Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Thema hatte ich Heute mit meinem Techniker und dem Lunatone GF. Du kannst zwischen 122hz und 8000hz einstellen. Scheinbar ist aber der Automatik Mode bei Lunatone gerade ungewollt rausgeflogen. Die Spots machen in dem Bereich alles mit.
Gab es nicht kürzlich einen Thread, daß es bei den höheren Frequenzen (1 kHz) Probleme gibt bei niedrigen Dimmstufen, weil die Zeitkonstanten der Stromregler für die Teilfarben unterschedlich sind?
Ich habe das jetzt auf den 1-farbigen bezogen. Lunatone hat eine interessante Einstellmöglichkeit. Ich kann 8000hz einstellen, dann aber nur bis 20,5% Dimmen. Bei 122hz kann ich bis 0,1% dimmen. Bisher gab es eine Automatik, welche die Frequenzen automatisch an den Dimmzustand anpasste. Laut meinem Kollegen Bornemann ist diese automatik nun nicht mehr aktivierbar.
Voltus in einem der vorherigen Posts sprichst du davon, dass ihr an einer neuen Generation von den DTW Spots arbeitet. Sind die schon raus oder kannst du bereits sagen, wann die neue Generation verfügbar sein wird?
Die Entwicklung geht inzwischen schon zu schnell bei Lunatone. Darunter leidet aktuell die Dokumentation und der technische Service.
Die Produkteigenschaften auch, wenn die Eigenschaften in #140 bestehen bleiben. Daß der Kunde mit der DALI-Maus rumhantiert, um dann für niedrige Dimmwerte auf flimmernde 244Hz umzustellen, das ist im Vergleich zu den KNX LED-Controllern doch nicht konkurrenzfähig.
Ich habe sowohl 89453849-CWW-24V mit Firmware 1.5.3 für CONSTALED 31346 als auch 89453838-CWW-24V mit Firmware 4.1.12 (mit Meanwell HLG) für CONSTALED 30021 im Einsatz.
Beim 89453849-CWW-24V kann im DALI-Cockpit zwar "Auto" konfiguriert werden, das Gerät scheint den Wert jedoch nicht zu akzeptieren, da nach einem neuerlichen Auslesen der Parameter vom Gerät wieder "976 Hz" ausgewählt ist. Überhaupt scheint das für sämtliche Frequenz-Konfigurationen zu gelten. Nach einem Auslesen der Parameter steht der Wert immer auf "976 Hz", ich gehe daher davon aus, dass hier überhaupt keine anderen Frequenzen gewählt werden können.
Beim 89453838-CWW-24V kann zumindest zwischen "122", "244", "488" (Standard), "976", "2k", "4k" und "8k" erfolgreich gewechselt werden, eine Auswahl von "Auto" ist allerdings nicht möglich.
Ein Flackern oder Flimmern kann ich bei keiner Dimmstufe erkennen; dimmen geht je nach Farbtemperatur bis (DALI) 2% (warmweiß) oder 4% (kaltweiß).
Womit ich auch schon bei einem der Hauptkritikpunkte des Systems Lunatone mit CONSTALED wäre, es gibt kein konsistentes Verhalten über die Helligkeit als auch die Farbtemperatur hinweg.
Konfiguriert man zum Beispiel im Nachtbetrieb eine Helligkeit von 3%, leuchtet der Spot einmal, oder eben nicht, jenachdem welche Farbtemperatur gerade gewählt ist. Hat man einen Raum mit unterschiedlichen Lichtreihen, die man unterschiedlich hell haben will, hat man unterschiedliche Farbtemperaturen im Raum - ohne eine Möglichkeit, hier irgendwie steuernd einzugreifen.
Darüber hinaus schaffe ich auch keine saubere Dimmkurve. Egal wie ich das System parametriere, ich habe irgendwo zwischen 30% und 40% Helligkeit immer eine "rasanten Anstieg" in der Dimmkurve (auch direkt über das DALI-Cockpit, ich schließe daher das Gateway, in diesem Fall ein Gira 210800, einmal aus). Das äußert sich dann dadurch, dass es beim Dimmen über diesen Punkt hinaus, zB bei Soft-On, an dieser Stelle sprunghaft heller wird (ähnlich wie bei einem turbegeladenem Motor). Bei Soft-Off tritt dieses Problem interessanterweise nicht auf.
Das zweite Problem für mich ist das Betriebsgeräusch, vor allem der 89453849-CWW-24V. Manche davon fiepen dermaßen laut, dass man von einer Installation in Schlafräumen selbst in der Installationsebene nur abraten kann.
Prinzipiell finde ich, dass die CONSTALED in 24V in Kombination mit Lunatone gutes Licht geben, die beiden Punkte trüben für mich das Gesamtbild jedoch erheblich (falls jemanden also dazu etwas einfällt, bitte gerne).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar