Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lotterie Lose hab ich gar keine erhalten.
Hab das mal in diesen komischen Chat geschrieben bei der Expirience, aber darauf kommt natürlich keine Antwort.
meinst Du nicht, dass das einfach nur (wieder) eine unglückliche Formulierung war? Es kommt ja die Meldung
NÖ, es kommt die Meldung:
Es tut uns leid, aber ein von Ihnen eingegebener Code ist nicht gültig.
Da der von Ihnen eingegebene Code nicht korrekt ist, ist es möglich, dass Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben. Überprüfen Sie in der E-Mail, die Sie für dieses Gewinnspiel erhalten haben, einfach den Code, um sicherzugehen, dass dieser korrekt eingegeben wurde.
Wenn der Code immer noch abgelehnt wird und Sie sicher sind, dass er korrekt ist, besuchen Sie den Verkauf und Promotionsstand auf der KNXperience, wo wir Sie unterstützen können.
Alternativ können Sie auch die E-Mail, die Sie erhalten haben, an die KNX Association (info@knx.org) weiterleiten und angeben, welcher Code nicht funktioniert.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Schau mal in deinem Konto unter Gutscheine. Bei mir war dort einer über 25% (Geburtstagsaktion) und einer über 7,5%. Den über 7,5% hat wohl jeder, zumindest habe ich das so aus dem Chat mit Frau Eggers auf der KNX Exp. herausgehört oder kann per Email angefordert werden.
Habe auch gerade von ETS 5 lite auf ETS6 Home aktualisiert da ich bislang mit 3 Projekten für meine 56 Geräte herumjongliert habe.
Danke für den Tipp. Nur leider habe ich keine Gutscheine.
Naja, nicht schlimm.
Was ich festgestellt habe ist, dass ich keine Werte lesen kann - es sei denn ich starte in der Diagnose einen der jeweiligen Monitore (GA oder BUS egal). Es ist dabei egal ob ich den S1 oder MDT IP Router im Projekt als Schnittstelle konfiguriere.
Stoppe ich den Monitor gleich wieder, hört es zwar auf - wenn ich dann aber bei einer GA den Wert lesen will - sehe ich wie der Monitor selbständig wieder startet. Ich bekomme meinen Wert in der GA aber so ganz korrekt scheint mir das nicht zu sein.
Ich konnte das jetzt mehrmals reproduzieren. Was noch Auffällig ist - schließe ich die ETS6 und öffne es wieder und habe noch in einem anderen Tab die Diagnose offen, kann ich die Werte lesen und der Monitor (in dem Fall Gruppenmonitor) wird wieder automatisch gestartet. Ohne dass ich ihn zuvor gestartet hatte...
Jetzt habe ich endlich mal Zeit gehabt mir die ETS6 Präsentationen von der KNXPerience anzusehen. Bei der Folie über ETS6 RF Multi wurde ein Satz geschrieben, da hoffe ich mal, dass hier die Marketing Experten der Konnex die Technik nicht 100% korrekt beschrieben haben
Zitat:
Code:
Die ETS6 Professional unterstützt KNX RF Multi....
Dieses zuverlässige und robuste WLAN-Protokoll für Gebäudesteuerungsanwendungen unterstützt Frequenzagilität durch den Einsatz von fünf verschiedenen Frequenzen
Ich hoffe mal nicht, dass KNX-RF-Multi als WLAN Protokoll(802.x) kommuniziert sondern dass hier nur der Begriff WLAN synonym zu Funkdatennetzwerk genommen wurde.
Ich wollte einfach mal danke sagen für den regen Austausch hier - ich hatte das Upgrade 5 --> 6 Pro schon im Warenkorb - nun warte ich einfach, wie es Euch so ergeht und entscheide dann.
So, ich habe jetzt auch mal in die ETS 6 reingeschaut.
Ich verstehe ja, dass man erstmal die großen Sachen machen muss, bevor man an Kleinigkeiten ran geht, aber ich verstehe nicht, warum man nie die Kleinigkeiten macht. Ich habe bereits zu ETS4-Zeiten gemeldet, dass das Beschreibungs-Feld in den Eigenschaften zu klein ist (stellt nur 4 Zeilen dar, dann kommt eine Scrollbar). Das hat sich weder in der ETS5 noch in der ETS6 geändert.
Wenn die ETS wirklich Projekte verwalten können will, dann darf man doch nicht nur auf der Projekt-Page längere (und übersichtliche) Dokumentation zulassen, sondern sollte da pro Gerät bzw. GA/KO erlauben (was auch glücklicherweise geht). Aber doch so, dass man das auch im Nachhinein menschenwürdig lesen kann. Dokumentation ist über die Zeit hinweg wichtig und wird auch immer wieder angepasst.
So wie das jetzt ist, ist es kein Wunder, dass die Leute irgendwelche Excel-Sheets nebenbei führen. Nur hilft das keinem, der ein Projekt übernimmt, denn diese Zusatzdokumente findet man sicherlich nicht wieder.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar