Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lasst das! Wago hat mal verkündet das NIEMAND wirklich KNX und Wago braucht und die TP64 nicht weiter entwickelt wird und KNX eh ein totes Pferd ist und Secure ist unnötig... https://www.wago.com/de/io-systeme/k...ace/p/753-1646
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Logo! Die 8er kann es immer noch, nur ist die KNX Schnittstelle wesentlich teurer als die bei der 7er. Wobei die 8er ja via IP verlinkt wird, da fragt man sich, warum nicht ein schnöder IP Router genügt.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Einen fertigen Aktor, der den PV Überschuss verwalten kann (ähnlich wie ein Smartfox) - AO für Tyristoransteuerung (Stufenlose Heizstabansteuerung), ein paar Relais für Stufensteuerung oä., Smartmeter extern. (oder intern) mit kleiner Visu dazu. So, dass man das Teil fast Standalone betreiben kann.
Dann wäre KNX aber nur noch zum Ein/Ausschalten, denn alles andere will ich auf Grund der Buslast nicht auf dem BUS haben. Da stellt sich für mich die Frage wieso nicht gleich ein Smartfox.
Deswegen muss es nicht gleich ne SPS sein
Ich hatte nur schon ein paar mal das Problem, wenn ich zB mehrere Wasserpumpen über 2 Gebäude vernetzen möchte und den Füllstand, Freigabe, ext Anforderung benötige - dass ich dafür 3-4 tln benötige (0-10v, binär, aks) und es wäre einfacher wenns nur ein Gerät wäre.
Und PS:
so abwägig sind diese Kombiaktoren nicht - ABB hat zB die Fancoil Aktoren - die haben auch allerlei verschiedene IN‘s und Out‘s (nur eben nicht frei zu programmieren)
Wir sind hier in der MDT Wunschliste!
Könnt ihr eure Logo Diskussion bitte woanders hin verlagern? Danke!
Der Vorschlag ging ja in die Richtung dass MDT quasi eine SPS oder auch Logo! (oder welches Wort man auch immer dafür benutzen will) rausbringt. Von daher passt es.
Grade um so Geräte die nur ne Impulsansteuerung haben wie zB ein Garagentor oft wäre so ein Gerät nicht schlecht so man dann zB auch paar Eingänge hätte für die Rückmeldung und man kann sich dann zusammenbasteln wie das ganze Ansteuerungstechnisch von der KNX Seite sich präsentieren soll.
Im Grunde eine Art Kombiaktor wo man aber etwas freier in der Parametrierung ist
Ein paar einfache Wünsche für die Tasten mit Display: Möglichkeit für mehr als 4 verschiedene Szenen. Programmierbar und mehr Symbole. Steuerungsszenen Smart 55 wie Smart 86.
Was mich gerell bei MDT Aktoren stört oder besser gesagt was ich vermisse ist dass es nur einmal pro Aktor die Zentral Funktion gibt.
Hier wäre es besser je nach Anzahl der Kanäle mehrere dieser Funktionen zu haben.
Grund: Wenn ich zB mehrere Rolladen eines Raumes gleichzeitig steuern möchte zB durch eine Automatik oder allgemein Gruppensteuerung dann kann man das zwar mit Gruppenadressen hinbekommen allerdings kann der Aktor dann selbst nicht mehr unterscheiden woher der Befehl jetzt kam.
zB bei den Sperrfunktionen stellt einen das dann mitunter hier und da mal vor Probleme.
Im Idealfall hätte natürlicher jeder Kanal auch nochmal eine eigene Zentralfunktion (für zB Automatiken, Gruppensteuerungen usw). Aber zumindest so 6 Stück wäre schon hilfreich um zumindest für jeden Raum die Zentralfunktion nutzen zu können.
Sowas bietet kein Hersteller an. Es ist grundsätzlich im KNX so das Gruppen ihre GA bekommen und so einen "Zentralbefehl" ausführen. Mich nervt eher das man bei MDT das auf Zentralbefehle reagieren erst mal aktivieren muß für einzelne Kanäle. Zentral Aus... ich darf bei nem 24fach Schaltaktor 24 mal die Zentralfunktion aktivieren. Andersrum würde es eher Sinn machen, würde lieber deaktiviere ich um den Kanal vom Zentralbefehl auszuschließen.
ich darf bei nem 24fach Schaltaktor 24 mal die Zentralfunktion aktivieren.
Du musst hier nicht 24 mal einzeln aktivieren: Einfach alle Kanäle markieren (1. Klick auf Kanal A, 2. Klick mit gedrückter Shift-Taste auf Kanal X) und dann kannst Du alle mit einem Mal ändern. Du brauchst also etwa nur einen Klick mehr als bei einem Kanal ;-)
Im Idealfall hätte natürlicher jeder Kanal auch nochmal eine eigene Zentralfunktion (für zB Automatiken, Gruppensteuerungen usw). Aber zumindest so 6 Stück wäre schon hilfreich um zumindest für jeden Raum die Zentralfunktion nutzen zu können.
Die aktuellen Secure Aktoren von insta können das. Die haben bis zu 8? Zentralfunktionen und für jeden Kanal kann ausgewählt werden auf welche Zentralfunktion er reagieren soll. Auch mehrfache Zuordnung ist möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar