Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit 24V LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Doch es flackert auch in diesem Setup wenn ich in den sehr niedrgen Dimmbereich komme und als Dimmkurve "quadratisch" nutze.
    Und ja mir ist bewusst dass der Aufbau nicht 100% dem Montageanleitung entspricht, aber für diesen Test sollte das imho irrelevant sein, was du ja auch schon geschrieben hast.

    "Was willst du mit der linearen Einstellung? Das Verhalten ist doch wie erwartet, oder?"

    Das war nur ein Test um zuschauen ob sich zwei Dimmer unterschiedlicher Hersteller gleich verhalten - was sie auch getan haben.
    Zuletzt geändert von traxanos; 23.12.2018, 13:55.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Hi,

      sehe ich das richtig, dass Du Netzteil und LED-Aktor primärseitig in Reiche geschaltet hast? Das würde ich als erstes ändern... die gehören parallel geschaltet!

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Ja hab ich da ich der Annahme war, das bei kleinen Lasten das keine Rolle spielt. Hab es aber auch schon geändert in

        canvas.png

        Das Ändert auch nichts. Sobald ich richtung 1% Dimmstufe komme flackert es. Je nach LED Spot mehr oder weniger.
        ​​​​​​​
        Angehängte Dateien
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          sehe ich das richtig, dass Du Netzteil und LED-Aktor primärseitig in Reiche geschaltet hast? Das würde ich als erstes ändern... die gehören parallel geschaltet!
          oh je, dann erstellt er aber einen Thread der heißt "immer wenn ich das Licht einschalte knallt es mir die Sicherung heraus?"
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            oh je, dann erstellt er aber einen Thread der heißt "immer wenn ich das Licht einschalte knallt es mir die Sicherung heraus?"
            Er meinte wohl, dass ich das Netzteil an den rechten VCC+ des Aktors angeschlossen und die Lampen an den linken VCC+ und somit durch die Klemmleisten des Aktors geschickt habe.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Die 24V Seite ist aber die Sekundärseite, Primärseite an Netzteilen und Trafos ist immer die 230V Seite.

              Achso, warum leuchtet bei dir die POWER LED am Netzteil eigentlich nicht, oder sieht man das nicht?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die 24V Seite ist aber die Sekundärseite, Primärseite an Netzteilen und Trafos ist immer die 230V Seite.
                Stimmt, da steht "primärseitig", dass habe ich überlesen. Hätte wohl doch lieber andere Kabel (farben) für die sekundärseite verwenden sollen

                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Achso, warum leuchtet bei dir die POWER LED am Netzteil eigentlich nicht, oder sieht man das nicht?
                Weil das Netzteil nach 60s abgeschaltet wird und gerade keine Lampe eingeschaltet ist
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich meinte, dass Du die Netzteile korrekt an 230V anschließen sollst: Parallel, also an beide Geräte L und N!

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    ich meinte, dass Du die Netzteile korrekt an 230V anschließen sollst: Parallel, also an beide Geräte L und N!

                    Gruß, Waldemar
                    Das hat er doch? Das Netzteil bekommt seinen L vom Schaltrelais des LED Dimmers. Wenn er am LED Controller L + N anklemmt, dann macht es einmal "puff" und das Relais ist hinüber.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      ich meinte, dass Du die Netzteile korrekt an 230V anschließen sollst: Parallel, also an beide Geräte L und N!

                      Gruß, Waldemar
                      Jetz weis ich was du meinst. Der LED Aktor benötigt keine Spannungversorgung, dass ist ein Schaltrelais um das Netzteil abzuschalten.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry, dann hab ich die Bezeichnung missverstanden - ich ziehe meine Einwände zurück!

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Ween Sie Weihnachten 2018 noch erleben wollen, dann ziehen Sie sofort den Stecker an Ihrem Versuchsaufbau und backen Sie Plätzchen. Das ist weniger risikobehaftet.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Ja hab ich da ich der Annahme war, das bei kleinen Lasten das keine Rolle spielt. Hab es aber auch schon geändert in

                            Das Ändert auch nichts. Sobald ich richtung 1% Dimmstufe komme flackert es. Je nach LED Spot mehr oder weniger.
                            So sollte das sauber funktionieren. Jetzt kannst du eine LED gegen einen Stripe tauschen und sehen was passiert.
                            Oder das Netzteil tauschen. Aber Schritt für Schritt. Die Dimmkurve hast du umgestellt? Bei 1% würde ich erwarten, dass die LED Spots aus sind. Der Stripe könnte noch glimmen.
                            ​​​​​​​

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              So sollte das sauber funktionieren. Jetzt kannst du eine LED gegen einen Stripe tauschen und sehen was passiert.
                              Oder das Netzteil tauschen. Aber Schritt für Schritt. Die Dimmkurve hast du umgestellt? Bei 1% würde ich erwarten, dass die LED Spots aus sind. Der Stripe könnte noch glimmen.
                              ​​​​​​​
                              Ja ich teste normal immer mit quadratisch und 600Hz/1kHz. Das Verhalten bleibt völlig identisch.
                              Die Spots gehen bei 1% (von 100 und von 255) nicht an. Der Stripe geht schon bei 1 von 255 an, aber erst nach einigen Sekunden. Er braucht dann aber auch einige Sekunde bis dieser ausgeht beim ausschalten. Sende ich 2 von 255 geht er direkt an und bei 0 auch direkt aus. Wobei ich mit dem Stripe voll zufrieden bin, der flackert nicht, wird sehr dunkel und läßt sich perfekt dimmen und macht genau das was man erwartet

                              Im Endeffekt ist es so, solange ich eine minimale Helligkeit nicht unterschreite läuft alles wunderbar!
                              Zuletzt geändert von traxanos; 23.12.2018, 17:05.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #30
                                Was machen die Spots denn bei 3-5%, sollte doch mit geringer Helligkeit gehen.
                                1% ist Wert 2 oder 3 auf dem Bus. Wert 1 kannst du normal gar nicht senden, außer mit der ETS und entspricht 0,4% bei linearer Kurve. Bei der quadratischen Kurve entspricht das aber 0,01% oder so. Das braucht man normal nicht.

                                Edit:
                                Gerade nochmal im Bad getestet, WW 6W Spots mit quadratisch und 1% Dimmwert, leuchtet schwach ohne flackern.

                                Gruß von Mallorca
                                hjk
                                Zuletzt geändert von hjk; 23.12.2018, 17:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X