Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speichern/Loggen von Messwerten mit Gira X1 oder Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Muss ich denn jetzt die grafana.ini oder die default.ini bearbeiten? So wie ich es gelesen habe, doch die default.ini!?
    Würde bitte jemand so nett sein, und mir einen Auszug aus seiner .ini zeigen,
    - auth_anonymous
    - allow_embedding

    Beide sind bei mir in den ini´s auf true, in der Grafana Config xxx.xxx.xxx.xxx:3000 auf false. Naja und gehen tuts halt auch net

    Besten Dank!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #62
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      beatboxking
      Hast du das auf true setzen müssen, damit es mit dem X1 funktioniert?
      Ja, das steht bei mir auf "true". Allerdings hatte es damals bei mir auch nicht funktioniert, die Änderungen nur in der Grafana.ini zu machen. Nachdem ich es direkt in der Default.ini umgestellt hatte, hat es funktioniert.

      Gruß
      Björn

      Kommentar


        #63
        Bei mir stehen die beiden Parameter auch in der Grafana Config auf true, siehe Screenshots.

        Sieht bei dir irgendwie so aus, als hättest du generell Probleme mit dem Grafana Service. Was bekommst Du denn als Status ausgegeben? (--> sudo service grafana-server status)

        Gruß
        Björn

        Grafana_embedding_true.png Grafana_auth_enabled.png

        Kommentar


          #64

          Jan 05 21:33:23 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
          Jan 05 21:33:23 grafana systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Jan 05 21:33:23 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
          Jan 05 21:33:23 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jan 05 21:33:23 grafana systemd[1]: Failed to start Grafana instance.

          Das ist das was er ausspuckt! Ja sieht nicht gut aus, aber es läuft sonst alles. Seltsam ist auch, dass der restart Befehl ratz-fatz abgehandelt ist.
          Server Stop und anschließend start dauert etwas. Wo ich meine das er auch was macht!

          Das ist der Status, wenn Service Stop und Start einzeln abgehandelt wird.
          Kannst du damit was anfangen? Ich denke ich setze das Ding nochmal neu auf!

          ● grafana-server.service - Grafana instance
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
          Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2021-01-06 11:58:32 UTC; 279ms ago
          Docs: http://docs.grafana.org
          Process: 19844 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-server.pid --packaging=deb cfg:default.paths.logs=${LOG_D>
          Main PID: 19844 (code=exited, status=1/FAILURE)

          Jan 06 11:58:32 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
          Jan 06 11:58:32 grafana systemd[1]: Stopped Grafana instance.
          Jan 06 11:58:32 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.
          Jan 06 11:58:32 grafana systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jan 06 11:58:32 grafana systemd[1]: Failed to start Grafana instance.






          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #65
            Der startet Grafana nicht.
            starte mal von Hand oder schau ins log
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #66
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Der startet Grafana nicht.
              starte mal von Hand oder schau ins log
              Wie meinst du das? sudo service grafana-service start manuell?
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #67
                Ne das ist ja das Daemon tool.
                Entweder musst du mal ins Log schauen oder von Hand starten.

                schau mal in /var/log/grafana/grafana.log
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #68
                  So! Geschafft! .. hach freu ich mich. Was war des Rätsels Lösung?

                  - Log gesichtet, Port 3000 wurde schon verwendet
                  - Port 3300 in der ini eingetragen
                  - Service und Instanz startete ohne Fehler
                  - dennoch keine Änderung von allow_embedding und auth_anonymous möglich

                  - VM in Proxmox komplett gelöscht und neu aufgesetzt
                  - tataaaaa!

                  geschafft.PNG

                  Besten Dank füre eure Hilfestellungen! Ein Neuaufsetzen geht mit Proxmox für mich persönlich wesentlich schneller als eine Fehlersuche!
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #69
                    Die Probleme mit den Einbinden sind erst durch neu aufsetzen weg?

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      Die Probleme mit den Einbinden sind erst durch neu aufsetzen weg?
                      Auf Anhieb!! Hab gleich nach der Inst. von Grafana die ini geändert, ohne das ich mich vorher auf die Weboberfläche angemeldet habe.
                      Habe auch gleich die 6.7.4 installiert und kein downgrade gemacht.
                      Läuft aktuell Ubuntu 20.04 in einer VM in Proxmox.
                      Bis alles lief inkl. Ubuntu Installation 1,5h. ...
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #71
                        In einer vm?? Ist ja nicht notwendig. Lauft bei mir einen lxc in proxmox. Leider lasst es sich nur nich in der edomi visu in win10 anzeigen.
                        Direkt geht. Apple und android auch kein problem

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                          In einer vm?? Ist ja nicht notwendig. Lauft bei mir einen lxc in proxmox. Leider lasst es sich nur nich in der edomi visu in win10 anzeigen.
                          Direkt geht. Apple und android auch kein problem
                          Danke für den Hinweis! Man lernt nie aus!
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar


                            #73
                            Bei mir funktioniert alles soweit.

                            Wie macht ihr es wenn ihr von unterwegs auf die Grafiken zugreifen will? Port Weiterleitung?

                            Kommentar


                              #74
                              VPN, dann ist sowohl der X1 erreichbar wie auch alles andere im LAN. KEINE Port-Weiterleitungen wenn man nicht wirklich Ahnung von IT-Sicherheit hat.

                              Kommentar


                                #75
                                S1 -> X1, oder via VPN
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X