ist sie irgendwo als 2te Generation markiert? Habe auch eine der ersten Generation und wüsste gern um den Unterschied.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spannungsversorgung: MDT oder enertex?
Einklappen
X
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenAch der Roman doch immer. Er ist ja einer von den Guten - auch wenn er mal maultDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenHallo,
nein, beide liefern genug Strom für eine große Menge an Geräten und haben zusätzlich einen zweiten Abgang für eine weitere Linie.
Das Display von enertex ist ein leichter Vorteil, da man auf einem Blick die Buslast sieht.
Aber mal ehrlich, wer kuckt da schon drauf, wenn das System läuft?
Diagnosefunktionen sind nahezu gleich.
lg cop
Kommentar
-
supercop89
Jein!
Der zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen (z.B. über die weiße & gelbe Leitung)
ODER
Du nutzt den Ausgang für ne weitere Linie, MUSST dann aber noch ne Drossel dazwischen klemmen!
Und bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Bancoras Beitrag anzeigenDer zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen
Wie Du richtig angemerkt hast sollte man für eine Außenlinie jedoch eine separate Spannungsversorgung spendieren, um eine galvanische Trennung zu anderen Linien zu haben.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Bancoras Beitrag anzeigensupercop89
Jein!
Der zweite Ausgang an den Geräten ist unverdrosselt. Das heißt, dass du ihn entweder so direkt als Stromversorgung für Geräte nutzen kannst, die eine zusätzliche Stromversorgung brauchen (z.B. über die weiße & gelbe Leitung)
ODER
Du nutzt den Ausgang für ne weitere Linie, MUSST dann aber noch ne Drossel dazwischen klemmen!
Und bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenNein, der unverdrosselte Ausgang ist nicht für die Hilfsspannungsversorgung von Geräten geeignet (Ausnahme: es ist ausdrücklich vom Hersteller erlaubt).
Zum Thema Stromversorgung weitere Linie:
Ich würde auch lieber auf Nummer sicher gehen und dieser eine eigene Spannungsversorgung spendieren.
Vielleicht ne Drossel in der Hinterhand behalten, um bei Ausfall einer Spannungsversorgung schnell Abhilfe zu schaffen bis ne neue eintrifft...
Kommentar
-
Zitat von Bancoras Beitrag anzeigenUnd bedenke: Sollte im Außenbereich der Blitz oder was anderes einschlagen, auf die Spannungsversorgung übergehen und diese zerstören, sind beide Linien tot!
Kommentar
-
Zitat von jonnypille Beitrag anzeigenKann man eigentlich 2 Enertex 960 zusammen benutzen? Zum einen weil eines knapp ist
Falls schon vorhanden, dann die vorhandene Linie aufteilen. An den AUX-Ausgang eine Drossel für 640mA hängen, da die PS960 hohe 600mA liefert. Plus einen LV/LK/BK, um die neue Linie anzubinden. Edit: ist dann auch nicht teurer als 2 SVs.Zuletzt geändert von evolution; 25.01.2019, 21:30.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenNicht zulässig. Es gibt nur wenige Netzteile mit 640mA die parallel geschaltet werden dürfen. Max zulässig sind 1280mA Netzteile.
Kommentar
-
Zitat von jonnypille Beitrag anzeigenKann man eigentlich 2 Enertex 960 zusammen benutzen?Zitat von hjk Beitrag anzeigenNicht zulässig. Es gibt nur wenige Netzteile mit 640mA die parallel geschaltet werden dürfen. Max zulässig sind 1280mA Netzteile.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar