An der MDT Wetterstation gibt es nichts zu warten ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auswahl der geeigneten Wetterstation trotz Forum-Durchforstung
Einklappen
X
-
Ich habe zwar auch die MDT Wetterstation, als Alternative würde ich mir aber noch die THEBEN 1409205 Meteodata 140 basic anschauen.
Bei der Theben ist die Applikation doch etwas mächtiger. Folgendes fehlt mir bei der MDT und mache das gerade über das MDT Logikmodul.
- Helligkeits-Schwellwert nicht mit Temperatur kombinierbar
- Dämmerungserkennung nur über Maximalwert der 3 Helligkeitssensoren; der Südsensor hat sich bei mir als deutlich besser herausgestellt
- Nachterkennung nur bis unter 200 Lux, bräuchte aber 500 Lux.
Sollten man auf den Windsensor verzichten können, z.B. wenn man Rollos hat würde ich einen reinen Ost-Süd-West Helligkeitssensor wie den Elsner Vari KNX 3L an die Südseite bauen. An die Nordseite dann nur noch einen reinen Temperatursensor (z.B. MDT SCN-RT2UP.01 mit PT1000 oder ABB AE/A2.1 mit PT1000 oder ELSNER Vari KNX T).
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigendie MDT gewinnt bisher klar im Preis
Man braucht ja oft noch ne Logik dazuGruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Den perfekten Standort für den Windmesser wird man sowieso schwer finden können daheim weil man ne ganze Reihe von Dingen beachten muss.
Alternativ setzt man vielleicht einfach einen simplen Windmesser genau dahin was man damit später auch steuern möchte. zB ne Markise. Bei ner Jalosie bräuchte man dann allerdings an jeder Fassade wo man Jalosien hat einen.
Könnten aber dann analoge Windmesser sein die man zentral dann auswertet.
Kommentar
-
Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenKlar.
Man braucht ja oft noch ne Logik dazu
ewfwd mag sein. Wir haben Jalousien an drei Fassaden. Die nördliche Fassade ist dabei die mit der stärksten Windlast. Von demher
Was ich jetzt machen werde:
Ich Nagel die Station mit einem SAT Halter an den Kamin. An der Nordfassade sehe ich ein KNX Kabel vor. Wenn der Windsensor auf dem Dach zuverlässig läuft kommt nur ein Tempsensor an die Nordfassade. Andernfalls ein Wind und Temperatursensor, also eine zweite Wetterstation.
Wegen dem Windmesser: die gibt es zwar schon für 45€, der analoge Eingang kommt dann aber noch dazu
Kommentar
-
Zur Jung Station:
Wir verwenden die seit 4 Jahren ohne zwischenzeitliche Ausfälle.
Montiert auf dem First.
Windgeschwindigkeit ist mMn sehr genau bzw mehr als genau genug. Ich habe keine Ahnung, wieso die Messwerte bei entsprechender Montageposition zu ungenau sein sollten?
Temperatur passt erstaunlich gut.
Der (oder die?) Temperatursensor(en?) ist mWn auf der Unterseite montiert. Die Temperatur hat keine Nennenswerten Abweichungen zu einem analogen Thermometer „am Boden“.
Würde ich immer wieder kaufen.
Ein Haufen Funktionen und keine Probleme
Kommentar
-
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenIch habe keine Ahnung, wieso die Messwerte bei entsprechender Montageposition zu ungenau sein sollten?
Kommentar
Kommentar