Netter Druckfehler…
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX - Soll ich oder lieber nicht...?
Einklappen
X
-
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenErfolgschance lag bei 50% 😳
Bei meinem eigenen EFH wäre es mir ziemlich egal, was gefordert ist und was nicht. Wenn du keine ERR willst, lass sie weg, wenn du eine Bestätigung für den Einbau brauchst, such dir einen netten Handwerker. Gilt genauso für die Lüftung, wobei die neuere Auslegung sowieso wieder ist, dass wohl eine Fensterlüftung genauso ausreichend ist (und ich auch da nicht weiter drauf eingehe, ob sinnvoll oder nicht)
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenBeleuchtung ist ein ziemlich weites Feld. Du kannst ja auch Retrofit 230V LEDs verbauen. (Auch wenn ich das heute wohl nur noch selten machen würde)
Netzteil im Verteiler geht, aber die 24V Leitung darf dann nicht zusammen mit 230V verlegt werden!
Eine gute Lichtplanung ist halt etwas aufwendiger und beginnt nicht mit der Leitung, sondern der gewünschten Lampe. Spots? LED Strips? Hängeleuchte? ....
anschliessend kann man dann irgendwann schauen, ob 230V, 24V KNX oder Dali und on dezentral oder zentral sinnvoller ist.
Prompt habe ich gestern Abend mal ein paar Deckenauslässe mehr in unseren Bauplänen für den ein oder anderen Raum eingezeichnet, quasi als Lampen Spots.
Bin aber recht schnell stutzig geworden das dies bei mir in der Betondecke eventuell ja gar nicht so ohne weiteres geht - mit meinen Kaiser B1 Dosen in der Decke (60mm Durchmesser Auslass und ca. 100mm Tiefe). Da wir keine abgehängte Decke haben und ich auch keine HaloX Dosen verwende kann ich das vermutlich eh vergessen, oder? Weiss das jemand?
Angenommen ich würde jetzt bei uns im Wohnzimmer 4 Deckendosen im Quadrat (2-3m Abstand) mit den von mir verfügbaren Dosen in der Betondecke setzen. Gibt es dafür überhaupt die Möglichkeit ansehnliche LED Spots einzubauen? Kennt da jemand welche und könnte mir ein Beispiel geben? Ich hatte auf die schnelle nur welche für abgehängte Decken gefunden. Und zusätzlich wäre es problematisch in Betondecken mit der Wärmeabfuhr.
Mein Gefühl sagt mir das ich diesbezüglich dann nur auf LED Deckenleuchten gehen könnte... wenn dem so wäre würde ich in der Decke dann doch bei 1-2 Auslässen bleiben.
Zu KNX generell, ich habe heute nochmal mit meinem Eli telefoniert und er hat mir nochmal beteuert das es kein Problem wird und wir das hinkriegen. Er hat kürzlich noch KNX in einem Neubau eingebaut. Planen, kaufen und parametrieren der KNX Geräte liegt aber bei mir.
Ich habe mich jetzt dafür entschieden es zu wagen! 😅😱🤓
Danke und VG
Dino
Kommentar
-
Warum müssen es zwingend diese Dosen sein? Prinzipiell sollten die Spots dann schon möglich sein.
Man schafft es ja auch in Sichtbetondecken Spots ohne Makel einzubauen, und du hast den Vorteil, dass du mit Putz und Maler noch viel kaschieren kannst.
Die Wärme sollte kein Problem sein.
Hat seine DG Wohnung ein geneigtes Dach? Ich überlege da gerade selber, welche Lösung Sinn macht. Spots ohne Neigungsmöglichkeit leuchten dann schräg, das kann ich mir nicht so gut vorstellen.
Kommentar
-
Naja, 22 Stück von den Dosen habe ich schon Zuhause liegen und ich schätze das die Rohbauer am Dienstag mit der Schalung der UG Decke fertig sein werden. Fürs UG müssen wir dann umgehend mit der Belegung der Ortbetondecke anfangen (BKA, KWL und Elektro). Im UG sehe ich da wenig Chance das zeitlich noch hinzukriegen.
OG hätte ich noch etwas Zeit da die HaloX Dosen zu bestellen, aber welche, wie, was müsste ich dann nochmal suchen... ist ja komplett Neuland für mich leider.
Die DG Wohnung hatte nur an den Seiten Schrägen. Die Spots hatten keine Neigungsmöglichkeit. Konnte es leider nicht mehr im Dunkeln sehen, aber er ist voll zufrieden damit. https://www.rzb.de/de/produkte/katal...do-flat-round/
Hier mal mein erster Schnellentwurf von gestern Abend:
Screenshot 2021-06-06 234757.pngZuletzt geändert von dinomyte; 06.06.2021, 22:49.
Kommentar
-
Sorry wenn es keine Bemerkung direkt zu deinen aktuellen Lichtthemen ist - was willst du mit den gefühlten 1000 Tastern im Haus? Abgesehen von einem GT2 pro Raum und diese dienen eher als Info-Anzeige für Zeit, Temp, CO2 und VOC, habe ich keine Taster verbaut und brauche auch zu 99% des täglichen Ablaufs keine Taster (manueller Eingriff), da Licht(PM) und Jalousie(WS) "smart" funktionieren.Gruss Daniel
Kommentar
-
Naja ein Taster je Raum ist OK und im Schlafzimmer am Bett auch aber jeweils mehrere aufn Flur / Diele / HWR ist unnötig. PM an die Decke fertig. ggf noch ne LED Anzeige oder so an der Wohnungstür.
Vorbereitungen PM in jedem Raum. Und bei einigen ggf nur den Taster statt des PM vorbereiten. im WC z.B. einen BM inkl. Tasten auf Schalterhöhe.
Taster an BE spart gar nichts wenn man eh nebenbei KNX-Taster hat.
Was soll denn bitte der Unterschied Licht 230V und Licht normal sein? Warum in einem Abstellraum klassische Lichtverkabelung? wenn neben an alles automatisch geht ist das ne Lampe die gerne mal 24h läuft weil keiner mehr dran denkt das auszuschalten. Wenn KNX, dann überall.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von abeggled Beitrag anzeigenwas willst du mit den gefühlten 1000 Tastern im Haus?
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja ein Taster je Raum ist OK und im Schlafzimmer am Bett auch aber jeweils mehrere aufn Flur / Diele / HWR ist unnötig. PM an die Decke fertig. ggf noch ne LED Anzeige oder so an der Wohnungstür.
Vorbereitungen PM in jedem Raum.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd bei einigen ggf nur den Taster statt des PM vorbereiten. im WC z.B. einen BM inkl. Tasten auf Schalterhöhe.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenTaster an BE spart gar nichts wenn man eh nebenbei KNX-Taster hat.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas soll denn bitte der Unterschied Licht 230V und Licht normal sein? Warum in einem Abstellraum klassische Lichtverkabelung? wenn neben an alles automatisch geht ist das ne Lampe die gerne mal 24h läuft weil keiner mehr dran denkt das auszuschalten. Wenn KNX, dann überall.
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigendinomyte Was hast du eigentlich gegen deine Kinder, dass du ihnen kein dimmbares Licht gönnst?
Danke und VG
DinoZuletzt geändert von dinomyte; 07.06.2021, 11:39.
Kommentar
-
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenBinär Taster bedeutet ich muss einen UP Binär Busankoppler + den konventionellen Taster kaufen, richtig?
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenGibt es sonst noch typische Räume welche prädestiniert dafür wären?
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenDas Ding ist halt das ich für die kleine Abstellkammer einen BM für recht teuer empfinde, für das ich den vermutlich nur selten nutze.
Kommentar
-
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenaber würde das passen in Räumen wo ich das Licht in der Mitte plane einfach eine Dose für den PM vom Deckenauslass ca. 50cm Richtung Tür zu planen? Oder eventuell noch bisschen mehr so das er nicht anspringt wenn jemand im Flur vorbei geht?
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenAbstellraum schätz ich?
Ansonsten wie gesagt hier hat jeder Raum Melder.
Bei meiner Planung gab es noch keine Wandmelder mit integrierten Tasten, wie den MDT. So habe ich Taster wegen Spiegellicht und Deckenmelder wegen Grundlicht am Start. Spiegellicht geht natürlich auch per Deckenmelder mit aus.
Zitat von dinomyte Beitrag anzeigenDas Ding ist halt das ich für die kleine Abstellkammer einen BM für recht teuer empfinde, für das ich den vermutlich nur selten nutze. Ebenso im Hausanschlussraum...
Im Anschlussraum kann sowas Sinn machen, um bei Fehlern in der KNX-Anlage noch Licht vorm Verteiler zu haben. Aber dafür habe ich im Verteiler Steckdosen an eigenen FI/LS quasi direkt hinterm Zähler. Da kann auch eine Baulampe angeschlossen werden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenManch einer macht da ggf auch nur nen Türkontakt rein, kommt wieder auf die Größe drauf an und wie so eine Tür da benutzt wird.
Wobei ich wohl trotzdem die Bus Leitung in den kleinen Räumen vorsehen werde und dann ist der PM auch nicht teurer als die Installation eines Türkontakts.
Kommentar
-
Ja entweder Riegelkontakte oder die simplen Reeds unauffällig in die Zarge integriert. Anschluss an Tasterschnittstelle oder BE zentral. Reedkontakt wird wohl nur wirklich günstiger wenn man es selber macht oder man zufällig einen Tischler findet der das schon kennt. Ansonsten bekommt man da Apothekenpreise wie bei manch Fensterbauer.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Vielen Dank wieder für Eure guten Infos! Ich werde jetzt doch keinen Mischmasch machen. Habt mich überzeugt. Wenn schon denn schon... und 56€ für einen PM find ich auch noch ok. Kauft man ja nicht sooft ;-)
Bin grad eben von der Baustelle gekommen. Haben vorhin die Deckendosen und Lüftungsauslässe gesetzt.
Ich wollte eigentlich heute Abend nochmal forschen wegen Position PM in der Decke, aber am Ende habe ich es nach Gefühl gemacht und die Dosen doch schon vorbereitet. Morgen wird nämlich bestimmt stressig und viel zu verlegen sein: BKA Rohre, Lüftungsrohre und Elektro Leerohre schlussendlich.
Hier mal meine aktuelle Verlegung. Licht gelb, PM orange und Lüftung blau.
IMG_6799.jpg
Falls jemand schwere Schnitzer in der PM Positionierung sieht dann würde ich mich über Feedback freuen!!
Hätte noch eine Frage zu der Verkabelung: Darf man denn grünes Kabel mit 24V mischen? Falls ich doch mal irgendwo 24V mache. Geht darum ob ich dann in das Leerohr zur Lampe, welche ja eventuell mal 24V wird auch den Präsenzmelder bei packen kann.
Gewerke Rollos und Licht werde ich dann trennen. Praktisch kann ich dann doch auch mehrere Rollos hintereinander in Reihe verrohren oder? Selbstverständlich aber pro Rollo bis zum Schaltaktor im UVT.
Danke und VG
Dino
Kommentar
-
Lüftung macht in der Mitte des Raumes weniger Sinn, gute Durchströmung des Raumes ergibt es möglichst gegenüber der Tür sofern das die überstromöffnung ist.
Rollos hintereinander verrohren geht, sofern die ersten Etappen das Rohr dick genug für mehrere NYM ist.
KNX im gleichen Rohr wie NYM ist zulässig unabhängig der Spannung auf dem NYM.
Licht wie schon erwähnt, ist mir zu spartanisch.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar