Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZigBee Integration in KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Alloc danke nochmal für den Tipp! Funktioniert jetzt echt super genial, eigentlich brauch ich damit keinen io Broker mehr sondern nur noch node-red.

    Sieht jetzt so aus in Bild:
    knx deconz.JPG

    und in Code zum kopieren:
    Code:
    [
    {
    "id": "1df39864.2705c",
    "type": "knxUltimate",
    "z": "2556a66.863c25a",
    "server": "298bd4b.2788b2c",
    "topic": "1/3/51",
    "outputtopic": "",
    "dpt": "3.007",
    "initialread": false,
    "notifyreadrequest": false,
    "notifyresponse": false,
    "notifywrite": true,
    "notifyreadrequestalsorespondtobus": false,
    "notifyreadrequestalsorespondtobusdefaultvalueifno tinitialized": "0",
    "listenallga": false,
    "name": "",
    "outputtype": "write",
    "outputRBE": true,
    "inputRBE": false,
    "x": 370,
    "y": 460,
    "wires": [
    [
    "54eea4fa.038efc"
    ]
    ]
    },
    {
    "id": "54eea4fa.038efc",
    "type": "function",
    "z": "2556a66.863c25a",
    "name": "relativ->absolut",
    "func": "var decInc = msg.payload.decr_incr;\nvar value = msg.payload.data;\n\nif (value === 0) {\n msg.payload = \"volume_Stop\"\n} else if (decInc === 0) {\n msg.payload = \"volume_down\"\n} else {\n msg.payload = \"volume_up\"\n }\n \nreturn msg;",
    "outputs": 1,
    "noerr": 0,
    "x": 640,
    "y": 460,
    "wires": [
    [
    "fe5248ea.a40018"
    ]
    ]
    },
    {
    "id": "4c41477e.adfbd8",
    "type": "deconz-output",
    "z": "2556a66.863c25a",
    "name": "",
    "server": "53a2685d.968df8",
    "device": "00:17:88:01:02:06:17:fb-0b",
    "device_name": "Büro : Extended color light",
    "command": "bri",
    "commandType": "deconz_cmd",
    "payload": "payload",
    "payloadType": "msg",
    "transitionTime": "",
    "x": 1160,
    "y": 460,
    "wires": []
    },
    {
    "id": "fe5248ea.a40018",
    "type": "time-based-dimmer",
    "z": "2556a66.863c25a",
    "name": "",
    "interval": 200,
    "step": 5,
    "minValue": 0,
    "maxValue": "255",
    "startIncCommand": "volume_up",
    "stopIncCommand": "volume_Stop",
    "startDecCommand": "volume_down",
    "stopDecCommand": "volume_Stop",
    "x": 890,
    "y": 460,
    "wires": [
    [
    "4c41477e.adfbd8"
    ]
    ]
    },
    {
    "id": "4c2b3330.ff5634",
    "type": "deconz-input",
    "z": "2556a66.863c25a",
    "name": "",
    "server": "53a2685d.968df8",
    "device": "00:17:88:01:02:06:17:fb-0b",
    "device_name": "Büro : Extended color light",
    "state": "bri",
    "output": "onchange",
    "outputAtStartup": true,
    "x": 530,
    "y": 560,
    "wires": [
    [
    "fe5248ea.a40018"
    ],
    []
    ]
    },
    {
    "id": "298bd4b.2788b2c",
    "type": "knxUltimate-config",
    "z": "",
    "host": "192.168.1.83",
    "port": "3671",
    "physAddr": "1.3.53",
    "suppressACKRequest": false,
    "csv": "",
    "KNXEthInterface": "Auto",
    "KNXEthInterfaceManuallyInput": "",
    "statusDisplayLastUpdate": true,
    "statusDisplayDeviceNameWhenALL": true,
    "statusDisplayDataPoint": false,
    "stopETSImportIfNoDatapoint": "stop",
    "loglevel": "info"
    },
    {
    "id": "53a2685d.968df8",
    "type": "deconz-server",
    "z": "",
    "name": "Phoscon-GW",
    "ip": "192.168.1.124",
    "port": "80",
    "apikey": "9DE18B1FDA",
    "ws_port": "443",
    "secure": false,
    "polling": "15"
    }
    ]
    Das Geilste.. damit kann ich auch HSV Ansteuerung via Smart2 machen!
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 15.02.2020, 15:55.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #77
      Node-Red ist schon mächtig!

      Kommentar


        #78
        Ja, hab letzte Woche auch erstmal ioBroker+Node-RED durch Node-RED ersetzt ... weniger Systemkomplexität ist immer gut. Und wenn ich doch mal eine ausgefallenere Visu als die Node-RED eigenen Dashboards will dann kann ich ioBroker immer noch getrennt betreiben. Die Dashboards in Node-RED sind halt schon relativ einfach gehalten, aber im großen und ganzen funktional. Charts z.B. sind aber echt extrem beschränkt leider
        Chris

        Kommentar


          #79
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Ja, hab letzte Woche auch erstmal ioBroker+Node-RED durch Node-RED ersetzt ... weniger Systemkomplexität ist immer gut. Und wenn ich doch mal eine ausgefallenere Visu als die Node-RED eigenen Dashboards will dann kann ich ioBroker immer noch getrennt betreiben. Die Dashboards in Node-RED sind halt schon relativ einfach gehalten, aber im großen und ganzen funktional. Charts z.B. sind aber echt extrem beschränkt leider
          Dann schau dir mal node-red-contrib-uibuilder
          ​​​​an. Damit kannst du beliebig "komplexe" UIs bauen.

          Kommentar


            #80
            DeconZ soll auch Stellantriebe abkönnen, jetzt konnte ich es nicht lassen und habe einen Zigbee Stellantrieb bestellt (jaja, es wird mir auf die Füße fallen wie davor). Hat das schon mal Jemand probiert? Also hier aus dem Forum, das es wohl gehen soll, mit ein paar Tricks habe ich generell schon gelesen, auch wie man den Stellantrieb anlernen muss.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #81
              Hi BadSmiley
              if you wish to programmatically control 1/3/51 from another node-red node, by sendind a msg to it, remember to disable the RBE filter in the configuration page, otherwise you where unable to send multiple identical DIM messages to 1/3/51.

              Kommentar


                #82
                Zitat von davall Beitrag anzeigen
                Dann schau dir mal node-red-contrib-uibuilder
                ​​​​an. Damit kannst du beliebig "komplexe" UIs bauen.
                Danke für den Hinweis. Habs mir mal angeschaut aber das Frontend komplett selbst zu schreiben habe ich dann auch nicht vor
                Hätte schon gerne so etwas wie das Dashboard von Node-RED nur eben an manchen Ecken etwas ausgefeilter (z.B. die Platzierung der Gruppen im Frontend hakt etwas, wenn man unterschiedliche Breiten einstellt, oder eben etwas mehr verfügbare Dashboard-Nodes bzw. bessere Nodes). Aber wie gesagt, das ist nicht das Hauptaugenmerk, grundsätzlich sehe ich die Visu mehr als nett an, aber es sollte im Haus alles ohne Visu laufen. Letztlich denke ich bei Visu tatsächlich eher an umfangreiche Aufzeichnungen + Graphen, da ist Node-RED dann vermutlich einfach das falsche Tool für
                Chris

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Danke für den Hinweis. Habs mir mal angeschaut aber das Frontend komplett selbst zu schreiben habe ich dann auch nicht vor
                  Hätte schon gerne so etwas wie das Dashboard von Node-RED nur eben an manchen Ecken etwas ausgefeilter (z.B. die Platzierung der Gruppen im Frontend hakt etwas, wenn man unterschiedliche Breiten einstellt, oder eben etwas mehr verfügbare Dashboard-Nodes bzw. bessere Nodes). Aber wie gesagt, das ist nicht das Hauptaugenmerk, grundsätzlich sehe ich die Visu mehr als nett an, aber es sollte im Haus alles ohne Visu laufen. Letztlich denke ich bei Visu tatsächlich eher an umfangreiche Aufzeichnungen + Graphen, da ist Node-RED dann vermutlich einfach das falsche Tool für
                  Meinst du soetwas?
                  --> https://flows.nodered.org/flow/8e96b...a0459354033c9b
                  --> https://community.openenergymonitor....d-project/9829

                  Kommentar


                    #84
                    Jain
                    Grafana vermutlich ja, die Einbindung ist sieht aber auch mehr nach ner Notlösung als nach guten Graphen aus. Ist halt dann wieder viel beschränkter als Grafana es wohl könnte.
                    Chris

                    Kommentar


                      #85
                      Ich war noch nie so nah an einer Heizung über Funk an KNX wie heute!
                      zigbee stellantrieb.JPG
                      jetzt muss ich nu rnoch raus finden, was die Werte bedeuten... das Wichtigste ist natürlich wie ich die Farbe vom Display ändere. :P

                      level.temperature = Solltemperatur
                      Value.Temperature = Ist Temperatur
                      Value.Valve = Stellwert in 0-255
                      mode = Betriebsartumschaltung (da fehlen mir gerade noch die Werte, Auto hab ich schon mal)
                      und der Rest ergibt sich schon noch.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #86
                        Time-Based-Dimmer 0.5.2 lässt mein node-red komplett unbrauchbar werden. Nur eine komplette Neuinstallation von Node-red hilft. Hat das noch wer?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe die Domovea Basic (TJA670) mit den Hue Bridges gekoppelt. Wir haben uns die neue Domovea direkt zum Marktstart 2019 im Zuge einer Kernsanierung verbauen lassen. Nach einem Jahr mit zum Teil intensiven Kontakt mit der Fa. Hager funktioniert jetzt alles wirklich zufriedenstellend. Rückblickend haben wir da in meinen Augen die richtige Entscheidung getroffen.
                          Nun lassen sich die Hue Leuchmittel (habe nur Hue verbaut) auch per Taster dimmen und schalten.
                          Einschränken muss ich jedoch sagen, dass wir auch nur Hager Taster verbaut haben und die Easy Variante nutzen - aber Domovea Basic/Expert als Schnittstelle müsste ja auch mit Komponenten anderer Hersteller funktionieren.

                          Kommentar


                            #88
                            Und der Deal mit Hager war, dies jetzt überall ins Forum zu erbrechen?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #89
                              Nein, ich war hier nur im vergangen Jahr unterwegs und habe leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Vielleicht hilft es jemanden weiter, der eine ähnliche Fragestellung oder Ausgangssituation (z.B. Integration Hue-Leuchtmittel) hat.

                              Kommentar


                                #90
                                BadSmiley Ich war mir auch noch nicht so sicher, ob er seine 70 HUE, oder die Domovea umsonst bekommen hat
                                Zuletzt geändert von vento66; 03.03.2020, 22:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X