Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

    Das das war auch meine Idee. Bei eKey Stimme ich dir sogar zu, schließen kann ich dann mit dem Taster. Für die Doorbird (DHL soll Paket in die Garage legen) ist es nicht so geeignet.
    Da würde ich aber auch eher Öffnen, und per Timer nach 1 Minute wieder schließen. Bzw. die Lüftungsposition etwas höher ansetzen, diese anfahren, und automatisch von der Supramatik nach 60 Sekunden (oder was auch immer die kleinste Zeitstelle ist) wieder schließen lassen.

    Kommentar


      Keine Schlechte Idee! Danke.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Zitat von Janm134 Beitrag anzeigen
        Hey,

        hat es schon jemand von euch geschafft die Antriebsbeleucjtung per Taster ein und auszuschalten ?

        bei mir am supramatic 5 funktioniert es leider nicht..
        Hallo Janm134,
        ich habe gestern das Gateway bei meinem supramatic 4 in Betrieb genommen. Soweit scheint alles zu funktionieren, die Beleuchtung kann ich allerdings auch nicht schalten. Hatte zufällig jemand anders ähnliche Probleme?
        Vielen Dank und geruhsamen Abend,
        Benny

        Kommentar


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          [...]
          Sehe ich das richtig, das ich mich entscheiden muss ob ich ein Hoch/Runter KO oder eine Umschalt haben möchte. [...] Ich möchte natürlich beides verwenden. Einmal für einen Zweitaster (Hoch/Runter) und einmal für mein eKey und Doorbird (Umschalter). [...]
          Dazu noch eine Idee:

          Leg dir doch den Hardware-Tastereingang des Antriebs auf einen (potentialfreien) Aktor.
          Kann ja auch ein kleiner UP-Aktor direkt am/im Antrieb sein.
          Schon hast du gezielten hoch/runter Betrieb über das KNX-Gateway und Impuls/Wechselbetrieb über den Tastereingang des Antriebs.

          Da gibt es scheinbar sogar zwei Möglichkeiten:
          - Schraubklemme 20/21
          - oder die größeren „Taste“ Hebelklemmen für den Innentaster

          (geht auch für „Teilöffnung“: Schraubklemme 20/23)
          Zuletzt geändert von MedienFreak; 12.12.2020, 22:10.

          Kommentar


            Guten Aabend,
            ich habe heute auch mein Gateway in Betrieb genommen. Funktioniert alles top. Die Antriebsbeleuchtung habe ich aber auch nicht hin bekommen. Über Tipps wäre ich dankbar. Vielleicht geht es ja bei jemand?!
            Viele Grüße

            Kommentar


              Hallo an alle,
              ich hab das Gateway vorgestern in Betrieb genommen.
              das mit der Beleuchtung ist mir auch aufgefallen, geht bei mir auch nicht...
              Aber ich habe ein weitaus größeres Problem. Der Motor (Supramatic 4 e) nimmt Bus Befehle nur an wenn ich den Motor vom Strom nehme und wieder anschließe... nach dem Neustart kann ich problemlos schalten und die verschiedenen Status auslesen. Nach einiger Zeit geht dies dann allerdings nicht mehr und ich muss den Motor Neustarten...
              hat jmd das gleiche Problem?

              Kommentar


                Licht schalten funktioniert bei mir auch nicht. Funktioniert "Antrieb stoppen" bei euch? Bei mir fährt das Tor einfach munter weiter... Die Einstellung "Sofortiger Richtungswechsel" brauche ich eigentlich gar nicht, Ich will einfach nur dass das Tor stoppt wenn ich ein Signal an "Antrieb stoppen" sende.

                Zitat von reen2004 Beitrag anzeigen
                nach dem Neustart kann ich problemlos schalten und die verschiedenen Status auslesen. Nach einiger Zeit geht dies dann allerdings nicht mehr und ich muss den Motor Neustarten...
                hat jmd das gleiche Problem?
                Passiert bei mir jedes Mal wenn ich ein neues Applikationsprogramm via ETS einspiele. Hast du das evtl. zwischendurch gemacht? Nervig, aber man programmiert ja hoffentlich nur 1x...

                Kommentar


                  ich habe seit heute ähnliche Effekte wie renn2004 :-(. Also irgendwie bin ich mit dem Gateway nicht so zufrieden. Will aber "noch" Fehler meiner Seite nicht ausschließen. Vielleicht kann jemand bei dem das Teil perfekt funktioniert ein paar Screenshots der Konfig und der verwendeten KOs mit uns teilen.
                  Zuletzt geändert von knxChris90; 13.12.2020, 15:24.

                  Kommentar


                    Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
                    Guten Aabend,
                    ich habe heute auch mein Gateway in Betrieb genommen. Funktioniert alles top. Die Antriebsbeleuchtung habe ich aber auch nicht hin bekommen. Über Tipps wäre ich dankbar. Vielleicht geht es ja bei jemand?!
                    Viele Grüße
                    Problem gelöst!

                    Antriebsbeleuchtung in den Parametern des Gateways auf „Umschalten“ stellen und dann die Taster etc. zuordnen.

                    funktioniert einwandfrei!

                    Gruß

                    Jan

                    Kommentar


                      Zitat von Monday Beitrag anzeigen
                      Funktioniert "Antrieb stoppen" bei euch? Bei mir fährt das Tor einfach munter weiter... Die Einstellung "Sofortiger Richtungswechsel" brauche ich eigentlich gar nicht, Ich will einfach nur dass das Tor stoppt wenn ich ein Signal an "Antrieb stoppen" sende.
                      Gleiches Problem hier. Dachte schon, ich bin zu doof...
                      Funktioniert das bei irgendwem? Nicht, dass ich doch nenn Parameter übersehen hab.

                      Kommentar


                        Habe das Gateway nun seit einigen Tagen in Betrieb und es gibt wie ich finde drei Bugs:

                        - Wenn man die Applikation neu aufspielt ist das Gateway immer tot. Mann muss dann erneut über Menü 37 -> 1 den Bus-Scan durchführen bzw. den Antrieb vom Stromnetz trennen. Erst dann funktioniert es wieder.

                        - Normalerweise sind Jalousien/Rollläden bei 100% geschlossen/unten. In der Welt von Hörmann ist das Tor aber bei 100% sperrangelweit offen. Rein logisch ist das irgendwie nicht. Gibt es eine Möglichkeit das zu invertieren?

                        - Der Status offen/geschlossen wird sofort ausgegeben, wenn die Endlagen erreicht bzw. verlassen worden sind. Ich finde dass der Status offen/geschlossen ausgegeben werden soll wenn das Tor auch wirklich geschlossen/offen ist. Wenn ich nämlich das Tor in die Lüfterstellung fahren, oder es bei der Abfahrt durch irgendwas unterbrochen wurde, wird es trotzdem als geschlossen gemeldet, obwohl es vielleicht noch zu 1/2 offen steht.

                        Kurz:

                        Ist-Zustand:

                        Tor geschlossen -> Fahrbefehl Tor auf -> Tor fährt auf aber Status offen wird erst ausgegeben wenn Tor obere Endlage erreicht hat.
                        Tor offen -> Fahrbefehl Tor zu -> Status geschlossen wird sofort ausgegeben sobald sich das Tor nach unten bewegt, obwohl es die untere Endlage noch gar nicht erreicht hat.

                        Wie es sein soll:

                        Tor geschlossen -> Fahrbefehl Tor auf -> Tor fährt auf und Status "offen" wird ausgegeben sobald Tor >1% geöffnet.
                        Tor offen -> Fahrbefehl Tor zu -> Status geschlossen wird erst ausgegeben wenn Tor die untere Endlage erreicht hat.

                        automatikshop
                        Vielleicht könnt ihr das an Hörmann herantragen. Ich denke durch ein Update der Applikation würde sich das beheben lassen.

                        Kommentar


                          Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
                          Habe das Gateway nun seit einigen Tagen in Betrieb und es gibt wie ich finde drei Bugs:

                          - Wenn man die Applikation neu aufspielt ist das Gateway immer tot. Mann muss dann erneut über Menü 37 -> 1 den Bus-Scan durchführen bzw. den Antrieb vom Stromnetz trennen. Erst dann funktioniert es wieder.

                          - Normalerweise sind Jalousien/Rollläden bei 100% geschlossen/unten. In der Welt von Hörmann ist das Tor aber bei 100% sperrangelweit offen. Rein logisch ist das irgendwie nicht. Gibt es eine Möglichkeit das zu invertieren?

                          - Der Status offen/geschlossen wird sofort ausgegeben, wenn die Endlagen erreicht bzw. verlassen worden sind. Ich finde dass der Status offen/geschlossen ausgegeben werden soll wenn das Tor auch wirklich geschlossen/offen ist. Wenn ich nämlich das Tor in die Lüfterstellung fahren, oder es bei der Abfahrt durch irgendwas unterbrochen wurde, wird es trotzdem als geschlossen gemeldet, obwohl es vielleicht noch zu 1/2 offen steht.

                          Kurz:

                          Ist-Zustand:

                          Tor geschlossen -> Fahrbefehl Tor auf -> Tor fährt auf aber Status offen wird erst ausgegeben wenn Tor obere Endlage erreicht hat.
                          Tor offen -> Fahrbefehl Tor zu -> Status geschlossen wird sofort ausgegeben sobald sich das Tor nach unten bewegt, obwohl es die untere Endlage noch gar nicht erreicht hat.

                          Wie es sein soll:

                          Tor geschlossen -> Fahrbefehl Tor auf -> Tor fährt auf und Status "offen" wird ausgegeben sobald Tor >1% geöffnet.
                          Tor offen -> Fahrbefehl Tor zu -> Status geschlossen wird erst ausgegeben wenn Tor die untere Endlage erreicht hat.

                          automatikshop
                          Vielleicht könnt ihr das an Hörmann herantragen. Ich denke durch ein Update der Applikation würde sich das beheben lassen.
                          Kann ich zu 100% bestätigen, danke. Ebenfalls möchte ich die Gateways mit Home Assistant in Kombination mit Homekit verwenden. Die Tore sind als Rollo im Home Assistant, aber auch hier bringt mich die Status-Umkehrung zur Weißglut Hat noch jemand vor die Tore in HA/HK einzubinden bzw. hat das schon erfolgreich umgesetzt?

                          Kommentar


                            Zitat von Sakkra Beitrag anzeigen
                            Hat noch jemand vor die Tore in HA/HK einzubinden bzw. hat das schon erfolgreich umgesetzt?
                            Habe es mit HomeAssistant / HomeKit wie folgt am laufen:

                            Ich erzeuge über HomeAssistant eine Gruppenadresse mit invertiertem Torstatus. Diese nutze ich sowohl in HomeAssistant selbst als auch für KNX Taster etc.

                            Meine Config hier: https://pastebin.com/KBBG73Qj
                            Zuletzt geändert von Monday; 15.12.2020, 11:10.

                            Kommentar


                              Zitat von Sakkra Beitrag anzeigen
                              Kann ich zu 100% bestätigen, danke. Ebenfalls möchte ich die Gateways mit Home Assistant in Kombination mit Homekit verwenden. Die Tore sind als Rollo im Home Assistant, aber auch hier bringt mich die Status-Umkehrung zur Weißglut Hat noch jemand vor die Tore in HA/HK einzubinden bzw. hat das schon erfolgreich umgesetzt?
                              Habe es bei mir noch nicht angepasst, weil ich noch nicht die Zeit hatte, aber wieder wieso nutzt ihr in HA nicht einfach den "invert_position" parameter im KNX cover?

                              Code:
                              invert_position boolean (optional, default: false)
                              
                              Set this to true if your actuator report fully closed as 0% in KNX.

                              Kommentar


                                Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                                aber wieder wieso nutzt ihr in HA nicht einfach den "invert_position"
                                Wäre zu einfach, leider klappt das nicht weil HomeAssistant dadurch auch die Fahrtbefehle an "move_long_address" invertiert 😣

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X