Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cooler Tread !!
    Bin in fast der selben Situation und kann mir vorstellen das Du in ein paar Jahren grinst wenn du den Tread nochmal aufrufst
    Gutes Gelingen weiterhin !
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      Danke Möglich. Ich habe den Thread zum einen um anderen Inspiration, Hoffnung und Mut zu geben (die in ähnlicher Situation sind) und zum anderen um Fragen zu stellen. Freut mich, wenn's ankommt

      Kommentar


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Ich habe den Thread zum einen um anderen Inspiration, Hoffnung und Mut zu geben
        Hast du dafür als Ing überhaupt die Qualifikation?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Für ne Tasse Kaffee wird's genügen...
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Als Ing hat man grundsätzlich gar keine Qualifikation. Deshalb mangelt es den Firmen ja auch Leute zu finden

            Weil ich schon häufiger per PN gefragt wurde was ich so an Software einsetze:
            • ClipProject: Tool von Phoenix Contact. Sehr hilfreich um den benötigten Platz herauszufinden bzw Zubehörteile einfacher zu finden.
            • Hager CAD und Strieplan: als es darum ging den richtigen Schrank mit dem richtigen Zubehör zu finden habe ich mich die beiden Tools benutzt. In der kostenfreien Version lassen sich zumindest die Schränke mit Sicherungen bestücken, so bekommt man eine erste Ahnung.
            • Eplan: Nach Feierabend habe ich die letzten Tage Eplan für den Schrank genutzt. Allerdings nicht vollumfänglich, ich habe eigentlich nur Grafiken platziert. Das aber maßstäblich. Die Striebel und John Teile habe ich mir aus Rittal Installationsverteiler Teilen zusammengebastelt.
            • Excel: Auch hiermit habe ich den Schrank geplant. Etwas abstrakt und umständlich, geht aber.

            Wenn es jemandem genügt eine dumme Aufbauzeichnung zu machen, so wie ich das mit Eplan gemacht habe, kann man auch TurboCAD benutzen. Hauptsache man hat etwas, womit man maßstäblich Rechtecke auf einem Din A3 oder Din A4 Blatt platzieren kann ...

            Kommentar


              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Hauptsache man hat etwas, womit man maßstäblich Rechtecke auf einem Din A3 oder Din A4 Blatt platzieren kann ...
              Wenn du den Maßstab selbst umrechnen kannst, reicht dafür sogar PowerPoint oder jede andere Präsentations-Office-Lösung. Visio ist natürlich besser, haben aber deutlich weniger Leute, da es nicht Teil des normalen Office-Pakets ist und auch von Unternehmen in der Regel nur an die Mitarbeiter lizensiert wird, die es benötigen (Zusatzkosten). Günstig ist Visio auch nicht, und über dubiose Angebote für 19 € sollten wir hier im Forum nicht diskutieren. Zumindest nicht in diesem Unterforum.

              Kommentar


                So gesehen reicht ein Blatt Papier Ich finde es immer gut, wenn mir das Tool den Maßstab abnimmt. Reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit ...

                Kommentar


                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Weil es aber keine passende WDVS Dose gibt, habe ich einfach die UP Dose auf einen Teleskopgeräteträger geschraubt. Auf der anderen Seite ist eine UP Dose. Beide Seiten sind mit einem Leerrohr verbunden
                  Bitte beidseitig Kaiser 1040-xx verwenden!!

                  Kommentar


                    Ich habe Stopfen von Fränkische. Sämtliche Kabeldurchführungen habe ich damit ausgestattet:
                    • Bohrung 30mm durch die Außenwand.
                    • Leerrohr Fränkische FBY-EL-F 25 durchgeführt und passend abgeschnitten. Passend heißt so, dass die Leitung oder ein weiteres Leerohr unter Putz passt.
                    • Beidseitig mit einem Stopfen versehen durch den das/die Kabel durchgeführt werden.
                    • Leerrohr mit Montagekleber satt von beiden Seiten eingeklebt.
                    Der Putz tut dann sein übriges. Ja, das ist nicht nach Norm und es gibt sicher tausend bessere Möglichkeiten, aber so ist das dann auch dicht.

                    Bei dem ekey Gedöns werde ich das Leerrohr noch kürzen und ebenso einkleben, da muss dann allerdings der Stopfen zum dichten genügen.


                    Toller Hinweis mmutz!

                    Kommentar


                      Ich bin beim Verteilerbau auf ein Problem gestoßen... In die QuickConnect von Hager passen keine 4mm2 Aderendhülsen. Den Herd fahre ich mit 4mm2 an (B16 3p). Wäre es nun zulässig im Verteiler auf 2,5mm2 zu reduzieren? Wäre die Strecke Automat->Schaltaktor->Klemme. Bei der kurzen Strecke ist das von der Strombelastbarkeit her kein Problem. Das Kochfeld verlangt 2x16A.

                      Des weiteren wollte ich den Herd und den Backofen mit einem MDT AZI schalten und messen. Wäre dann (zu meiner Bestätigung oder Korrektur): Kanal 1 und 2 Herd, Kanal 3 Backofen.

                      Edit: hab etwas suchen müssen.. 2,5mm2 ist zugelassen bis 32A bei 30°C in Luft. Ergo bin ich im Schrank mit 16A iO.
                      Zuletzt geändert von BlackDevil; 21.10.2018, 09:15.

                      Kommentar


                        Stück für Stück zum Verteilerglück ....
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Nach ein paar Tagen krank ... Stück für Stück. Ich merke, dass mir EPlan und eine ordentliche ERP für die StüLi fehlt. Geht einiges vergessen ... sehr zum Leidwesen der Stimmung ^^
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            Ich sehe keinen einzigen N-Auflageblock...
                            Zwischen den N Einspeiser der einzelnen Fi gehören übrigens Endstücke. Sonst berühren sich die N Schienen und der fi macht hopps... Aber ich wollte hier nicht mehr antworten. Ich bin schon wieder still. Ein Moment der Schwäche.
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 02.11.2018, 23:37.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Die Auflager braucht es nur ab einem gewissen Abstand. Bei den N Einspeisern allerdings gar nicht. Ein Grund gewesen für mich sie zu nehmen. Abstand zwischen den Schienen ist gewahrt. Abdeckkappen für die Steckbrücken sind geordert.

                              BadSmiley
                              Zum Nachlesen
                              https://www.phoenixcontact.com/asset...tion_LoRes.pdfEdit

                              Bzw:
                              Einspeiseklemme für N-Sammel- schiene
                              Mit der PTI-16-NLS-FI-Einspeiseklemme kon- taktieren Sie Neutralleiter-Sammelschienen einfach und werkzeuglos.
                              Durch die integrierte Endhalter- und Auflage- bockfunktion sparen Sie zusätzlich Platz im Installationsverteiler. Ein konturgleicher Auf- lagebock rundet das Portfolio ab.
                              Zuletzt geändert von BlackDevil; 02.11.2018, 23:59.

                              Kommentar


                                Das bedeutet aber zuerst Mal nur das man die Einspeiseklemme quasi auch als Tragklemme nehmen kann, das bedeutet aber noch lange nicht, das eine Sammelschiene nur einseitig getragen werden darf. Also links eine Einspeiseklemme (Check) und rechts den N-Auflageblock (möööök).

                                Oder hast Du in einer Einspeiseklemme zwei Stück Sammelschiene gepackt, das wohl auch mit möööök zu quittieren. Weil diese Option lässt sich aus dem Beschreibetext so nicht rauslesen.

                                Bei Wago steht in den Katalogen auch immer sinngemäß, links die Einspeiseklemme, rechts die End/Tragklemme und wenn zwischen links und rechts mehr als 20cm sind braucht es noch eine Zwischentragklemme.
                                Zuletzt geändert von gbglace; 03.11.2018, 08:44.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X