Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tantron 2.6" Touch Panel - Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
    Eine Frage in die Runde:
    Ich habe mir den Tantron 2,6 Zoll zugelegt und parametriesiert. Nach dem Einbau habe ich jedoch ein Problem mit dem Laser-Entfernungsmesser. Er kommt nicht "zur ruhe" - heißt auch wenn kein Gegenstand in Reichweite ist zeigt er nicht 0 an sondern Werte zwischen 1 und 5 . Somit kann ich das natürlich nicht wie geplant als Ersatz für einen Bewegungsmelder an einem Treppenabgang nutzen (der Melder schaltet ja nicht wieder ab, da er immer irgendetwas erkennt). Ich habe die Detektionsschwelle schon auf 30 cm runtergesetzt - hilft nicht.
    Hat noch jemand dieses Problem - und noch besser: hat jemand eine Lösung dafür?

    https://knx-user-forum.de/member/75294-ezsmarttech @ezsmarttech: Wäre es möglich anzufragen, ob in der firmware für die Lasererkennung auch eine Untergrenze definiert werden kann? (quasi Erkennung bei Werten zwischen x und y cm, wobei y der Reichweite entspricht und x soll dazu dienen das oben genannte "Grundrauschen" auszufiltern)
    Hi Jens,

    interessante Fragestellung von dir. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Lasererkennung. Kannst du bitte mal schaun ob du reflektierende Gegenstände in der Nähe hast? Und auch überprüfen ob das Display schön sauber ist? Möchte nur jegliche Fehler gerade ausschließen. Eventuell hat sich bei der Produktion ein Staubkorn oder ähnliches in den Laser geschlichen und das wird dann schon erkannt.

    Schreib uns bitte eine Email (info@ez-smarttech.de, mit einem Bild von der Seriennummer des Displays) damit dieser Fall nicht untergeht. Ich frage bei Tantron an. Wenn der Fehler weiterhin besteht tauschen wir das Display natürlich aus.

    Kommentar


      Zitat von Pascal09 Beitrag anzeigen

      Ich überlege mir auch grade mehrere von den Tantron Tastern zu bestellen, aber für mich wäre es auch super wichtig, dass das Display bei nicht Benutzung komplett dunkel wird. Kann jemand dazu was sagen?

      Und die Temperaturmessung wäre natürlich auch wichtig das diese gut funktioniert. Wie sieht es damit aus? Hat das schon jemand mit einem Thermostat verglichen?
      Hallo Pascal,

      das Display wird komplett abgeschalten und nicht nur auf schwarz gedimmt, siehe Post zuvor.

      Die Temperaturmessung ist tatsächlich ein Schwachpunkt. Die Temperatur weicht je nach Material deiner Wand und wie du das Display konfiguriert hast, um bis zu 2 Grad ab. Allerdings kannst du in den Parametern einen Korrekturfaktor eingeben. Also am Besten Display verbauen und so parametrieren wie es verwendet werden soll. Temperatur anzeigen lassen, mit einem Thermometer vergleichen und anschließend den Korrekturfaktor eingeben.

      Meine Empfehlung wäre allerdings mehrere Temperaturmessstellen im Zimmer zu verwenden. Ich verwende z.B. immer die Temperatur von Präsenzmelder, evtl. noch Luftqualitätssensor an der Wand und die des korrigierten Displays und erstelle einen Median davon.

      Kommentar


        Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
        Ich habe mir nun auch noch ein Paar 4" Displays zugelegt und muss sagen: Spitze! Die Applikation ist für meinen Geschmack deutlich ausgereifter (wenn auch weiterhin in lausigem englisch). Ich benutze die Dinger für Fußbodenheizung, Lüftung, Musik und Klimaanlage und habe keine Beschwerden. Im Front-End - also auf dem Display - sind die Dinger für mich momentan Preis-Leistungsmäßig unschlagbar.

        Ein kleines Problem habe ich jedoch: Die kursierenden Icons sind 64x64 Punkte und daher nicht geeignet. Hat jemand die passenden?
        Hi,

        mit dem lausigen Englisch gebe ich dir recht. Hier habe ich auch schon Verbesserungsbedarf angemeldet und Dank Matthias von Hausautomation wird das Thema nun auch ernst genommen. Er hat dies ebenfalls bemängelt und dann wurde es Tantron bewusst, welchen Wert hierauf gelegt wird.

        Mir liegen auch nur die 64x64 Icons vor. Ich frag mal an, ob es welche mit einer besseren Qualität gibt.

        Kommentar


          Zitat von ezsmarttech Beitrag anzeigen

          Hi,

          mit dem lausigen Englisch gebe ich dir recht. Hier habe ich auch schon Verbesserungsbedarf angemeldet und Dank Matthias von Hausautomation wird das Thema nun auch ernst genommen. Er hat dies ebenfalls bemängelt und dann wurde es Tantron bewusst, welchen Wert hierauf gelegt wird.

          Mir liegen auch nur die 64x64 Icons vor. Ich frag mal an, ob es welche mit einer besseren Qualität gibt.
          Vielen Dank!

          Die u.a. bei Dir bereitgestellten Icons (in der Auflösung 64x64 Punkte) kann ich schlicht nicht hochladen - da bekomme ich eine Fehlermeldung... Benötigt werden nach meiner Info 96x96 Icons.

          Abgesehen davon ist die Sammlung sehr überschaubar - da müsste mehr gehen ;-) Zumindest die Standard-Icons aus den Displays selbst sollten sich frei vergeben lassen...

          Kommentar


            Zitat von ezsmarttech Beitrag anzeigen
            Hi Jens,

            interessante Fragestellung von dir. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Lasererkennung. Kannst du bitte mal schaun ob du reflektierende Gegenstände in der Nähe hast? Und auch überprüfen ob das Display schön sauber ist? Möchte nur jegliche Fehler gerade ausschließen. Eventuell hat sich bei der Produktion ein Staubkorn oder ähnliches in den Laser geschlichen und das wird dann schon erkannt.
            Also ich schaue mir das die nächsten Tage auf alle Fälle noch einmal genauer an. Eigentlich sind dort keinerlei reflektierenden Sachen im Erkennungsbereich (den habe ich ja auch deswegen mal testhalber runtergesetzt). Ich werde aber mal versuchen herauszufinden, was als potentielle Störquelle in Betracht kommt. Auf meinem Basteltisch hat die Erkennung eigentlich retrspektive gut geklappt. Daher war ich primär auch der Auffassung, dass evtl ein unterhalb (Doeppeldose unten) eingebrachter Multisensor(VOC/Hum/Temp.) den Tantron (Doppeldose oben) negativ beeinflusst.
            Wie gesagt, ich versuche es herauszubekommen.
            Nichtsdestotrotz die Frage nach der "Range-Eingrenzung" der Lasererkennung bleibt für ich trotzdem aktuell ..... Gibt es sicher auch noch andere Anwendungsfälle (gerade weil es eben auch 2 Sets von entfernungsgetriggerten Ereignissen gibt .....
            Viele Grüße Jens

            Kommentar


              Zitat von ezsmarttech Beitrag anzeigen
              Ich verwende z.B. immer die Temperatur von Präsenzmelder, evtl. noch Luftqualitätssensor an der Wand und die des korrigierten Displays und erstelle einen Median davon.
              Zuerst wollte ich schreiben „Median von 3? - ist doch albern warum nicht Mittelwert?“ Aber das ist tatsächlich sehr smart. 👍
              Mit dem Median bleibt der Ausreißer (z.b. weil das Display heizt) komplett außen vor. Den Mittelwert würde er verzerren.

              Kommentar


                Zitat von ezsmarttech Beitrag anzeigen
                ...Dank Matthias von Hausautomation wird das Thema nun auch ernst genommen. bt.
                In dem Video wird am Schluss kurz ein "Tantron_Tool_v5_0_0_234A" gezeigt mit dem man angeblich auch die englischen Systemnamen editieren kann.
                Leider finde ich dazu niergends einen Download. Hat das Tool jemand bzw. hat wer einen Link für mich der funktioniert?
                Besten Dank

                Kommentar


                  Das Tool um die Beschriftung zu editieren ist in diesem Beitrag verlinkt:
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1399989-tantron-2-6-touch-panel-feedback?p=1776620#post1776620

                  Kommentar


                    Das ist leider nur das "PageSettings-Tool" zum Ändern der Icons bzw. der Anzeigenamen.
                    Mit dem anderen Tool sollte man auch die Systemmnamen wie "On/Off, Datumsformat" ect. ändern können, was ja mit dem PageSettings-Tool nicht geht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                      heißt auch wenn kein Gegenstand in Reichweite ist zeigt er nicht 0 an sondern Werte zwischen 1 und 5
                      Hast Du am Einbauort irgendwas, was seitlich reflektiert? Auf der rechten Seite sind zwei kleine Öffnungen im Glas - eines für die Laserdiode und einess wo das reflektierte Signal empfangen wird. Wenn z.B. das Display etwas tiefer sitzt als der Rahmen oder es gibt in Lasersichtweite ein Glas/Spiegel/ins "Sichtfeld" ragende Gegenstände, kann das ggf. schon ein Problem sein (oder eine nicht abgenommene Schutzfolie, die lenkt den Laserstrahl diffus auch an den Empfänger).
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        dreamy1 Wie gesagt - bisher konnte ich da noch nix ausmachen. Ich teste das jetzt am Wochenende mal. Es wird schon letztendlich an mir liegen - weil auf dem Basteltisch hat es ja regelrecht funktioniert.... Ich melde mich dann mit neuen Erkenntnissen ;-)
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          Also hier mal ein erstes Ergebnis vom Basteltisch: Display sauber - keine reflektierenden Gegenstände in der Nähe.

                          Die Entfernungsmessung funktioniert im Nahfeld ziemlich genau (aktuell eingestellt 30 cm). Komme ich mit dem Hindernis aus dem Bereich heraus, dann zeigt das Gerät korrekt 0 an. Nun aber !!! Gehe ich noch ein Stück weiter zurück, dann fängt die Entfernungsmessung wieder an, und zwar erkennt es dann "umgekehrt". Will heißen ab so ca. 40 cm wird wieder 29 angezeigt und mit jedem weiteren Zentimeter VERRINGERT sich die Zahl ..... Das heißt der Entfernungsmesser misst zweimal 0->29 ....dann für einen gewissen "Totraum" 0, dann wieder 29 -> 0.
                          Ich werde das Ganze heute mal noch mit einem zweiten Display ausprobieren. Mal sehen was raus kommt... Ich melde mich wieder.

                          Aber bis hier klingt das für mich eher nach einem softwareseitigem Problem....
                          Viele Grüße Jens

                          Kommentar


                            Also mit dem zweiten Display scheint es zu funktionieren.....
                            Ich hatte bei dem ersten Display mit dem Tantron-Tool die vermeintlich aktuelle firmwar aufgespielt .... der Fehler könnte also sicherlich daran liegen.

                            ezsmarttech vielleicht könntest Du die Variante zur Verfügung stellen, mit welcher die 2,6" Displays aktuell ausgeliefert werden. Dann könnte ich den Fehler ja selbst fixen (so es die Ursache ist) ...


                            Danke schonmal im Vorwege

                            PS: es ist halt wie so häufig - die Ursache des Fehlers sitzt meist 30 cm vor dem Bildschirm


                            Ich habe auch noch einmal die hier im Forum bereit gestellt v4.2 aufgespielt - es bleibt exakt bei dem gleichen Fehlerbild. Bin etwas ratlos ;-(
                            Zuletzt geändert von jensgulow; 16.10.2022, 13:27.
                            Viele Grüße Jens

                            Kommentar


                              Ich und die Tantron - Displays..... Nachdem ja das eine Display Probleme bereitet bezüglich der Entfernungsmessung (s. oben), habe ich mein zweites Display gut parametrisiert bekommen und wollte es in einem Standard 55mm Doppelrahmen verankern. Da der mitgelieferte Tragring insgesamt schon sehr straff einrastet hatte ich extra die Rastnasen noch minimal aufgebogen, um die 2mm welche der Doppelrahmen des Merten-M-Systemes aufträgt nicht zum Problem werden zu lassen.
                              Wurde es aber trotzdem. Trotz dessen, dass ich an den vorgegebenen Punkten gedrückt habe - es war wohl für das Display zu viel ..... Totalschaden (s. Bild).

                              Tantron_Display_Defekt.jpg

                              Das soll nur eine Warnung an andere User sein äußerst vorsichtig vorzugehen und schon im Vorwege zu prüfen, ob sich das Modul ohne zu große Spannung im vorgesehenen Setting befestigen lässt.

                              Nun muss ich wohl nochmal bestellen ...... Ziemlich viel Lehrgeld
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von jensgulow; 16.10.2022, 19:15.
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar


                                Mein Beileid - ist mir aber leider auch schon passiert. Umso blöder, wenn man das Display für Veränderungen häufiger mal aus der Wand holen muss…

                                Die magnetische Verankerung der 4 Zoll Displays ist da wesentlich besser- da macht der Service richtig Spaß ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X