Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung: MDT oder enertex?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ist sie irgendwo als 2te Generation markiert? Habe auch eine der ersten Generation und wüsste gern um den Unterschied.
    Viele Grüße, Vitali

    Kommentar


      #62
      Enertex hat geschrieben:

      WICHTIG: Dieses Update ist nur kompatibel mit der Hardware PowerSupply960².
      Das Gerät ist kompatibel wenn die Seriennummer mit 00-a6-11 startet

      Kommentar


        #63
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Ach der Roman doch immer. Er ist ja einer von den Guten - auch wenn er mal mault
        Keine Sorge. Wird nichts mehr vorkommen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #64
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Hallo,

          nein, beide liefern genug Strom für eine große Menge an Geräten und haben zusätzlich einen zweiten Abgang für eine weitere Linie.
          Das Display von enertex ist ein leichter Vorteil, da man auf einem Blick die Buslast sieht.
          Aber mal ehrlich, wer kuckt da schon drauf, wenn das System läuft?
          Diagnosefunktionen sind nahezu gleich.
          Würde das bedeuten, dass ich mir bei einem Linienkopper eine zweite SV sparen könnte oder brauche ich fix eine zweite SV für die Außenlinie aufgrund der galvanischen Trennung?

          lg cop

          Kommentar


            #65
            supercop89
            Jein!

            Der zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen (z.B. über die weiße & gelbe Leitung)
            ODER
            Du nutzt den Ausgang für ne weitere Linie, MUSST dann aber noch ne Drossel dazwischen klemmen!

            Und bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!

            Kommentar


              #66
              Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
              Der zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen
              Nein, der unverdrosselte Ausgang ist nicht für die Hilfsspannungsversorgung von Geräten geeignet (Ausnahme: es ist ausdrücklich vom Hersteller erlaubt). Dieser dient i.V.m. einer zusätzlichen Drossel zur Spannungsversorgung einer weiteren Linie.

              Wie Du richtig angemerkt hast sollte man für eine Außenlinie jedoch eine separate Spannungsversorgung spendieren, um eine galvanische Trennung zu anderen Linien zu haben.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                supercop89
                Jein!

                Der zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen (z.B. über die weiße & gelbe Leitung)
                ODER
                Du nutzt den Ausgang für ne weitere Linie, MUSST dann aber noch ne Drossel dazwischen klemmen!

                Und bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!
                Danke für die Aufklärung

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Nein, der unverdrosselte Ausgang ist nicht für die Hilfsspannungsversorgung von Geräten geeignet (Ausnahme: es ist ausdrücklich vom Hersteller erlaubt).
                  Oh, danke. Gut, dass nochmal vor Augen geführt zu bekommen, werde ich drauf achten!

                  Zum Thema Stromversorgung weitere Linie:
                  Ich würde auch lieber auf Nummer sicher gehen und dieser eine eigene Spannungsversorgung spendieren.
                  Vielleicht ne Drossel in der Hinterhand behalten, um bei Ausfall einer Spannungsversorgung schnell Abhilfe zu schaffen bis ne neue eintrifft...

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                    Und bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!
                    Und bedenke: Sollte das wirklich passieren, ist auch der Rest tot.

                    Kommentar


                      #70
                      Kann man eigentlich 2 Enertex 960 zusammen benutzen? Zum einen weil eines knapp ist, zum anderen, falls mal eines ausfällt.
                      Wenn ja, muss man die irgendwie konfigurieren oder kann man die einfach an 2 (entfernten) Punkten an den Bus hängen?

                      Kommentar


                        #71
                        Nicht zulässig. Es gibt nur wenige Netzteile mit 640mA die parallel geschaltet werden dürfen. Max zulässig sind 1280mA Netzteile.

                        Kommentar


                          #72
                          Wenn es von der Stromversorgung Herr knapp wird, würde ich ne größere nehmen.

                          Oder du teilst deine Linie in zwei Segmente mit nem Linienverstärker und klemmst dahinter die zweite Stromversorgung.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von jonnypille Beitrag anzeigen
                            Kann man eigentlich 2 Enertex 960 zusammen benutzen? Zum einen weil eines knapp ist
                            Falls noch nicht gekauft, eine SV mit 1280mA einplanen.
                            Falls schon vorhanden, dann die vorhandene Linie aufteilen. An den AUX-Ausgang eine Drossel für 640mA hängen, da die PS960 hohe 600mA liefert. Plus einen LV/LK/BK, um die neue Linie anzubinden. Edit: ist dann auch nicht teurer als 2 SVs.
                            Zuletzt geändert von evolution; 25.01.2019, 21:30.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Nicht zulässig. Es gibt nur wenige Netzteile mit 640mA die parallel geschaltet werden dürfen. Max zulässig sind 1280mA Netzteile.
                              Hmmm.....nicht zulässig ist das eine, aber kann es trotzdem funktionieren oder gibt's Probleme? Mein Eli möchte das 2. einfach einbauen.....ich glaub ich muss ihn davon abhalten. Aktuell läuft ein 960er, und das zeigt auch nur etwa 300mAh aktuellen Verbrauch an, bei geschätzten 35 Schaltern (MDT Smart 86 und BWM-55) und 12 Aktoren. Es fehlen noch etwa 15 Schalter/Sensoren und ca. 20 Tasterinterfaces. Wenn ich mit den standardmäßigen 10mAh pro Gerät rechne, dürfte das eine nicht reichen, vor allem weil die MDT-Taster mit Display doch wie 2 Geräte zu berechnen sind. Wenn ich mir den aktuellen Verbrauch anschaue wäre noch genug Luft. Meint ihr ein 960er Netzteil reicht?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von jonnypille Beitrag anzeigen
                                Kann man eigentlich 2 Enertex 960 zusammen benutzen?
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Nicht zulässig. Es gibt nur wenige Netzteile mit 640mA die parallel geschaltet werden dürfen. Max zulässig sind 1280mA Netzteile.
                                Ich kann da nur für unsere Spannungsversorgung sprechen. Wir haben entsprechende Zertifizierungstests gemacht und bestanden. Es ist zulässig.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X