Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Schaltschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
    Und die Eastron können echt viel.
    Es gibt aber auch Aktoren, die eine Leistungsmessung integriert haben. Das wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

    Kommentar


      #92
      Ja ich hab jtz verglichen. Der Mdt Azi Wirkaktor ist da ziemlich gleich. Da kann man sich die 230V zähler sparen und kann sie gleich schalten und messen

      Kommentar


        #93
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        Zähler. Ausserdem gibts ja so gut wie keine 230V knx zähler.
        ABB hat was, wenn 16/20A genügen:
        https://www.voltus.de/hausautomation...6-20a-reg.html

        Kommentar


          #94
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          ABB hat was, wenn 16/20A genügen:
          Das zahlt sich doch nur aus, wenn ich messen aber nicht schalten möchte, was wäre dafür der Anwendungsfall?

          1 Kanal Schaltaktor: 20 €
          1 Kanal P-Messung: 50 €
          1 Kanal Schaltaktor inkl. P-Messung: 43 bis 76 € (MDT AZI-0616.01 / ABB SE/S3.16.1)

          Walter

          PS:
          Korrektur (31.1.2021):
          1 phasige P-Messung mit Eastron SDM 120Modbus: 29 €
          3 phasige P-Messung mit Eastron SDM 72DM: 54 €
          Zuletzt geändert von scw2wi; 31.01.2021, 13:16. Grund: Preis für 1 Kanal P-Messung war falsch

          Kommentar


            #95
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Das zahlt sich doch nur aus, wenn ich messen aber nicht schalten möchte
            Na klar, es war ein Zähler gesucht. Das ist quasi dein ABB Energieaktor, aber ohne Relais.

            Wenn man sich die Applikation des ABB anschaut und mit dem AZI vergleicht, dann gibt's schon Unterschiede.

            Kommentar


              #96
              Ok bin nun doch von den Eatsron überzeugt. Vor allem kann ich da auch sehr einfach und schnell mit geringen Kosten ein Zähler nachrüsten

              Nur für mich zum Verständnis

              SDM72DM kein 3-Phasen in 2 richtungen messen
              SDM630 Was kann der mehr wie der SDM72DM?
              SDM230 Kann einpahsig mesen

              UNd darüber bekomm ich dann die Zähler mit KNX verbunden richtig?
              https://www.voltus.de/?cl=details&an...RoC2O8QAvD_BwE

              Kommentar


                #97
                Der 630er kann dir die Leistung je Phase ausgeben. Schau dir die Modbus Register an, da sieht man recht flott den Unterschied. Wenn du damit ggf. fürs Finanzamt oder so angeben möchtest, wieviel die PV einspeist/verbraucht, achte auf die MID Variante. Kostet kaum mehr, ist aber in Deutschland für Verrechnungszwecke zugelassen.

                Der SDM120 (Auch hier, den gibt es mit und ohne Modbus bzw. MID Zulassung) kann 1-Phasig in nur einer Teilungseinheit.

                Zum Thema Weinzierl: Beim nächsten mal auf die Bedienungsanleitung statt auf einen Online-Shop verlinken. Dann kann man auch sagen ob es geht. Ich denke aber schon.

                Kommentar


                  #98
                  OK super vielen Dank.

                  Dann plane ich mal 2x SDM630 und 1x WEINZIERL 886 KNX Modbus RTU Gateway

                  Dann bin ich denke ich fürste gerüstet

                  Kommentar


                    #99
                    Ich habe jetzt auch einen SDM630 zum Test hier, wenn das gut läuft dann werde ich davon noch 4 Nachordern und 8 von den SDM120.

                    Dann habe ich jeden FI-Kreis gemessen, einige LS und Verbraucher haben AZI Aktoren, weil ich da auch schalten will.

                    Die großen KNX-Zähler liefern ja noch mehr Daten zum Strom aber für den reinen Verbrauch sind die SDM sehr günstig, für ca. 30€ echt kein Thema bei den SDM120.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Ja für Räume oder Endgeraäte die ich messen möchte nutze ich die Komponenten von MDT unter anderem auch AZI.

                      Hier in dem Fall geht es mir um die Messung des Haus- und PV- Stromess.

                      Da kann der KNX-Zähler auch nicht wirklich mehr sinnvolles oder?

                      Kommentar


                        Naja die ganzen Summenmessungen, cos phi, phasenwinkel, harmonische überschwingungen auswerten usw..
                        Ich lese selber mit diesen Gateway Eastron aus. Einer funktioniert komischerweise nicht(sdm230) der wird jtz getauscht.
                        ich kann euch die Parameter schreiben, die mir Weinzierl geschrieben hat. Die muss man einstellen je abruf und modbusadresse, sonst kommt nix raus(bin grad nicht beim lap)

                        Kommentar


                          Anfangs, wie nix ging, hätt ich mir fast in den ***** gebissen aber wenns läuft, dann ists toll

                          Kommentar


                            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                            Naja die ganzen Summenmessungen, cos phi, phasenwinkel, harmonische überschwingungen auswerten usw..
                            Ja ok das brauch ich nicht wirklich

                            ich kann euch die Parameter schreiben, die mir Weinzierl geschrieben hat. Die muss man einstellen je abruf und modbusadresse, sonst kommt nix raus(bin grad nicht beim lap)
                            Da wäe ich dir natürlich direkt dankbar

                            Kommentar


                              Ja nachdem ich mit Modbussticks nichts verwertbares rausbekommen habe und auch aus dem Weinzierl Gateway, hab ich bei Weinzierl angerufen.
                              werde einen Tread mit einer Anleitung aufmachen, da hier noch keiner was hilfreiches geschrieben hat

                              Kommentar


                                Ich nutze nicht das Weinzierl-GW, wird bei mir an den TWS gehen. Da das Protokoll aber recht gut beschrieben ist wird das sicher gut funktionieren auszulesen. Wäre hier aber auch OT das weiter auszuführen mit den Zählern, egal an welchem GW.

                                Die erweiterten Angaben zum Stromnetz, finde ich nicht uninteressant, aber ja das braucht man nicht an jedem Stromkreis, ich denke das genügt auch einmal an der Einspeisung vom Haus.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X