Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Wird auch online möglich sein.
    "Auch" heisst dann, dass man sich entscheiden kann zwischen Stick und online Lizenz?

    Kommentar


      Ja, wir brauchen unbedingt ein Wiki, wenn Threads schon nicht gelesen werden.. gleicher Thread hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...97#post1436397
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        ETS6 kommt mit einem neuen Lizenzierungsmodell,
        welches zusätzlich
        zur Lizenzierung über einen Dongle
        die Cloud-Lizenzierung unterstützt
        und sogar die Möglichkeit bietet,
        wenn gerade keine Internetverbindung
        verfügbar ist, mehrere Stunden
        offline zu arbeiten. Das bedeutet, dass
        Probleme wie vergessene KNX Dongle
        der Vergangenheit angehören.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Gut danke euch beiden für die schnelle und gute Antwort (und sorry dass ich nicht den ganzen Tag hier bin und jeden Post mitverfolge, lese und in meinem Kopf abspeichere).

          Kommentar


            Hättest ja nur die Angabe in dem Post direkt vor deinem beachten müssen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Wer sich in sein neues Haus KNX einbaut und es mehr als 20 Komponenten sind, hat schon mehr Geld
              dafür ausgegeben als 600-700 € für eine rabattierte Version.
              Ich weiß auch gar nicht was immer das Gejammer wegen der Software bringen soll?

              Wenn Frauchen ne neue Küche in das neue Haus haben will, gehen Sie wohl kaum zu Roller oder Poco.
              Da darf es gern 25- 30T€ sein.
              Das ist einfach am falschen Ende gespart und wenn man so Technik-Affin ist, dass man seine Parametrierung
              selbst machen kann und will, ist es eher eine Investition in ein Hobby.
              genau so denke ich auch.

              Kommentar


                Zitat von oezi Beitrag anzeigen

                genau so denke ich auch.
                Ich nicht. Das Beispiel mit der Küche wäre nur gut gewählt, wenn man zu der Küche auch noch eine Software zur Küchengeräte-Parametrierung für 1000€ dazu kaufen müsste, dann noch einen Schnellkurs für 300€ und sich dann noch eine veraltete Gruppenadressenstruktur für seine Küchengeräte überlegen müsste.
                Da könnt bei mir auf jeden Fall Freude auf, ist doch ganz klar.
                Die Inside wäre die richtige Richtung, wenn diese nicht künstlich beschnitten würde.
                Man zahlt bei der ETS für keine highly sophisticated Software, die ständig am Puls der Zeit weiterentwickelt wird sondern den Eintritt in den elitären Bereich der Selbstparametrierer. Kann man mögen, muss man aber nicht.

                Kommentar


                  Die Programmierung kann ja auch der SI oder Elektriker machen lassen. Wer sich da für KNX entschieden hat, macht das nicht, weil es günstiger ist. Möchte man das selber programmieren, ist es halt so, man braucht eine Lizenz und fertig. Ist ja nicht so, als wäre das Modell erst nach der Installation eingeführt worden, dass die Software Geld kostet. Und der Schnellkurs ist ja nun nicht verpflichtend...

                  Die Rahmenbedingungen sind im Vorfeld bekannt, daher verstehe ich spassbird und oezi schon.

                  Kommentar


                    Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                    Man zahlt bei der ETS für keine highly sophisticated Software, die ständig am Puls der Zeit weiterentwickelt wird
                    Sondern für eine Software, mit der es immer noch möglich ist, 30 Jahre alte Geräte zu programmieren, und in der 15 Jahre alte Plugins noch einwandfrei laufen.

                    Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                    Die Inside wäre die richtige Richtung, wenn diese nicht künstlich beschnitten würde.
                    Künstlich beschnitten? Dass Plugins und ETS-Apps nicht gehen, ist prinzipbedingt, nicht künstlich. Oder worauf beziehst du ich?

                    Kommentar


                      ja bei der Küche ist immer Geld da, bei Softwaren nicht.
                      Hatte gestern auf der Baustelle gehört, man nimmt da lieber die grüne Mafia, die verlangt kein Geld für die Software und es ist einfach zu programmieren... naja so ists auch wieder nicht aber die haben da sicher gewisse Argumente

                      Kommentar


                        Hmm und jeder irgendwie Hobbykreativling der was bei Adobe machen will zahlt auch reichlich EUR und das jeden Monat.

                        Dahingegen ist man alle paar Jahre (5+) und Einmalinvest beides gern noch via KNX-Rabattvoucher mit dem Hobby KNX deutlich günstiger unterwegs.

                        Inside ist vom Prinzip her abgespeckt weil es eben das ermöglichen soll was man als Laie noch selbst ändern kann ohne auch physisch am Schaltschrank zu fummeln. Sprich Parameter der bestehenden Anlage verändern.

                        Das man noch eine Version baut im ETS-Pro Layout mit reduziertem Projektumfang (2Projekte) statt der Gerätebegrenzung wäre wirklich noch eine Option für eine Endnutzer Version. 2 Projekte wäre aber schön WG Testerei. Alles in KNX Virtual geht ja so glaube auch nicht.

                        Aber da soll ja noch was für den Endkunden kommen, mal sehen was das wird.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Künstlich beschnitten? Dass Plugins und ETS-Apps nicht gehen, ist prinzipbedingt, nicht künstlich. Oder worauf beziehst du ich?
                          Nur 1 Hauptlinie zum Beispiel.
                          Tipp daher: Projekt mit ETS 5 anlegen und erst dann mit Inside öffnen. Dazu braucht es aber wieder die ETS 5...

                          Kommentar


                            Aber den Bus nachträglich in Linien aufteilen ist ja wieder mit Eingriffen in die HW der Verteilung verbunden und das ist ja wieder kein Thema für Elektro-Laien. Wo ist da also das Problem wenn der ausführende Elektriker da eine Linie anlegt, die man dann in der Inside auch nutzen kann?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Hmm und jeder irgendwie Hobbykreativling der was bei Adobe machen will zahlt auch reichlich EUR und das jeden Monat.
                              Adobe ist eigentlich das Paradebeispiel von Software die gecrackt wird oder?
                              Ich selbst halte nichts von gecrackter Software, schließlich verdiene ich mein eigenes Geld auch damit.
                              Dennoch gefällt mir die bisherige Preispolitik der ETS nicht wirklich, für einen SI ist das vollkommen ok, aber für einen Privatanwender sind die > 1200€ (MwSt. kommt ja auch noch dazu) schon nicht ohne. Das Upgrade meiner bereits gekauften ETS Lite auf die ETS Pro würde mich mit dem 30% Gutschein aktuell immer noch 680€ kosten. Rechnet man die knapp 100€ der ETS Lite (Mit Gutschein für Abschluss des Kurses) dazu kommt man auf 780€ für eine Software die man höchstwahrscheinlich für ein einziges Projekt verwendet.
                              Versteht mich nicht falsch, es steckt sicher ein enormer Aufwand hinter der Software und der Aufwand muss auch bezahlt werden. Aber andere Konzerne zeigen, dass da andere Konzepte auch recht gut funktionieren, z.B. eigene Lizenzen für kommerzielle Nutzung. Für die ETS6 soll ja glücklicherweise sowas ähnliches kommen.

                              KNX ist ja ein offener Standard, bei der Hardware bin ich komplett Herstellerunabhängig und habe eine enorme Auswahl an Komponenten. Bei der Software sieht es plötzlich ganz anders aus und es gibt genau eine Software, das finde ich irgendwie schade.

                              Kommentar


                                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                                Bei der Software sieht es plötzlich ganz anders aus und es gibt genau eine Software, das finde ich irgendwie schade.
                                Naja nur so kommst ja zu dem Stand das Du die HW Herstellerunabhängig benutzen kannst und die Kompatibilität bis in die Anfangszeiten gewährleistet ist.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X