Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Such mal bei Google nach "Doppelförderung und KFW" da wirste schnell findig. Solltest deinen Steuerberater auch nochmals drauf schubsten, nicht, dass du dich am Ende ärgerst.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #92
      Naja die 800€ weniger in der Tasche kann ich wohl verschmerzen bei dem Fensterpreis.

      Aber danke dir für den Hinweis
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #93
        Hallo Pierre,

        hast du auch ein Bild von dem fertig verdrahteten Verteiler?

        Tolles Projekt was du da hast.

        BG,
        Christoph

        Kommentar


          #94
          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen


          Genau diesen habe ich verbaut . Der wird jedoch im Rahmen und nicht am Griff verbaut.

          Der Sensor erkennt bei mir die Griffstellung über einen zusätzlichen Magnetzapfen. Dem Sensor ist es als herzlich egal ob das Fenster offen oder nur angelehnt ist, denn die Griffstellung wird über das getriebe und letztlich über den Magnetzapfen abgefragt. Somit kann ich unterscheiden zwischen Griffstellung: Offen, geschlossen und Kipp.
          Wenn ich mir die ersten Bilder von dir ansehe, wo man sieht, wie du den Winkhaus verbaut hast, sehe ich aber keinen "Zapfen"? Ist der auf dem Gegenpart an der anderen Seite des Fensters? Hast du diesen Zapfen extra vom Fensterbauer einbauen lassen oder ist es einfach ein "Standardzapfen" der sich bewegt, wenn man den Türgriff dreht? Und darauf wird dann der Winkahus angebracht?

          Noch eine Frage: Bei der Version würdest du aber jetzt keine MEldung bekommen, wenn z.B. ein Einbrecher das Fenster aufbricht und dabei den Hebel nicht bewegt oder?

          Viele Grüße und Danke!

          Kommentar


            #95
            Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen

            Wenn ich mir die ersten Bilder von dir ansehe, wo man sieht, wie du den Winkhaus verbaut hast, sehe ich aber keinen "Zapfen"? Ist der auf dem Gegenpart an der anderen Seite des Fensters?
            Selbstverständlich ist der Zapfen am Flügel, alles andere ergibt ja auch keinen Sinn . Kontakt im Rahmen, Zapfen im Flügel.

            20210106_220302.jpg 20210106_220226.jpg
            Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
            Hast du diesen Zapfen extra vom Fensterbauer einbauen lassen oder ist es einfach ein "Standardzapfen" der sich bewegt, wenn man den Türgriff dreht? Und darauf wird dann der Winkahus angebracht?
            Ist ein extra Getriebeteil mit speziellem Magnetzapfen.

            Zitat von stromberg2020 Beitrag anzeigen
            Noch eine Frage: Bei der Version würdest du aber jetzt keine MEldung bekommen, wenn z.B. ein Einbrecher das Fenster aufbricht und dabei den Hebel nicht bewegt oder?
            Doch würde ich, wenn der Flügel aufgehebelt wird, hat der Zapfen keinen Kontakt mehr zum Sensor und der Alarm würde losgehen, ebenso wenn jemand der Griff bei scharfer Alarmanlage drehen würde.

            Die einzige Möglichkeit wäre Scheibe einschlagen, aber dann greift der Glasbruchsensor.


            Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
            Hallo Pierre,

            hast du auch ein Bild von dem fertig verdrahteten Verteiler?

            Tolles Projekt was du da hast.

            BG,
            Christoph
            Hey Christoph,
            Der ist leider noch nicht fertig, da gehen auch noch einige Stunden ins Land
            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 06.01.2021, 23:18.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #96
              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

              Die einzige Möglichkeit wäre Scheibe einschlagen, aber dann greift der Glasbruchsensor...

              Hmm nicht unbedingt

              Kommentar


                #97
                Dicker Magnet geht auch nicht, denn dann würde sowohl die Kipp als auch die Verschlussüberwachung gleichzeitig ansprechen -> Alarm
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #98
                  Dann muss man wohl durch die Mauer kommen
                  Wäre ein Einsatzzweck für Bewegungssensoren innen. Den Sinn sehe ich sonst kaum von den Dingern.

                  Sind die Sensoren nach VDS-C? Dann würde der Manipulationskontakt auslösen beim Annähern eines Magneten.

                  Macht schon einen Unterschied mit neuen Fenstern. Aber auch bei Dir sehe ich das gleiche, wie bei mir. Beim Austausch in 3fach Verglasung im Bestand merkt man, dass der Rahmen deutlich breiter ist und teils für das Fenster weniger Platz ist. Bei Deinem Unterlicht empfinde ich es so. Meine Kellerfenster (ehemals Gitter mit Scheibe, zweiteilig) bestehen hauptsächlich aus Rahmen. Früher waren die Fensteröffnungen halt kleiner.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                    Selbstverständlich ist der Zapfen am Flügel, alles andere ergibt ja auch keinen Sinn . Kontakt im Rahmen, Zapfen im Flügel.


                    Ist ein extra Getriebeteil mit speziellem Magnetzapfen.



                    Doch würde ich, wenn der Flügel aufgehebelt wird, hat der Zapfen keinen Kontakt mehr zum Sensor und der Alarm würde losgehen, ebenso wenn jemand der Griff bei scharfer Alarmanlage drehen würde.

                    Die einzige Möglichkeit wäre Scheibe einschlagen, aber dann greift der Glasbruchsensor.

                    Du hast mich überzeugt!
                    Und ja, logisch ist der Zapfen am Flügel, sorry dafür...

                    Was für mich noch nicht ganz klar ist, wie dieser "spezielle Magnetzapfen mit Getriebe" montiert wird. Auf deinen Bildern sehe ich 3 Zapfen, ich denke mal es ist der rechts der gesamthaft mit dem Blech in den Flügel eingeschraubt wird. Dies wiederum hat doch der Fensterbauer gemacht oder? Bzw. du hast ihm das Teil gegeben und er hat es einbauen lassen oder? Dafür muss man ja scheinbar ein größeres rechteckiges Loch in den Flügel schneiden oder? Weiter muss er ja auf die Bewegung des Hebels reagieren also irgendwie verbindung haben ich vermute dann mit dem "Getriebe" oder?

                    Sorry für meine Unwissenheit, bin da noch relativ neu im Thema! Gibts vielleicht eine Anleitung in der das alles beschrieben ist, dann les ich mich dort ein

                    Nochmal danke!

                    Kommentar


                      Richtig, der Rechte "dickere" Zapfen.
                      Diesen hat der Fensterhersteller eingebaut, ist ein Sigenia (Mein Beschlaghersteller) Standartteil und in 2min montiert -> Schiene des Magnetzapfen in das schon rundumlaufende Getriebe einhängen, festschrauben, fertig. Musste der Firma nur sagen, dass es unten montiert wird, denn bei den "einfachen" Sensoren wird es normal oben montiert. Da muss auch nichts ausgeschnitten werden im Flügel... das Profil ist ja rundum schon da.

                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Sehr gut, mein Fensterbauer verwendet auch Sigenia als Beschlag!
                        Standardschiene heißt? Welche Schiene muss ich dem Fensterbauer sagen, dass er sie nehmen/verbauen soll?
                        Den Zapfen an sich bekomme von Winkhaus und schraube ihn dann selber dort rein korrekt?

                        Wieso musste die Schiene bei dir "unten" montiert werden? Oder muss sie generell bei dem Winhaussystem "unten" montiert werden? "unten" heißt am Flügel auf der Seite des Griffes oben unter den vorhandenen korrekt?

                        Komischer Weise finde ich auf der Winkhaus HP den Kabelgebundnen Sensor nicht bzw. auch keine Beschreibung dazu :/

                        Viele Grüße und Danke für deine Hilfe!
                        Zuletzt geändert von stromberg2020; 01.02.2021, 14:34.

                        Kommentar


                          Grüße dich, also wenn du die VS.BK.06 wie ich sie habe (also 3 Stellungen offen, Kipp, geschlossen) muss das Getriebeteil MIT MAGNET UNTEN IM Flügel verbaut werden, der VS.BK.06 Sensor muss dementsprechend auch unten im Rahmen verbaut werden, sonst könntest du nicht zwischen Kipp und Offen unterscheiden (den Fehler hatten schon einige gemacht).

                          Nimmst du nur den einfachen Verschlusssensor VS.B.06 (also 2 Stellungen offen, geschlossen) kann das Getriebeteil MIT MAGNET sowohl oben als auch unten verbaut werden. Der VS.B.06 kann dann ebenfalls oben oder unten verbaut werden. Offen bedeutet dann entweder gekippt oder Flügel offen.

                          Die die Sensoren kannst du z.B. bei Voltus

                          kaufen, da habe ich sie her.

                          VS.B.06:
                          https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgIMbPD_BwE

                          VS.BK.06:
                          https://www.voltus.de/?cl=details&an...iABEgJOSfD_BwE

                          Das zusätzliche Getriebeteil mit Magnet von Sigenia für meinen Beschlagstyp (TitanIP) heißt TZOS0010-100010.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Servus,

                            in Ordnung, vielen Dank für deine Infos! Ich spreche das mit dem Fensterbauer mal durch!
                            DU hast aber auch NUR die BK im Einsatz oder hast du gemischt?

                            Funktioniert das auch bei Hebe-Schiebeanlagen?

                            Viele Grüße
                            Stromi

                            Kommentar


                              Ich habe an allen Fenstern BK im Einsatz.

                              Ob es bei Hebe-Schiebeanlagen geht, kann ich dir gar nicht sagen. Musst du den Febsterbauer mal fragen.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                                Ich habe an allen Fenstern BK im Einsatz.

                                Ob es bei Hebe-Schiebeanlagen geht, kann ich dir gar nicht sagen. Musst du den Febsterbauer mal fragen.
                                Servus, mein Fensterbauer hat mir Alternativ die direkten Teile von Sigenia geschickt, scheinbar machen die genau das gleiche wie die von Winkhaus, oder übersehe ich da was?
                                Schau mal im Anhang bzw hier im Link, Punkt 13 Magnetschalter UMS
                                https://catalog.siegenia.com/drive_p...e/page_21.html

                                Was meinst du? Ist das nicht das gleiche?

                                Gruß
                                stromi
                                Angehängte Dateien
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X