Alarmanlage mit einem Schweizer Einbrecher in Verbindung zu bringen - was auch schon wieder ein Vorurteil ist, allerdings ein positives ;-)

                          Anyways, manche Präsenz- und Bewegungsmelder bieten auch ein Alarmobjekt, dessen Empfindlichkeit unabhängig von der Präsenz- oder Bewegungserkennung eingestellt werden kann. Beispiel die .02er Serie von MDT.

                          Mein Plan ist daher die Fenster- und Türenkontakte an die Satel-Anlage anzuschließen und über das KNX-Modul weiter zu reichen. Damit ist die Außenhautüberwachung unabhängig vom Bus. Bewegungsmelder sollen dann in umgekehrter Richtung vom Bus zur Alarmanlage laufen, ebenso Schärfen und Entschärfen. Spätestens hier hört es aber mit der mit der VdS-Konformität auf. Diesen Nachteil bin ich aber bereit einzugehen, zumal die Anlage eh von mir selbst und nicht von einem zertifizierten Unternehmen installiert wurde. Vergünstigungen bei der Hausratversicherung sind damit natürlich nicht drin und auch der Monet an der Wand wäre nicht abgedeckt ;-)

                          VG,
                          Klayman

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich verstehen, da verbaut man kaum sichtbare Mini-PMs, um dann häßliche weissgraue Kästen in die Ecken zu hängen.

                            Ich sehe im Bestand aber v.a. das Problem der Verkabelung, denn "Vorrüstung" für eine Alarmanlage hat man leider selten.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                              Würde ja keiner auf die Idee kommen eine ABB Alarmanlage mit einem Schweizer Einbrecher in Verbindung zu bringen - was auch schon wieder ein Vorurteil ist, allerdings ein positives ;-)

                              Da hast Du recht, wir Schweizer sind jetzt nicht die typischen Einbrecher; als Banker-Nation beklauen wir die Menschheit auf elegantere Weise

                              PS: Die ABB Alarmanlage wurde meines Wissens nach in Deutschland entwickelt...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X