Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Strip 24V über 230V dimmen = Pfusch???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Noch ein kleiner Hinweis:

    Man täuscht sich recht schnell, was man beim Thema LED-Stripes an "Reserveleistung" des Netzteiles vorhalten muss. Ich habe gerade im Keller ein recht kleines Stück Decke mittig abgehängt und mit RGBW-Stripes zur Akzentbeleuchtung ausgestattet. Da kommen am Ende doch schnell 10-15m zusammen. Da an dieser Stelle überwiegend nur eine Farbe zum Einsatz kommt und diese dann auch meist noch gedimmt, hätte an sich ein recht kleines Netzteil genügt.

    Ein simpler Bedien- oder Parametrierfehler reicht dann aber, dass z.B. alle Farben gleichzeitig bei hoher Dimmstufe leuchten, die Überstromerkennung des (dann zu kleinen) Netzteiles bzw. die sekundäre Absicherung würde hier jedesmal ansprechen und wenn man sich die Möglichkeit offen halten will, doch mal "richtig" hell machen zu wollen, führt das dann leider zu einer sehr hohen benötigten Leistungsreserve des Netzteiles (oder umgekehrt ausgedrückt: in 99% der Zeit wird das Netzteil im wirkungsgradschwachen untersten Teillastbereich betrieben). Der Markt für leistungsschwache RGBW-Stripes mit akzeptabler Farbwiedergabe ist leider auch begrenzt.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Das heißt, die Stripes sollen zur Allgemeinbeleuchtung dienen (anstelle der Spots). Und das sehe ich kritisch, außer es gibt eine mir unbekannte schöne optische Lösung, wie man damit den Raum bzw. die Raummitte halbwegs homogen und hell ausgeleuchtet bekommt und das dann auch noch ohne Büroatmosphäre.
      Auf deinen Hinweis hin habe ich gestern Abend noch lange mit Dialux gespielt.
      Die Spots an den Seitenwänden ohne Fenster sehen echt super aus!
      Allerdings hast du mit den Decken-Lichtvouten total recht ..... die eine Voute ist etwa 20qm die andere etwa 35 qm und auch noch eher quadratisch. In der Mitte komme ich im Leben selbst bei extrem hellen Strips auf keine 100 Lux. Da muss dann doch was anderes her.
      Das hätte ich ohne deinen Hinweis und die Simulation komplett unterschätzt.
      Und danke zum Hinweis RGB, aber das ist für mich zum Glück wirklich kein Thema!

      Kommentar


        #18
        Gerne!

        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Und danke zum Hinweis RGB, aber das ist für mich zum Glück wirklich kein Thema!
        Überlege Dir das gut. Da lassen sich, dezent (!) eingesetzt, wunderbare Lichtstimmungen erzeugen (die nicht gleich nach Kirmes aussehen). Wenn Du Dir eh die Mühe machst mit den ganzen Profilen und der Löterei, würde ich da gleich RGBW-Stripes nehmen...aber dann eben aufpassen wegen des Leistungsbedarfs, siehe oben.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Auch wenn ich sonst Stefan gerne zustimme, würde ich an vielen Stellen, wo es doch um Beleuchtung geht bei weißen oder TW Stripes mit geringer Spreizung und guter Lichtqualität bleiben.
          Allerdings dann an einigen ausgewählten Stellen RGBW einsetzen.
          Ist halt alles subjektiv.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Da sind wir doch nicht weit auseinander :-)

            Es gibt mittlerweile aber auch RGBW-Stripes, die auf dem Weisskanal eine gute Farbwiedergabe haben. Da hat man dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, wenn man auch Lichtstimmungen abbilden will.

            Wie oben geschrieben, bei indirekter Beleuchtung mit Stripes tue ich mir schwer, wenn es in Summe um gute Farbwiedergabe geht. Da spielt das Reflektionsverhalten der Decke mit rein und die führt sicher wieder zu Farbverschiebungen (kann ich aber nicht durch Messungen belegen). Wenn dann auch noch eine (meist) opale Abdeckung am Stripe zur Homogenisierung der Lichtpunkte zum Einsatz kommt, bringt da auch ein CRI97-Stripe nix mehr...
            Zuletzt geändert von dreamy1; 03.07.2021, 10:58.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Das sind wir doch nicht weit auseinander

              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              kann ich aber nicht durch Messungen belegen
              Dann mal fix den Opple aktiviert. Ich bin gerade dabei alles aufzubauen, werde am Ende sicher einiges messen.
              Zuletzt geändert von willisurf; 03.07.2021, 10:59.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Wie oben geschrieben, bei indirekter Beleuchtung mit Stripes tue ich mir schwer, wenn es in Summe um gute Farbwiedergabe geht.
                  Ich habe heute stundenlang weiter mit Dialux gespielt.
                  Selbst mit einem Reflexionsgrad der weißen Wand von 90% sind im Leben in der Mitte der indirekt beleuchteten Fläche 100 Lux zu erreichen. Ob man die 100 wirklich braucht, da kann man jetzt streiten.
                  Viellicht ist indirekte Beleuchtung in großen und vor allem eher quadratischen Räumen doch schwerer als anfangs von mir gedacht!

                  Was ist eigentlich davon zu halten U-Profile in die Gipskartondecke einzulassen und darin die LED-Strips zu verbauen.
                  Wäre dann eher eine direkte Beleuchtung .... sieht sowas aus euer Sicht gut aus oder ist das totaler Overkill und nicht zu gebrauchen?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich verstehe Dich irgendwie nicht. Alles (teure) Anstrengungen mit dem Ziel, zwei oder drei 230V-Dimmkanäle für Spots zu sparen? An anderer Stelle hier im Forum fragst Du, ob ein Spot im Vorbeigehen blenden könnte und jetzt sollen Gigawatt-LED-Stripes in den Ecken die Raummitte mit ausleuchten? Puh.

                    Du zitierst mich oben wegen der Farbwiedergabe und redest dann von zu geringer Helligkeit, das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge
                    Lese Dich da bitte mal etwas ein auf was es bei Beleuchtung ankommt, sonst wirst Du mit dem Ergebnis ganz sicher nicht zufrieden sein.

                    Und meine persönliche Meinung zu eingelassenen U-Profilen, die zur Hauptbeleuchtung dienen sollen: in einem hypermodernen Haus mit den gerade ultrahypen Betonlookwänden (früher hätte man das als Rohbauzustand ohne Bewohneignung bezeichnet) oder in einem openspace-Büro kann ich mir das schon vorstellen - wenn Du es aber auch halbwegs gemütlich haben möchtest: bloß nicht!
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 03.07.2021, 22:23.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      jetzt sollen Gigawatt-LED-Stripes in den Ecken die Raummitte mit ausleuchten? Puh.
                      Ja das hätte ich mir so vorgestellt. Die Simulation mit Dialux beweist mir leider das Gegenteil.

                      Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe bisher.
                      Und du hast recht. Ich muss mir zum Thema Beleuchtung mal ein Buch bei Amazon bestellen und mich dann da einfach aufgrund der geringen Zeit die mir noch bleibt schnellstmöglich einlesen!
                      Ich dachte das wäre einfach, aber selbst die Lichtplanung ist ja leider eine Wissenschaft für sich!

                      Kommentar


                        #26
                        Nur noch mal ein Gedanke, wenn es denn in einer abgehängten Decke in einem größeren Raum eine indirekte Bekeutung sein soll. In der Raummittte eine Voute (Lichtsegel oder wie immer man das nennt) vorsehen, welche Licht in die Raummitte bringt.

                        Selektiver Einsatz von Strahlern (z.B. zum Lesen) plus Wand- und/oder Stehleuchten natürlich gern zusätzlich.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                          Und du hast recht. Ich muss mir zum Thema Beleuchtung mal ein Buch bei Amazon bestellen und mich dann da einfach aufgrund der geringen Zeit die mir noch bleibt schnellstmöglich einlesen!

                          Ich denke eher, Du solltest nach einem Lichtplaner Ausschau halten!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            in einem größeren Raum eine indirekte Bekeutung sein soll. In der Raummittte eine Voute (Lichtsegel oder wie immer man das nennt) vorsehen, welche Licht in die Raummitte bringt.
                            Das war nur so eine Idee von mir.
                            Die Ränder kann ich ja gut mit asymmetrisch eingebauten Spots beleuchten. Das wirft über weiße Wände auch ein schönes Licht in den Raum. Nur bei den Fensterflächen bin ich mir noch nicht so sicher, da werde ich denke ich die Spots am Rand weglassen.
                            Nur für die Raummitten fand ich das schrecklich alles mit Spots zuzukleistern. Daher dachte ich vielleicht an eine Voute als indirekte Beleuchtung um Licht in die Raummitte zu bekommen!

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Ich denke eher, Du solltest nach einem Lichtplaner Ausschau halten!
                            Da gebe ich dir sicherlich recht und würde ich auch echt machen.
                            Allerdings ist das aktuelle Budget eigentlich kein Budget mehr, da alle im Haus wesentlich teuer wurde als Anfangs geplant ...!
                            Deshalb muss ich jetzt auch die abgehängten Decken selbst machen und das irgendwie möglichst gut hinbekommen, dass wir im neuen Jahr spätestes einziehen können!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                              Ob man die 100 wirklich braucht, da kann man jetzt streiten
                              Nur mal so als Anhaltspunkt: bei ca 80 Lux schaltet bei uns die Strassenbeleuchtung ein 100 Lux ist schon arg finster.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                100 Lux ist schon arg finster.
                                Danke für das anschauliche Beispiel! Ich sehe, dass da echt Licht in den Raum rein muss ...!

                                Eine Grundlegende Frage an die Experten hätte ich jetzt noch.
                                Wenn ich an den Wänden des Raumes mit Spots zuerst einmal eine indirekte Beleuchtung realisieren möchte, bin ich dann mit folgenden Richtwerten gut unterwegs?
                                • keine Spots vor Fensterflächen, weil hier keine Reflexionsfläche vorhanden ist
                                  Oder auch ein Denkfehler, weil bei geschlossenen Vorhand die Fläche für die Reflexion doch da wäre?
                                • Wandabstand der Spots je nach Abstrahlwinkel so wählen, dass der Lichtkegel etwa bei 3/4 der Raumhöhe bricht
                                  Das würde heißen ein Spot mit 60° müsste bei 250cm Raumhöhe mit ca. 36 cm, einer mit 36° mit 20 cm Wandabstand montiert werden.
                                  Kommt mir sehr nah vor, kann das stimmen oder mache ich hier den nächsten riesen Deckfehler?
                                • Flächen im Raum nicht versuchen mit Spots zu belechten, weil die Reflexionsfläche fehlt
                                  Hier muss ich dann nach Alternativen suchen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X