Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktor läuft, aber phys. Adresse wird nicht gefunden
Einklappen
X
-
NEUE ERKENNTNISSE
Heute kam wie versprochen die neue SV. Eingebaut und prompt 29,91V angezeigt. Danke an MDT
1. ) Programmiert...Fehlanzeige gleicher Fehler...
2. ) Nochmal versucht und siehe da: ES FUNKTIONIERT. Beide Aktoren ließen sich programmieren
3.) .......aber leider genau nur einmal
Danach habe ich nichts geändert und wollte stolz nochmal sehen wie es läuft - Fehlanzeige
Meine Vermutung:
Ich denke, die beiden Aktoren benötigen definitiv 30-31V. Nach Telefonat mit Hager, bestätigten Sie mir, dass einige Aktoren "nur mit Hager" SV laufen. Ich denke die laufen alle mit 30-31V, was den Ausschlag geben könnte.
Ich habe einen Kollegen, der mal bei einem TXA112 nachgemessen hat: Ergebnis 30.9V. Ich bin fester Überzeugung, dass dieses 1V entscheidend ist.
Ich werde mir jetzt mir einen TXA112 zulegen, um diesen verfluchten Fehler endlich zu bestätigen.
Wenn es passt, habe ich ein Ersatzgerät oder die passende SV wenn ich beide Aktoren mal programmieren mussOder hat jemand da draussen einen günstig abzugeben oder auszuleihen?
Ich halte Euch allen auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Neo
Kommentar
-
Dann schick den Hager Krempel zurück, mit der Anmerkung KNX ist Standardisiert, und die sollen sich daran halten! Der KNX Standard gibt den Spannungsbereich vor, nicht Hager!. Und 29V sind weit über der Untergrenze... Ich würde aus Trotz keine Hager SV kaufen, sondern funktionierende Aktoren von einem anderen Anbieter.
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo Vento66,
jetzt zweifele ich wirklich mit mir:
In der Tat hast Du Recht. Wenn ich mir jetzt noch eine Hager SV für 100Euro zulege, habe ich genau das gemacht was Hager möchte und deren Monopol unterstützt.
Dann kann ich auch noch 50Euro drauflegen und habe den ersten 4er Aktor.
Da bin ich für Eure Hilfe dankbar: Welcher 4er Aktor könnte ich denn durch meine bestehenden Berker 75314023 ersetzen.?
Am besten mit so wenig Fuddelei wie möglich, das heisst gleiche Kabel (oben und unten)
Ich denke so an- MDT JAL-0410.02 Jalousieaktor 4TE REG 10A 230VAC
- ABB-JRA/S4.230.5.1 Jalousie-/Rollladenaktor 4fach
- GIRA 216000 KNX/EIB Rollladenaktor 4fach 230V mit Handbetätigung
Neo
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenVento hat Recht, die Anzeige ist kein Messgerät, maximal als Hinweis zu betrachten um dann zu messenGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigenIch denke, die beiden Aktoren benötigen definitiv 30-31V. Nach Telefonat mit Hager, bestätigten Sie mir, dass einige Aktoren "nur mit Hager" SV laufen. Ich denke die laufen alle mit 30-31V, was den Ausschlag geben könnte.
Ich habe einen Kollegen, der mal bei einem TXA112 nachgemessen hat: Ergebnis 30.9V. Ich bin fester Überzeugung, dass dieses 1V entscheidend ist.
Zur Suche nach einem neuen Aktor: MDT ist sehr reich an Zusatzfunktionen, die man nutzen kann (aber nicht muß).
Kommentar
-
-
Ein Unterschied, den ich sehe: der MDT benötigt 230V Hilfsspannung, der Berker 4-fach nicht. Da müsste also der Elektriker ran, um das korrekt anzuschliessen.
Ansonsten: ich habe in dein Projekt geschaut und du nutzt nur Grundfunktionen, die auch beim MDT vorhanden sind. Das passt also.
1.1.9:
ga_1_1_9.png
1.1.13:
ga_1_1_13.png
Kommentar
-
Hallo zusammen, nochmals Danke für Eure Hilfe. Ich habe mich nun doch (aus Bequemlichkeit und des guten Angebotes) für Hager Aktoren TXA624C entschieden.
einfach nur umstöpseln und die Menüführung kenne ich
Telefonat an Hager brachte nur die Aussage, dass keine Garantie drauf ist, weil schon über 5J.
Ich habe echt kein Bock mehr auf die Aktoren und auch keine Zeit und Muse mich damit zu beschäftigen....dafür bin ich zu viel Laie
Hat jemand Interesse an den Aktoren zum Basteln und Analysieren?
Gruss
KNX Neo
Kommentar
Kommentar