Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Steckdose mit KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Eine pa sollte immer nur ein Gerät am Bus haben.

    Kommentar


      #47
      Hi,
      ich habe jetzt noch eine weiter Steckdose geflascht da ist das gleiche.

      So sieht es aus in der Konsole wenn ich nicht auf das Rückmelde objekt höre dann geht es. Ich kann aber nicht die Rückmeldeadresse abfragen.

      Output 1 -> 1 / 4 / 60
      1 / 1 / 60 -> Output 1

      Code:
      22:41:11 KNX: Received from 1.1.60 Command Write: to Output 1
      22:41:11 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
      22:41:11 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
      22:41:11 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF
      22:41:13 KNX: Received from 1.1.60 Command Write:
      22:41:13 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.4.60
      22:41:13 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
      22:41:13 RSL: stat/tasmota/POWER = ON
      22:41:14 KNX: Received from 1.1.60 Command Write: to Output 1
      22:41:14 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
      22:41:14 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
      22:41:14 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF
      So wenn ich das Rückmelde objekt auch hörend ist.
      Output 1 -> 1 / 4 / 60
      1 / 1 / 60 -> Output 1
      1 / 4 / 60 -> Output 1

      Code:
      22:48:56 KNX: Received from 1.4.60 Command Write:
      22:48:56 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.4.60
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/POWER = ON
      22:48:56 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
      22:48:56 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF
      22:48:56 KNX: Received from 1.4.60 Command Write:
      22:48:56 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.4.60
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
      22:48:56 RSL: stat/tasmota/POWER = ON
      22:48:56 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
      Wie sieht das log den aus wenn es geht?

      Kommentar


        #48
        Das ist mein Log bei Ein- und Ausschalten via KNX:
        Code:
        10:36:54 KNX: Received from 1.1.9 Command Write:
        10:36:54 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.2.8
        10:36:54 MQT: /gosund_1/stat/RESULT = {"POWER":"ON"}
        10:36:54 MQT: /gosund_1/stat/POWER = ON
        10:37:12 KNX: Received from 1.1.9 Command Write: to Output 1
        10:37:12 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.2.8
        10:37:12 MQT: /gosund_1/stat/RESULT = {"POWER":"OFF"}
        10:37:12 MQT: /gosund_1/stat/POWER = OFF
        Mit den Einstellungen:
        Output 1 -> 1 / 2 / 8
        1 / 1 / 9 -> Output 1
        1 / 2 / 8 -> Output 1

        Wie sind denn deine Verknüpfungen in der ETS?

        Kommentar


          #49
          Ich habe nur einen simplen Schalter mit LED. Das ist es nicht das Problem kommt ja aus dem Aktor.

          Ich tippe langsam auf meinem eibd vom Wiregate.
          Zuletzt geändert von heckmannju; 10.05.2020, 22:23.

          Kommentar


            #50
            Meine SP111 sind heute angekommen und das flashen over the Air hat funktioniert.
            Welches Modul muss ich denn auswählen, weil das Gosund nicht in der Liste ist?

            Kommentar


              #51
              Schau mal hier unter Grundkonfiguration und Templates. Ich habe den Code von der Homepage genommen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                Meine SP111 sind heute angekommen und das flashen over the Air hat funktioniert.
                Welches Modul muss ich denn auswählen, weil das Gosund nicht in der Liste ist?
                Hi in der Liste gibt es drei varianten der SP111 warscheinlich wird eine davon funktionieren.
                https://templates.blakadder.com/plug.html

                Kommentar


                  #53
                  Seit dem ich den Router mit dem knxd mache und nicht mehr mit dem eibd geht es auch bei mir vielen dank an alle die mir geholfen haben!

                  Kommentar


                    #54
                    Vernehmt ihr auch ein "Fiepen" bei den Gosund SP111, wenn diese an sind?

                    Habe das hier gefunden:
                    https://robinclarke.net/archives/sto...n-gosund-sp111

                    Hat das schonmal jemand getestet, ob das was bringt?

                    Kommentar


                      #55
                      Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Es funktioniert schon alles besser und einfacher als gedacht.
                      Gibt es eine Übersicht, speziell für die KNX Variante, welche Befehle man in der Konsole verwenden kann?
                      Ich möchte gerne den Tagesenergiezähler per Befehl (KNX) wieder auf 0 setzen.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        schau mal unter: https://tasmota.github.io/docs/Commands/
                        Dort sind alle Befehle aufgelistet. Die für dich relevanten Befehle dürften unter Power Monitoring liegen.

                        Diese müsstest du dann per Rule verbinden, soweit mein theoretisches Verständnis. Praktisch habe ich das selbst noch nie ausprobiert.

                        Kommentar


                          #57
                          Mal eine prinzipielle Frage an die Runde....

                          Wo nutzt ihr die WLAN Steckdosen?
                          Macht es Sinn zum Beispiel damit ein Handy-Ladekabel, dass immer in der Steckdose ist Ein und Auszuschalten?

                          Wenn nichts am Handyladekabel angeschlossen ist, habe ich 0,0 W Verbrauche des Ladekabels gemessen. Dies habe ich nicht mit der WLAN Steckdose gemessen, sondern mit einem ext. "Tool".
                          Die WLAN Steckdose (zum Beispiel Gosund SP111) benötigt dauerhaft 1,4 Watt. Das würde den Einsatz einer WLAN - Steckdose bei zum Beispiel einem Handyladekabel ausschließen, oder?

                          Kommentar


                            #58
                            Stehlampen, Klavierlicht,Weihnachtsbaum, Energieverbrauchsmonitoring

                            Kommentar


                              #59
                              Ich benutze den SP111 für die WM+Trockner, um eine Fertigmeldung zu bekommen.
                              Der Energieverbrauch bei mir (Gosund SP111) beträgt im Standby (Relais Aus) ca. 0,2-0,5 Watt und bei Relais An 0,8 Watt.


                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                                Ich benutze den SP111 für die WM+Trockner, um eine Fertigmeldung zu bekommen.
                                Der Energieverbrauch bei mir (Gosund SP111) beträgt im Standby (Relais Aus) ca. 0,2-0,5 Watt und bei Relais An 0,8 Watt.

                                Darf man Fragen wie du die "Fertigmeldung" von WM / Trockner bekommst?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X