Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einfamilienhaus aus Bestand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So, Schluss für heute
    20201015_211212.jpg

    kurze Frage an alle mit den MDT LED Controller kann es sein, dass die kleinen in Wirklichkeit etwas mehr als 2TE haben? Jedenfalls passen 6 Stück nebeneinander nicht unter eine 12TE Abdeckung... vielleicht kann hjk etwas dazu sagen?
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #62
      Das passt normal ohne Probleme in jeder Verteilung. Mir sind auch keine Probleme bekannt. Vielleicht sind auch die Abdeckungen einfach etwas knapp.

      Kommentar


        #63
        hjk
        ​​​​​​​Mhh unter die ABB Abdeckungen passt es leider nicht, der BE32 oben passt auf den Millimeter genau....

        Fehlt aber auch nicht viel bei den Controllern, höchstens 5-6mm, ich glaube da muss ich mal mit der Feile an die Abdeckung.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 16.10.2020, 05:13.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #64
          MasterOfPuppets

          Hallo Pierre,

          schau mal bei der Abdeckung nach, ob von Hinten nicht noch ein Bereich zum Auschneiden, mit dem Katamesser vorgesehen ist. Hatte das bei Striebel John Verteilungen.

          PS: Kannst ja mal ein Bild mit bestückter Verteilung mit uns teilen.
          Viele Grüße Michael

          Kommentar


            #65
            Hallo Michael, so wie ich das gesehen habe leider nicht. Werde aber zum Teil die Stege zwischen den 12TE Feldern entfernen wo die Aktoren sitzen, gerade wegen den AZI.

            Heute kommt noch ein Paket von Voltus mit dem restlichen Komponenten, dann gibt's auch ein Bild =).
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #66
              So ich wollte euch mal bescheid geben, dass es bestens Funktioniert hat die Kombination aus Winkhaus VS.BK.06, Sigenia Titan Beschlägen und Aluplast Profilen. War am Wochenende fleißig und habe alle 12 Fenster mit den Kontakten ausgestattet.

              Ein bisschen bammel hatte ich ja schon davor in neue Fenster zu Bohren https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​. Also das kleinste und günstigste Fenster geholt, eine Markierung gesetzt, wo der Magnet bei Mittelstellung steht und dann eingebaut. Die anderen Fenster waren dann in 10min jeweils erledigt. Der Einbau ist Kinderleicht.

              Loch gebohrt und Kab durch:
              20201119_074323.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==

              Adapterplatte ins Profil geclipst:
              20201119_074337.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
              Fensterkontakt verschraubt und auf Funktion geprüft =):

              20201119_074352.jpghttps://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #67
                Heute wieder fleißig gewesen, neuen Wasserfilter, Motorkugelhahn und einen frostsicheren Außenhahn verbaut .

                20201121_161133.jpg
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #68
                  Hast Du die Presswerkzeuge dafür oder sehe ich das auf dem Bild nicht richtig?
                  Die beiden Dinge stehen bei mir eigentlich auch noch uff Liste.

                  Ich habe meine KWL-Installation im Keller gerade abgeschlossen. Im EG darf ich eh nicht laufen, da dort gerade die FBH verlegt wurde. Dienstag soll dann Estrich kommen. Momentan muss ich mich also in meine Heizungssteuerung einarbeiten, da der Klempner keine Ahnung von KNX hat und nicht nach Regelungen gesucht hat mit KNX, sondern lediglich einer dummen witterungsgeführten.

                  Heute war der Klempner dann zufällig da (der Chef) und hat mal geschaut. Bei der Lüftungsanlage hat er dann nur gestaunt. Zuluft aufgeteilt auf 2 Verteiler, Abluft ein Verteiler, aber mit Stahlflex statt Isopipe und größerem Durchmesser. In einem Zimmer auf 2m (über der Tür) in einen Flachkanal mündend....
                  Wird Zeit, dass die mal läuft und die Heizung auch. Wird langsam kalt im Haus.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  PS: Angebot für die gleiche Lüftungsanlage mit Verteiller-Installation (24cm Decke abhängen) an Decke im EG, die eh schon nur 2,45m hat => 19500€ mit Einbau
                  Selber gemacht, 2 Verteiler für Zuluft, Schalldämpfer in Fort und Außenluft, Messgeräte gekauft, Flachkanal über eine Tür, damit es nicht auf Augenhöhe hängt und so gut durchdacht, wie irgend möglich, um mich nicht zu beeinträchtigen => 9200€.
                  3 Tage Arbeit bisher bis Verteiler. Kommt noch die Verschlauchung im EG, wenn der Estrich drin ist.
                  Zuletzt geändert von Marino; 21.11.2020, 20:17.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Hast Du die Presswerkzeuge dafür oder sehe ich das auf dem Bild nicht richtig?
                    Die beiden Dinge stehen bei mir eigentlich auch noch uff Liste.
                    Mein Bruder hat die Werkzeuge Eigener Gas-Wasser-Scheiße Betrieb .

                    Zur Lüftungsanlage... steht mir auch noch bevor, will jetzt aber erstmal die neuen Fenster und die Haustür drin haben, dann kann ich mich darum kümmern .

                    Hast du die gleiche KWL wie ich sie möchte?


                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #70
                      Das ist natürlich praktisch. Ich musste das machen lassen.

                      Fenster und Türen habe ich ja schon. Aber durch die vielen Putzarbeiten ist immer Wasser an den Fenstern und inzwischen ist es kälter als 15°C im Haus. Langsam muss die Heizung laufen und die Lüftung natürlich auch.

                      Ich habe eine Helios KWL EC 500 W ET L. Also bis zu 500^m3 mit Enthalpiewärmetauscher. Welche wolltest Du?


                      Viele Grüße
                      Nils
                      Zuletzt geändert von Marino; 21.11.2020, 21:17.

                      Kommentar


                        #71
                        Das ist natürlich Mist bei diesen Temperaturen... gestern Nacht hatte es bei uns auch schon -4°C.

                        Ich will die Helios KWL EC 270/370 W ET... wollte nicht auf das Konstantvolumenstrom feature verzichten.

                        Fenster sollen nächste Woche eingebaut werden während wir drin wohnen, bin gespannt
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #72
                          Waren das die Dinger für Passivhaus?
                          müsste eigentlich.
                          Fallen auf durch komplett andere Kennlinien...

                          Die wurden mir aus mehreren Gründen nicht empfohlen seitens Helios. Ich habe nur vergessen warum und finde gerade meine Aufzeichnungen nicht...

                          Ich probiere mal die Drucksifferenzschter DDS von Helios. Damit kann man auch Filter überwachen. Das wäre aber später dran.

                          Der Helios-Support war sehr kompetent und hilfsbereit. Kann ich nur empfehlen.
                          ich hatte vor der endgültigen Entscheidung mit denen telefoniert und nochmal, da war fast ein Telefonbuch an Anleitungen dabei ist, nicht aber die Kennlinien genau für mein Gerät. Diese habe ich dann von der Entwicklungsabteilung noch bekommen.
                          immerhin wollte (und sollte) man ja die eigene Anlagenkennlinie daraus erstellen und die Anlage dementsprechend einstellen, bevor man Volumenströme misst.

                          Ansonsten habe ich momentan hier eine Vallo 270SE laufe. Baugleich mit Helios. Bei regelmäßigem Filtertausch und Reinigung konnte ich bisher keine Änderung durch Verschmutzung feststellen. Sie wird also nicht lauter und man merkt auch keine Änderung an der Luftqualität. Daher war Konstantregelung für mich eher nur nebenrangig.

                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #73
                            He Pierre-

                            wieso nimmstn eigentlich CU Rohre? Für die Wasserleitung?

                            Nicht das CU nicht schlimm wäre - aber Edelstahl ist doch das einzige wahre heut? Oder gibt es das bei euch ned

                            Kommentar


                              #74
                              Marino : Lüftungskomponenten gehen schön ins Geld.... Bei mir waren die Materialkosten für Lüftung (Rohre / Verteiler / Auslass / Befestigen) ohne Lüftungsgerät bei ca 6000 Euro

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                                He Pierre-

                                wieso nimmstn eigentlich CU Rohre? Für die Wasserleitung?

                                Nicht das CU nicht schlimm wäre - aber Edelstahl ist doch das einzige wahre heut? Oder gibt es das bei euch ned
                                Doch gibt es schon bei uns, aber warum sollte ich bei diesen 1 1/2 - 2m Edelstahl nehmen, wenn der Rest alles Kupfer ist?


                                Marino, das macht die Auswahl jetzt nicht wirklich einfacher .
                                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.11.2020, 11:31.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X