Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl der geeigneten Wetterstation trotz Forum-Durchforstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Da kommt es doch auf 0,5m/s nicht an
    Das stimmt, allerdings sind die Abweichungen bei ungeeigneten Montageorten um ein Vielfaches größer. Ich hatte das in einem anderen Thread schon einmal ausgeführt: einigermaßen exakte Messwerte erhält man auf einem Hausdach nur oberhalb des Firsts bzw. bei Flachdächern oberhalb der Dachkanten. Auf Höhe des Windmessers sollte in keiner Richtung verblockt sein, egal aus welcher Richtung der Wind kommt.

    Theorie:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20#post1307520

    Praxis:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/956779-mdt-wetterstation-und-regensensor-an-antennenmast?p=981600#post981600

    https://lh3.googleusercontent.com/kQ...=w591-h1050-no

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Ich denke ich bleibe erstmal bei Kamin.
    Der Windmesser sollte dann oberhalb des Kamins zu liegen kommen, ansonsten gibt's die gleichen Abweichungen wie an einer Hauswand.

    Kommentar


      Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
      Das stimmt, allerdings sind die Abweichungen bei ungeeigneten Montageorten um ein Vielfaches größer.
      Das stimmt. Aber ich glaube nicht, dass die Messmethode (mit/ohne Windrad) so starke unterschiede aufweist, dass es ein problem ist.

      Der falsche Montageort ist dagegen schlecht - ganz egal welche Messmethode gewählt wird

      Kommentar


        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Zur Jung Station:
        Wir verwenden die seit 4 Jahren ohne zwischenzeitliche Ausfälle.
        Kannst Du kurz berichten welche genau? Danke

        Update: hat sich erledigt, ich habe schon den weiteren Post gesehen :-) 2225 WS U

        Aber wenn ich schon schreibe... Ich würde die Jung auf dem SAT Mast aufhängen wollen. Wie hoch muss sie über der SAT-Schüssel denn sein damit z.B. die Windmessung nicht beeinträchtigt wird... Hat es überhaupt eine Bedeutung oder kann die Wetterstation direkt hinter der Schüssel hängen? Wenn sie oberhalb der Schüssel sein sollte wovon ich ausgehe, dann muss ich den Mast verlängern In beiden Fällen wäre es oberhalb des Firsts.
        Zuletzt geändert von knxgkl; 10.05.2019, 07:17.

        Kommentar


          Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
          Wenn sie oberhalb der Schüssel sein sollte wovon ich ausgehe, dann muss ich den Mast verlängern In beiden Fällen wäre es oberhalb des Firsts.
          Naja hinter der Schüssel ist ja wie im Windschatten, da wirst permanent irgendwelche Verwirbelungen haben statt eine gerade Luftströmung. OK das könnte auch unten an der Fassade so sein und in zweifel damit der bessere Aufstellort. In der Regel aber eher unwahrscheinlich, dass das zur Realität passt.

          Bei der Höhe der Montage oberhalb des First inkl. Schüssel wird je wenigstens ne vernünftige Erdung eh geplant sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zählt die Freileitung oberhalb (neben) der WS nicht als Blitzableiter? Sonst bräuchte ich wohl noch ein 16mm2 durchs ganze Haus

            Kommentar


              Puhh da bin ich erhlich überfragt, kann mir das aber nur schwerlich vorstellen. Wenn das nen Blitzableiter sein soll, dann werden ja alle Blitze sauber ins Stromnetz eingefangen und an Haushalte gratis umverteilt. Ob das im Sinne des Erfinders ist?

              Gab doch letzte Woche erst wieder einen längeren Thread zum Thema Erdung Sat-Schüssel.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Naja die Freileitung muss ja irgendwie gegen Blitzschlag geschützt sein. Fakt ist, dass der Dachständer im Haus keine Erdung aufweist, oder ich habe sie noch nicht gefunden (was ich dann aber noch tun würde).

                Ich scheue ein wenig davor noch eine 16mm2 quer durchs Haus zu ziehen bis zum Erdungspunkt ... der Glaube auch voll belegt ist ...

                Kommentar


                  Schau mal hier:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...on#post1327364

                  Kommentar


                    Die Leitungen sind nicht das Problem. Mich stört die Masterdung aus den gleichen Gründen wie im Schüssel Thread ... 16mm2 quer durchs Haus in den Keller, schön den Blitz ins Haus holen ...

                    Kommentar


                      Packt doch die Diskussion zum Blitzschutz in den passenden Thread, der wurde von gibsonrocker freundlicherweise verlinkt.
                      Auch zu Montageaspekten gibt's zahlreiche Threads. Suchfunktion ist einfacher als alle hier zu verlinken.

                      Das sind beides Themen, die relativ unabhängig von der gewählten WS sind, außer ein Produkt misst bestimmte Werte nicht und kann daher freier platziert werden.

                      Spannend sind aber Features, Applikationen, Zuverlässigkeit, Service, etc. die sich doch sehr von Produkt zu Produkt unterscheiden.
                      Ich bin auch noch auf der Suche und noch unentschlossen, ob ich lieber ein (teures) Produkt mit "Vollausstattung" kaufen soll oder lieber ein (günstiges) Produkt mit weniger Features. Bin weder Fanboy eines bestimmten Herstellers noch einer bestimmten Messmethode.

                      Kommentar


                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Naja die Freileitung muss ja irgendwie gegen Blitzschlag geschützt sein. Fakt ist, dass der Dachständer im Haus keine Erdung aufweist, oder ich habe sie noch nicht gefunden (was ich dann aber noch tun würde).
                        Ich hatte bis vor wenigen Jahren auch noch Freileitung, da war der Mast auch nicht geerdet. Im Dorf gab es ein paar wenige Stellen, wo direkt neben einem Mast Überspannungsableiter direkt an die Freileitung geklemmt waren, die hatten dann natürlich auch eine Erdung mit einer Ableitung außen am Haus. Aber das waren alles Häuser, die ganz bestimmt nie einen Fundamenterder hatten und die Ableitung ging dann halt auf einen Erdspieß (Tiefenerder würde ich das nicht nennen wollen ...).

                        Zu allen Erdungs und Blitzschutzfragen: Suche Beiträge von Dipol
                        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                        Kommentar


                          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                          ...
                          Aber zum Zelten sind die ganz ordentlich
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            Verzögerter Einstieg:

                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Naja die Freileitung muss ja irgendwie gegen Blitzschlag geschützt sein. Fakt ist, dass der Dachständer im Haus keine Erdung aufweist, oder ich habe sie noch nicht gefunden (was ich dann aber noch tun würde).
                            Die gröbsten Fehler werden oft aus guter Absicht in Kombination mit fehlender Fachkunde begangen.

                            Wenn du keinen Ärger mit deinem VNB haben willst, lässt du das besser bleiben. Freileitungsmasten dürfen selbst auf Gebäuden mit Blitzschutzanlagen nicht galvanisch verbunden werden. Wenn der Abstand zum LPS zu gering ist, muss der Mast mit einer Funkenstrecke galvanisch getrennt mit dem LPS verbunden werden.

                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Ich scheue ein wenig davor noch eine 16mm2 quer durchs Haus zu ziehen bis zum Erdungspunkt ... der Glaube auch voll belegt ist ...
                            Nach aktuellen DIN VDE 0100-443 und -534 ist zwar ein 16 mm² Cu als Erdungsleiter für SPD 1 Blitzstromableiter zusätzlich zum Versorgungskabel gegen die HES zu ziehen, aber auch da wird der Freileitungsmast NICHT mit angeklemmt.

                            Das sind Tätigkeiten für konzessionierte EFK bzw. qualifizierte Blitzschutzfachkräfte. Wie überall sind die guten in Unterzahl und müssen gefunden werden.

                            Kommentar


                              Nein nein, ich wollte nun nicht die Freileitung Erden oder den Mast für die Station mit der Freileitung verbinden ... in der Zwischenzeit habe ich mit dem Versorger gesprochen und der hat a) gesagt, dass die Freileitung nicht geerdet ist (kein PE oder Blitzschutz) und b) das er (der MA des VNB) den Mast nicht erden würde, eben wegen a).

                              Die 16mm2 war auf die normativ zulässige Masterdung zum Erder im Keller bezogen.

                              Ich habe inzwischen eine neue Position für die Station auf dem Dach, da kommt sie deutlich niedriger und auch niedriger als die Freileitung. Ich erwarte da erstmal keinen Einschlag. Wenn dann sollte es zuerst die Freileitung treffen, sagt mir jedenfalls mein Bauchgefühl.


                              Und ja: Blitzschutz ist Sache für den Fachmann!

                              Kommentar


                                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                                Wie sind denn aktuell die Meinungen und Erfahrungen mit der Elsner Suntracer SL und SL light?
                                Bei mir sehr schlecht. Habe die Hager TG053a. Innerhalb von 5 Jahren schon die 3.!!! Jetzt will Hager nicht mehr tauschen.
                                Jedes Mal hat entweder die Logik nicht mehr funktioniert und somit die komplette Rolloautomatik. Aktuell ist jetzt der Helligkeitsensor defekt und somit funktioniert die interne Logik nicht, weil diese die Helligkeitswerte benötigt.

                                Für so ein Haufen Geld, ein Armutszeugnis.

                                Prinzipiell ist sie sehr gut ausgestattet, 6 Fassaden Steuerung!!!! Sehr umfangreiche Logik. Sie weiß sogar wo die Sonne steht, was zwingend für die Rollo Steuerung ist.

                                Aktuell weiß ich nicht mehr weiter. Überlege schon auf Rolloaktoren von MDT (die kennen den Sonnenstand!!) und einen einfachen Helligkeitsensor für außen umzusteigen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X