Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    aus XLS ein CSV machen ist keine große Kunst nur ist Excel manchmal nicht ganz so flexibel. Aber man kann da einiges einstellen wie Delimiter und Zahlenformate aussehen sollen. Wenns gar nicht klappen will in VBA ne kleine Schleife gebaut und Zeile für Zeile als String in ein txt geschrieben und als csv gespeichert.

    CSV Einlesen in xls muss man halt auch bissl aufpassen das da nicht alle Formate zerlegt werden, einfach mal fix Doppelklick kann daneben gehen.

    Wie so ein Input CSV aussehen soll sieht man ja wenn man das Export von der ETS bekommt. Das sollte man einfach ausprobieren. Projekt1 export und dann das file in Projekt2 importieren, das sollte ohne Probleme funktionieren. Ansonsten ist es wirklich etwas aufwändiger das passende Format zu eruieren wenns keine Doku dazu gibt (F1 in ETS).
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Hab mich jetzt für die Struktur entschieden. Erscheint mir schlüssig und erweiterbar

      screen_ga2.PNG

      Kommentar


        Bei meinen Namen der GA habe ich eine genauere Orts / Geräteangabe. SD-Gruppe1 2 3 führt bei mir in paar Jahren auch wieder zu Rätseln ist es die Arbeitsplatte an der Spüle oder am Herd?

        Die HG hätte ich da wohl weniger Aktor genannt. Ein DMX oder DALI GW ist kein Dimmaktor auch könnte Licht einfach an einem Schaltaktor sein hängt trotzdem in der HG 2 weils Beleuchtung ist (in dem Sinne hat bei mir auch jede Leuchtstelle die GA's für Dimmung auch wenn nur am Schaltaktor hängend).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Mittelgruppe für die Funktionen (schalten,dimmen, absolutwert, status schalten, status absolutwert usw) benutzen finde ich auch nicht immer so sinnvoll, da diese sehr begrenzt sind. Farbiges Licht hat auch mehr wie ein Dimmobjekt, will man alles einheitlich machen endet das darin dass man für jede Leuchtstelle dann die ganzen GA in den MG reserviert aka verschwendet.
          Ich bin bei mir daher eher dazu übergegangen nach Steuerung-GA und Status-GA zu trennen, aber nicht mehr nach Schalten, Dimmen oder Absolutwert zu trennen.
          Trennung nach Rückmeldung und Steuerung ist in meinen Augen wichtiger als zwischen Schalten und Dimmen zu unterscheiden, verknüpft man dort was falsch meckert die ETS ohne hin schon, ein Steuerungsobjekt mit einem Statusobjekt zu verwechseln passiert imo schon eher.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 28.09.2018, 01:11.

          Kommentar


            Hier im Forum gib's ein suuuuuper Excel Tool zum GA erstellen ....
            Gruß, JG

            Kommentar


              Ich bin absolut für selbstsprechende Variablennamen. "Steckdosengruppe 1" und "[...]2" machen aber in sofern sinn, da jeder Raum mit mindestens einem 5x1.5mm2 angefahren wird. Da ist dann drin "Dauer, Steckdosengruppe 1 und Steckdosengruppe 2". Was da dann dran hängt steht auf einem anderen Blatt. Da wo es klar ist, wie in der Küche, habe ich auch die entsprechenden Namen verwendet

              Super Excel Tool?

              Kommentar


                Ja ich habe das zu sehr auf meine Installation bezogen, da hat halt jede Steckdose seinen eigenen Außenleiter, da braucht es erst generische GA-Namen wenn es um Schaltgruppen / Zentral-GA geht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Einzelne Gruppen werden auch noch feste Funktionen bekommen. Zum Beispiel Multimedia und Weihnachtsbaum

                  Kommentar


                    Ja Multimedia hab ich auch ne Groppe, wenn der AVR an geht braucht es noch zwei Steckdosen für die beiden StandLS mit je integriertem Aktivem Sub.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Das Wohnzimmer steht noch an - hör mir auf ... ich muss mal sehen wie ich das Thema Multimedia vorbereite ... aktuell mühe ich mich in der Küche mit 3x2.5mm2 und 5x2.5mm2 ab ...

                      Kommentar


                        Ich hatte den Vorteil vor der Sanierung 30 Jahre in dem Haus gelebt zu haben, da war jeder Raum schonmal irgendeinem Wohnzweck zugeordnet. Daher gibt es in jedem Raum an ein oder zwei Stellen ne dreier-Kombi SD und daneben ne zweier Dose mit Doppel LAN und SAT. Im jetzigen Wohnzimmer gibt es auch nicht viele Optionen für Sofa usw. daher habe ich da für die Stand LS extra SD und neben an Leitungsauslasdosen für die LS, das gleiche für die Rear. Wenn ich mal vom TV auf Beamer aufrüste passt immer noch das Möbel für AV-Reciever usw., nur den Center LS müsste ich irgendwie in Abhängigkeit von Leinwand oder TV verschieben, da die Leinwand aber quasi das Fensterrollo im Erker ist und da noch nen Heizkörper sitzt, kann ich leider in die Wand unterm Fenster keinen In-Wand LS als Center für den Beamermodus nutzen. Naja aber noch ist rein Rollo am Fenster und kein Beamer in der abgehangenen Decke versteckt insofern erstmal alles OK mit Ton für TV.

                        Ansonsten habe ich aufm Dach ne Schüssel und von dort alle SAT-Dosen angefahren. zusätzlich nochmal 4 Leitungen bis in Keller falls man mal SAT>IP machen will. In Keller kommen dann noch nach Bedarf so RPi mit HifiBerry für Ton im übrigen Haus. Da solche Klänge eh gestreamtes sind, sollte sich das auch halbwegs synchron zum "Radio" im Wohnzimmer gestalten. Ton vom TV muss ich nicht direkt mit aufs Klo nehmen, da mach ich lieber kurz ne Minute Pause.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          SAT habe ich mich verweigert ... was mich im Wohnzimmer umtreibt ist die Vorbereitung für LS. Ich überlege Dosen zu setzen und mit Leerrohr über die abgehangene Decke zur anderen Seite zu legen. Aber ob das so toll ist ... r

                          Kommentar


                            Impressionen von gestern aus der Küche und vom Schacht. Erkenntnisse:
                            • 5x2,5 und 3x2,5 sind im vergleich echt störrig....
                            • Selbst bei einer kleinen Anlage, wie unserer, kommt ordentlich was zusammen.
                            Das vielleicht als tipp: plant bloß Reserven in den Schacht ein. Und testet unter Umständen die Bügelschellen vorher, damit die Kabel sicher reinpassen.

                            To go: Wohnzimmer, Gäste, Flur, Treppenhaus und Eingang/Fassade
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.

                            Kommentar


                              Hast Du da überall ne KNXDose auf Reserve?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Hast Du da überall ne KNXDose auf Reserve?
                                Ich setzte das in Technikraum, Küche und Waschraum auch so um,
                                dann kann man den Leckagesensor mit der Tasterschnittstelle in der Dose verbinden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X