Hallo Allerseits,
Vielen Dank wieder für die guten Infos von Euch. Ich komme leider erst jetzt zum antworten.
Ich hatte Anfang der Woche nun das Dosenmaterial bestellt und mich doch für die HaloX 100 mit Tunnel entschieden. Als Frontteil habe ich das Universalteil aus Kunststoff genommen zum Ausschneiden, somit bin ich da flexibel...
Die Entscheidung habe ich getroffen weil ich mich zuletzt auf die Asbsinthe von dmlights versteift habe die Göran eingeworfen hat. Die gefallen mir auch sehr gut und das Einbaumaß liegt bei 80mm.
https://www.dmlights.com/de/absinthe..._r_weiss~0DET1
Habe eben mit dem Shop telefoniert und die haben mir nochmal bestätigt das die auch für Massivdecken möglich sind. Mit diesen Winkeln werden die wohl schräg eingeführt und dann eingeklickt. Die Dame hat diese Vorrichtung "Springfit" genannt? zumindest nennen andere Hersteller es so... konnte bislang nichts darüber finden...
Wie auch immer, was ich bis jetzt noch nicht genau weiss ist welche Leuchtmittel ich dafür nehmen kann oder sollte. Als empfohlenes Zubehör auf der Seite wird dieses angeboten welches direkt ein Netzteil enthält:
https://www.dmlights.com/de/absinthe...80lm_dim~19ABD
Verstehe ich das richtig das dieses Leuchtmittel dann mit einem normalen Dimmaktor angesteuert werden müsste? Die Dame sagte dafür wäre ein Phasenanschnittsdimmer nötig.
Oder wäre so ein Leuchtmittel zu bevorzugen?
https://www.dmlights.com/de/absinthe...luminium~0AJS6
Das wäre doch ein CC LED wofür ich dann noch ein Netzteil mit eventuell DALI benötigen würde, richtig? Oder würde es auch ohne DALI funktionieren den zu dimmen? Also mit einem "normalen" Netzteil z. B. 0-10V/PWM und dann über einen MDT LED Controller? Verstehe ich das richtig?
z. B. so Netzteile wie hier, aber ohne DALI (etwas runterscrollen)
https://www.dmlights.com/de/filter?search=mw+lcm
Leider ist der Groschen immer noch nicht bei mir gefallen
Im Großen und Ganzen möchte ich eigentlich nur 16 Spots (verteilt über die Räume) und die pro Raum dimmbar haben. Im Wohnzimmer zwei Gruppen wäre ideal, aber nicht zwingend...
Würd mich freuen wenn ihr mir nochmal einen Denkanstoß geben würdet...
Vielen Dank und VG Dino
Vielen Dank wieder für die guten Infos von Euch. Ich komme leider erst jetzt zum antworten.
Ich hatte Anfang der Woche nun das Dosenmaterial bestellt und mich doch für die HaloX 100 mit Tunnel entschieden. Als Frontteil habe ich das Universalteil aus Kunststoff genommen zum Ausschneiden, somit bin ich da flexibel...
Die Entscheidung habe ich getroffen weil ich mich zuletzt auf die Asbsinthe von dmlights versteift habe die Göran eingeworfen hat. Die gefallen mir auch sehr gut und das Einbaumaß liegt bei 80mm.
https://www.dmlights.com/de/absinthe..._r_weiss~0DET1
Habe eben mit dem Shop telefoniert und die haben mir nochmal bestätigt das die auch für Massivdecken möglich sind. Mit diesen Winkeln werden die wohl schräg eingeführt und dann eingeklickt. Die Dame hat diese Vorrichtung "Springfit" genannt? zumindest nennen andere Hersteller es so... konnte bislang nichts darüber finden...
Wie auch immer, was ich bis jetzt noch nicht genau weiss ist welche Leuchtmittel ich dafür nehmen kann oder sollte. Als empfohlenes Zubehör auf der Seite wird dieses angeboten welches direkt ein Netzteil enthält:
https://www.dmlights.com/de/absinthe...80lm_dim~19ABD
Verstehe ich das richtig das dieses Leuchtmittel dann mit einem normalen Dimmaktor angesteuert werden müsste? Die Dame sagte dafür wäre ein Phasenanschnittsdimmer nötig.
Oder wäre so ein Leuchtmittel zu bevorzugen?
https://www.dmlights.com/de/absinthe...luminium~0AJS6
Das wäre doch ein CC LED wofür ich dann noch ein Netzteil mit eventuell DALI benötigen würde, richtig? Oder würde es auch ohne DALI funktionieren den zu dimmen? Also mit einem "normalen" Netzteil z. B. 0-10V/PWM und dann über einen MDT LED Controller? Verstehe ich das richtig?
z. B. so Netzteile wie hier, aber ohne DALI (etwas runterscrollen)
https://www.dmlights.com/de/filter?search=mw+lcm
Leider ist der Groschen immer noch nicht bei mir gefallen

Im Großen und Ganzen möchte ich eigentlich nur 16 Spots (verteilt über die Räume) und die pro Raum dimmbar haben. Im Wohnzimmer zwei Gruppen wäre ideal, aber nicht zwingend...
Würd mich freuen wenn ihr mir nochmal einen Denkanstoß geben würdet...
Vielen Dank und VG Dino
Kommentar