Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    @ Pierre
    enertegus hatte das geschrieben im Thread "L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks"
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...15#post1518615
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...95#post1460895

    McKenna

    Welche ConstaLED meinst Du genau mit den "neuen"? Die neuen Spots?

    1-2 Aktoren kann ich hier zur Not erst einmal ausbauen (alte Wohnung) und Tastsensoren habe ich auch noch welche. Man muss nur dazu kommen.

    Planen tue ich auch mit Produkten, die Verfügbar sind. Ich habe aber geplant, das Thema Spannungsversorgung aufzuschieben, bis ich eine brauche. Gibt es dann keine Enertex, wird es wohl eine MDT STC-0960.01. Gibt es dann etwas von Enertex, treffe ich dann eine Entscheidung.


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #47
      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      Teuer -> Ja. Dafür aber unangefochten was Nutzerfreundlichkeit betrifft. Bei Unifi ist über deren Controller alles wie aus einem Guss, egal welches Gerät und lässt sich Zentral Pflegen und einstellen.
      Auf 2,5Gbit setze ich erst gar nicht, ist für mich kaum Mehrwert ich warte auf 10Gbit und wenn sich das mal in der breiten Masse etabliert hat, ist mein Switch wiederum so alt, dass er eh gegen einen anderen getauscht wird. Poe Injektor Kabelsalat kommt für mich nicht in Frage, ich habe es lieber aufgeräumt.
      Das zu teuer bezog sich auf den Switch, war nicht auf Unifi bezogen generell. Ob und wann sich 10Gbit über Kupfer etabliert wird man sehen müssen. Technologisch ist da die letzten Jahre nicht wirklich viel passiert was Stromverbrauch usw angeht. 10Gbit Ethernet ist ja nicht neu, gibts schon verdammt lange.
      2,5Gbit wird sich mittelfristig erstmal durchsetzen da wo man von der höheren Geschwindigkeit profitiert. 10Gbit ist einfach technisch immer noch ein zu großer Kraftakt. Ich habe da eher Zweifel ob es sich überhaupt jemals durchsetzen wird (außerhalb von Rechenzentren/Serverräumen) oder ob wir da nicht eher den Umstieg zu LWL also FttD sehen werden.

      Kommentar


        #48
        Ich empfinde 2,5GBit/s auch eher als unnötig und es sollte mehr sein. Mit Link Aggregation bekomme ich ja mit 2 Kabeln schon 2 GBit/s. Das ist zu nah dran. Die 10 Gbit/s würden sich da eher lohnen.

        Kommentar


          #49
          Marino
          ja genau- erst mal abwarten ... vielleicht wird es noch ne Alternative geben - ein Spot hat nen saftigen Preis...

          Auch muss ich mir das Thema DTW durch den Kopf gehen lassen .... brauche oder muss ich das haben....

          ich rede hier von 300 Spots für mich- größe Hütte

          Kommentar


            #50
            Na, da kann man ja mal nach Mengenrabatt fragen
            Ist echt eine Menge. Dagegen sind bei mir 117m^2 EG und 85m^2 KG ja winzig.

            Kommentar


              #51
              So, damit ich später meinen faulen Ranzen nicht von der Couch erheben muss, habe ich schonmal angefangen die physikalischen Adressen zu Programmieren .
              20200930_114137.jpg 20200930_121117.jpg

              McKenna ich bin nur bei Knapp unter 100 TW Spots . 300 ist ne Hausnummer!

              Marino bei mir ähnlich wie bei dir.
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 30.09.2020, 11:32.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #52
                Gut so. Dann muss man das nicht mit dem Laptop vor dem Verteiler machen, nur um andauernd Knöpfe zu drücken.

                Kommentar


                  #53
                  Oja das kenne ich mit den Programm Knöpfen ;(

                  Ja da sollte man das gleich nutzen wie Pierre es macht.
                  Viele Grüße Michael

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Ich empfinde 2,5GBit/s auch eher als unnötig und es sollte mehr sein. Mit Link Aggregation bekomme ich ja mit 2 Kabeln schon 2 GBit/s. Das ist zu nah dran. Die 10 Gbit/s würden sich da eher lohnen.
                    Nein, mit LA bekommst du 2x1Gbit, aber keine 2Gbit. Obendrein brauchst du 2Kabel. Der Vorteil an 2,5Gbit ist der dass es begrenzter Mehraufwand ist. Was sich im Preis und Stromverbrauch bemerkbar macht. Wenn du vorhast schon heute etwas mit 10Gbit anzubinden und kein POE benötigst nimm LWL, dann brauchst du keine teurer 10 Gbit Kupfer Technik kaufen die viel Wärme macht. Gibt genug Anbieter die dir das LWL Kabel deiner Wahl mit der passenden Länge und Steckern fertig herstellen.
                    10Gbit über Cat Kabel sind zwar toll, weil einfach, aber welchen Preis biste denn da bereit zu zahlen, nicht nur einmalig für das Gerät sondern auch in Form von höheren laufenden Kosten wegen des deutlich höheren Stromverbrauchs?
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 01.10.2020, 00:01.

                    Kommentar


                      #55
                      Okay, 2x1GBit/s. Für mich ist LA eher eine einfache Lösung mal eben mehr Bandbreite zu haben als Verbindung zweier Switche, weil man die Kabel da hat. Meine Datenserver sind die einzigen, wo ich viel hin und her kopiere und entweder habe ich da eh Zeit oder es kommt auf Festplatten, die keine 125 MB/s erreichen können. 2,5GBit/s sind zwar schneller, aber wenn ich das mit SSD-Cache ausrüste, dann würde ich nicht 312,5MB/s wollen, denn Nachrüst-SSD's kommen schon locker über 500MB/s und meine im Notebook kommt auf knapp 2000MB/s. Da würde ich dann eher auf 10GBit/s setzen, wenn man schon aufrüstet.

                      Kommentar


                        #56
                        Marino

                        Also ich habe die Leitungen die von Etage zu Etage gehen gleich mit LWL gemacht. Nur in der Etage sind es Kupfer Cat 7 Kabel.
                        Viele Grüße Michael

                        Kommentar


                          #57
                          Wie gesagt beachte den Preis und Stromverbrauch. 2.5gbit ist als Alternative zu 1gbit gedacht als neuer Standard ohne viel Mehrkosten zu haben. Ne 10gbit Ethernet Karte/Adapter fürs Notebook kostet soweit ich weiß jenseits von 200eus und hat riesigen Kühlkörper. In Geräte wie ein Notebook wird sowas wie 10gbit in nächster Zeit sowieso nicht zu integrieren sein. Die Frage ist halt eher ob man sich den Vorteil von 2,5gbit mitnimmt oder lieber die Nachteile von 10gbit in Kauf nimmt. Für 10gbit ist auch einfach noch kein wirklicher Bedarf vorhanden bei den meisten Dingen. Ich vermute mal sowas wie SPE wird sich wesentlich schneller durchsetzen erstmal als Ergänzung zu klassischen Ethernet

                          Kommentar


                            #58
                            Wie gesagt, ich sehe noch keinen Bedarf für 2,5Gbit....

                            Wenns ist schneller werden soll, binde ich mein DS per LWL an, Kameras werden auch in Zukunft Kupertechnik bleiben, denn PoE mit LWL geht noch nicht .
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #59
                              Der Schrank ist da .

                              Ist schon ein riesen Trümmer, hatte ich etwas unterschätzt, bin aber froh ihn genommen zu haben. Danke nochmal an xrk dass du deinen so ausführlich gezeigt hast .
                              Dem aufmerksamen beobachter wird wahrscheinlich direkt auffallen, welches Modul ich Eierkopp nur einmal statt 2x in den Warenkorb gelegt habe .

                              Jetzt werden erstmal die REG Geräte aufgeschnappt, dann kommen die Traggerüste zum Verdrahten wieder raus.

                              20201015_172630.jpg ​​​​​​​
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                #60
                                Schick, schick. Bei 2,05m Deckenhöhe hätte ich den leider nicht rein bekommen und musste mich da auf 1,55m beschränken. KNX-Verteiler können gar nicht groß genug sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X