Wie sehen deine Netzwerkeinstellungen des X1 aus? Was hast du als DNS und Gateway eingetragen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Speichern/Loggen von Messwerten mit Gira X1 oder Raspberry
Einklappen
X
-
Im GPA in den Raum in dem dein Schaltschrank hängt hast du ja irgendwo auch einen X1 zugewiesen. Unter Eigenschaften kann du nun sehen ob IP Adressen per DHCP oder manuell zugewiesen werden.Gruss Tom
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't
Kommentar
-
Hi,
bei mir ging es auch nicht.
Folgende Einstellung musst du in der Grafana.ini ändern:
allow_embedding=true
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenHi,
bei mir ging es auch nicht.
Folgende Einstellung musst du in der Grafana.ini ändern:
allow_embedding=trueGruss Tom
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't
Kommentar
-
Bei mir läuft es auf einem ubuntu server. Evtl ist es da im Paket anders vorkonfiguriert.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Hallo,
ich nutze hassio mit dem Grafana Add-on, wie kann ich den anonymous Zugriff dort einrichten?
Wenn ich diesen Link im Browser öffne, funktioniert er, in einem InPrivat Fenster oder vom X1 leider nicht.
http://192.168.xxx.xxx:8123/api/hass...61&viewPanel=6
Folgende Einstellung musst du in der Grafana.ini ändern:
allow_embedding=true
... eine Grafana.ini kann ich auf der SD-Karte nicht finden, in der config muss es doch sicher anders lauten!?
Kommentar
-
Ich klinke mich hier jetzt auch mal ein.
Ich will die Wetterdaten, welche ich auf der Visu schon angezeigt bekomme jetzt auch speichern.
Ich hab jetzt auf nem NUC, Ubuntu mit ner influxdb und grafana aufgesetzt. Die DB nennt sich wetter. Bekomme nur mit dem Baustein keine Daten in die DB. Was genau muss dann im Logikeditor in dem Baustein angegeben werden? Bzw wie sieht die Logik hierfür aus?
Danke
Grüße aus dem Sauerland
Kommentar
-
Wie kann ich Wetterdaten oder auch andere Verläufe wie Stromverbräuche, Temp oder Feuchtigkeit im Haus mit der GIRA APP Visualisieren.
Der X1 ist vorhanden. Parallel dazu ist seit längerem ne MDT Visu vorhnden auf der Temperaturverläufe bereits visualisiert sind. Die MDT Visu soll aber nicht von Dauer sein. Diese Grafiken der VISU können auch vermutich in Gira nicht eingebettet werden?
Was benötige ich um eine solche Visualisierung der Daten zu realisieren? Vermutlich nur in Kombi mit Raspberry möglich?
VG Heiko
Kommentar
-
Ich versuche hier mal ein wenig zu helfen, weil bei mir der Baustein zunächst auch keine Daten geschrieben hat. Das lag daran, dass ich mir bis zu diesem Zeitpunkt die Influx Query Language noch nicht wirklich angesehen hatte und deshalb auch die Zusammenhänge nicht verstanden hatte. Mein Setup ist ein Intel NUC mit Ubuntu 20.04, auf dem ich InfluxDB aufgesetzt habe. Anbei die Screenshots, wie der X1 Baustein gefüllt wird und wie die entsprechenden Einträge in der Influx Datenbank aussehen.
Gruß
Björn
PIC_201222_GIRA_X1_InfluxDB_Daten_schreiben.PNG
Bildschirmfoto 2020-12-22 um 10.00.00.png
- Likes 1
Kommentar
-
In Grafana muss man dann unter Configuration -> DataSource die Influx Datenbank und den Host angeben und ein neues Dashboard erstellen. Dort verknüpft man dann die entsprechenden Daten, so dass das dann am Beispiel Temperatur Außenbereich so aussieht wie im letzten Screenshot:
Bildschirmfoto 2020-12-22 um 12.46.43.png
Bildschirmfoto 2020-12-22 um 12.47.14.png
Bildschirmfoto 2020-12-22 um 12.44.05.png
Angehängte Dateien
Kommentar
-
beatboxking Danke für die Screenshots.
Wie siehtder measure tag im Logikbaustein kpl. aus?Grüße aus dem Sauerland
Kommentar
Kommentar