Den letzten Absatz habe ich drei mal gelesen... du sagst, dezentrales WW wird im Sinne der EnEv nichts? Wenn ja, so wissen wir das
bei der KfW Sanierung ist alles letztlich aber nur eine Rechnung an deren Ende ein Standard steht der einem einen so und so hohen Zuschuss gewährt. Die Maßnahmen selber sollte man nach sinnhaftigkeit auswählen. Bei uns heist das: kosten dezentral und zentral WW in etwa das gleiche (Angebot steht noch aus) und kommen wir mit 160mm Dämmung mit dem 85er Haus hin, wäre das zu favorisieren.
Für mich sind die Clage Durchlauferhitzer ökologisch sinnvoller, weil sie nur heizen wenn es wirklich gebraucht wird und das mit der Leistung die gerade verlangt wird.
bei der KfW Sanierung ist alles letztlich aber nur eine Rechnung an deren Ende ein Standard steht der einem einen so und so hohen Zuschuss gewährt. Die Maßnahmen selber sollte man nach sinnhaftigkeit auswählen. Bei uns heist das: kosten dezentral und zentral WW in etwa das gleiche (Angebot steht noch aus) und kommen wir mit 160mm Dämmung mit dem 85er Haus hin, wäre das zu favorisieren. Für mich sind die Clage Durchlauferhitzer ökologisch sinnvoller, weil sie nur heizen wenn es wirklich gebraucht wird und das mit der Leistung die gerade verlangt wird.


Ich muss noch mal schauen wo ich mit der Höhe hinkomme. S&J bietet ja 50mm hohe Sockel an. Da käme ich mit einem TwinLine H auf 1900mm und hätte 60-100mm Luft nach oben. Kabel führe ich von vorne über Kabelleiter heran, damit dürfte der Biegeradius klappen. Ich messe noch mal die Deckenhöhe an der betroffenen Stelle.
Kommentar