Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor läuft, aber phys. Adresse wird nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Okay, wieder was gelernt....lese ich heute Abend aus und schreibe es hier rein!

    Kommentar


      #62
      Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
      Bezüglich Werksreset: geht scheinbar nur über ETS, aber die Programmierung geht ja nicht

      bezüglich Tastenkombi muss ich bei Hager fragen
      KNX Klemme ab, Progtaste drücken und halten, KNX-Klemme rein (immer noch Prog gedrückt halten), nach ca 15s prog taste loslassen.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #63
        Bin beeindruckt!
        genau das traue ich mich nicht....
        wenn es dann genausowenig geht, dann habe ich ein Aktor der gar nicht mehr geht, weil er nicht programmiert ist. Oder was meinst Du\Ihr?
        warte auf Hager

        Kommentar


          #64
          Da du keine weiteren Möglichkeiten hast, sprich zweite Schnittstelle oder Tunnel, wird es halt schwierig.
          Warte mal auf Hager was die sagen, wäre mein Tipp, ausser du kannst auf die Sachen verzichten die dran hängen.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #65
            Verzichten kann ich nicht: steuern Rolladen im Wohnzimmer und einen Aktor habe ich nicht auf Vorrat: worst Case ist : Aktor geht danach nicht und ich muss mit nen Hager TYA 624a für 170Euro kaufen.
            Die Erkenntnis dass die Aktoren komplett hinüber sind sind mir gerade keine 170Euro wert! Ich denke das versteht jeder!

            Kommentar


              #66
              Also wenn das ein Aktor defekt(Hardware) sein sollte, wäre der mehr wie Merkwürdig.
              Entweder geht es sende/empfangsseitig gar nicht mehr oder ein Speicherbereich ist defekt. Dann müsste m. M. n. Die Alte PA drinne sein oder sont eine Fehlermeldung kommen.

              Vielleicht kann Klaus Gütter was dazu sagen? Oder hat eine Idee?
              Zuletzt geändert von larsrosen; 16.02.2020, 16:44.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #67
                Mein Vorschlag: Erstmal Busspannung prüfen, das war schon für einige seltsame Effekte einzelner Aktoren gut.

                Kommentar


                  #68
                  Mache ich gleich

                  Kommentar


                    #69
                    Busspannung: 23,99V!

                    Kommentar


                      #70
                      Noch innerhalb der Spec aber ggf sind die Aktoren da wiederwillig. Kannst mal messen während ein Programmierversuch der ETS läuft? wahrschnlich gibt es dann noch einen Absacker.

                      Dann goto MDT Support, das gibt ne neue Spannungsversorgung.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Keinen Absacker
                        mindestens 23,98

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hatte damals bei 27 V schon Probleme und die Binäreingänge haben gesponnen, die SV wurde von MDT getauscht, aber du solltest mal alles von der SV abziehen und im Leerlauf messen, nicht das was anderes die SV runter zieht .

                          Kommentar


                            #73
                            Wo steht denn die Spezifikation?
                            ws ist die geringste Spannung?

                            Kommentar


                              #74
                              Die KNX Spezifikation kannst Dir im MyKNXShop bei der ETS runterladen.

                              Wenn ich die anderen Threads hier zum Thema schwache / Defekte Spannungsversorgung noch Recht im Sinn habe müssen es 20 oder 21V laut KNX Spec sein. Viele bemängelte KNXSpvg hatten dann was um die 19V. Aber eben direkt an der SpVg und im Leerlauf also nix dran muss das Ding einfach an die 30V haben. Wenn sie das nicht schafft ist die auch mit 23-24V als Defekt zu bezeichnen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #75
                                Daran könnte es echt liegen: SV wurde gewechselt. Könnte zeitmässig darin liegen....kann es sein, dass die 24V zum arbeiten reichen aber zum Programmieren nicht.....24V wären ja schon 20% niedriger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X