Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Taster in den Räumen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
    Die hohe Montagehöhe hat Vorteile bei Tastern mit Display. Die Uhrzeit, Temperatur oder andere Informationen lassen sich so viel besser ablesen.
    Also meine GT2 hängen auf 1,25m und bislang hatte noch keiner Probleme darauf Uhrzeit, Luftfeuchte und Temperatur zu lesen. Tatsächlich für meine Frau mit das Killerfeature - auf dem GT2 in jedem Raum die Uhrzeit zu haben. Verstehe das wer will... egal. Um die Uhrzeit und/oder Temperatur abzulesen, steht man doch nicht so dicht davor, dass der Winkel aufs Display eine Entscheidung spielen würde...
    _Ich_ mag irgendwie die Optik von Tastern auf 1,50 oder höher nicht so. Hängt für mich irgendwie verloren an der Wand. In der Benutzung sehe ich auch keine Vorteile, daher füge ich mich meiner jahrelangen Konditionierung in klassischen Umgebungen, in denen Lichtschalter eben neben der Tür auf 1,10m hingen. Also Geschmacksache bzw. Gewohnheit. Irgendwie hat die Diskussion a weng was von "Was schmeckt besser;: Vanilleeis oder Schokoladeneis?". Die verschiedenen Überlegungen finde ich interessant, Argumente sind es IMHO allesamt nicht.

    Kommentar


      #32
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Manche wollen es halt Kinderfeindlich
      Mein 6 Jähriges Kind bedient seit 2 Jahren völlig problemlos den Touch-Taster auf 1,5m Höhe. Sie kam von alleine auf die Idee sich einen Stuhl zur Hilfe zu nehmen...

      Kommentar


        #33
        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        Wie groß sind denn Deine Räume / Kinderzimmer?
        Irgendwas zwischen 17m² und 22m².

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        Im Kinderzimmer und Büro mit 18qm oder Gästezimmer mit ca. 22qm stößt der aber schon an seine Grenzen - insbesondere dann, wenn man ihn auch noch so platzieren möchte, dass er nicht durch die geöffnete Zimmertür Bewegung/Präsenz auf dem Flur mitbekommt.
        Kann ich nicht bestätigen. Ich habe hier beide Fälle. In einem Fall kann er durch die Tür auf den Flur gucken, was aber nicht stört, da die Tür nur zum durchgehen geöffnet wird. Im anderen Fall habe ich ihn eher am Rande des Raumes. In beiden Fällen tut er, was ich von ihm erwarte. Im 40m² großen Wohn-/Essbereich (L-Förmig), habe ich dann allerdings 3 Stück. Das hat aber auch bauliche Gründe, da im langen Arm des L-Förmigen Wohnzimmers ein Sturz sichtbar ist, der den PM in seiner Sicht einschränkt.

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        aber so trivial und allgemein gültig wie es hier den Anschein erwecken mag, ist das Thema bei weitem nicht.
        Da sind wir anderer Meinung. Wobei es natürlich auch mit den Lebensgewohnheiten steht und fällt.

        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Darf ich nochmal nachfragen, warum so hoch?
        Für uns Bewohner 1,80m und 1,75m groß genau die perfekte Höhe. Das Taster ohne Display auf dieser Höhe keinen Sinn machen, ist klar. Aber der MDT Glastaster hat nun mal ein Display und in dieser Höhe lässt es sich perfekt ablesen. Bei uns sind permanent Uhrzeit, Innentemperatur und Außentemperatur drauf. Da wird auch genutzt.

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        würde aber nicht soweit gehen und sagen, dass man KNX sein lassen kann, wenn nicht jeder Raum einen PM hätte.
        Ich schon. Wenn ich mir mal einen kompletten Tagesablauf ohne PM überlege, dann brauche ich wirklich kein KNX. Licht an und ausmachen, in einigen Räumen die Heizung per Hand umstellen, Rollos würden dann nach für mich sinnfreien Kriterien fahren, Musik würde an bleiben, Licht würde ggf. an bleiben. Um das alles manuell zu regeln brauche ich kein KNX, da tut es eine Standardelektroinstallation aus 1950.

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        Im Hause, so auch im Wohnzimmer geht dämmerungsgesteuert eine Grundbeleuchtung an, die reicht, um sich im Wohnzimmer zu orientieren.
        Wäre bei mir völlig unnötig. Jetzt zum Beispiel ist da niemand. Warum soll da also Licht an sein? Aber das ist ja das, was ich immer sage: Lebensgewohnheiten sind unterschiedlich.

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        Welche Automatisierung braucht es PM gesteuert denn noch im Wohnzimmer?
        Licht an, Musik aus wenn keiner mehr da ist, morgens Musik an wenn jemand in den Raum kommt, Licht aus falls es durch eine Szene aktiviert wurde aber längst keiner mehr da ist, automatisches Fahren der Rollos, usw...

        Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
        atsächlich für meine Frau mit das Killerfeature - auf dem GT2 in jedem Raum die Uhrzeit zu haben. Verstehe das wer will... egal.
        Ist für mich und meine Frau auch eines der besten Features.

        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
        Mein 6 Jähriges Kind bedient seit 2 Jahren völlig problemlos den Touch-Taster auf 1,5m Höhe. Sie kam von alleine auf die Idee sich einen Stuhl zur Hilfe zu nehmen...
        Hier genau so ...

        Ich empfehle allen meinen Kunden: Sehr bitte wenigstens irgendwo in der Decke ein Buskabel für einen PM vor. Die allermeisten gehen von Anfang an auf PM oder sind ein halbes Jahr nach dem Einzug dankbar, ein Kabel vorgesehen zu haben.

        Es ist aber vieles auch - wie erwähnt - von Lebensgewohnheiten und Grundrissen abhängig. Ich habe hier einen sanierten Altbau und habe 4 Möglichkeiten, das Wohnzimmer zu betreten. Hätte ich keine Präsenzmelder, bräuchte ich 3 Taster mehr als momentan vorhanden, um dort das Licht schalten zu können. In der Küche kann ich durch Präsenzmelder ebenfalls einen zweiten Taster sparen. Ich könnte das beliebig fortsetzen. Fakt ist, ich habe noch keinen Kunden erlebt, der Präsenzmelder hat und sie nicht nutzt. Doch - einen. Aber da sind noch ganz andere Dinge schiefgelaufen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Ganz ehrlich, so selten wie hier die Raumtemperatur eingestellt werden muss, so selten muss man sie auch ablesen können. Und welche wichtige Informationen stehen im Kinderzimmer auf dem Display? Essen fertig?
          Wenn Das Haus gut automatisriet ist, dann werden an den Tastern andere Sachen angezeigt und bedient. Radiosender Lautstärke usw.

          Und eine Dose auf Sichthöhe ist dann schon gut, ob Das 1,3m oder 1,5m ist ist dann Sacher der Bewohner. Und mit den Reservedosen weiter unten lassen sich dann auch andere Lebensweisen im haus realisieren. Ein Rollstuhlfahrer braucht keine Taster auf 1,5m.

          Du bist zu unkreativ und siehst nur den Lebensumstand jetzt. Mit der Erfahrung aus nem KlickKlack Haus. das wird schon noch werden.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Nein, ich sehe sicherlich nicht nur den Lebensumstand jetzt. Ich bin ja auch nicht gegen höhere Positionen. Im Gegenteil, bei mir sind sie ja auch auf 1,3m Höhe. Ich hinterfrage nur die, in meinen Augen, extreme Höhe, da sich vielleicht auch einige zu sehr auf das Display versteifen, was vielleicht am Ende gar nicht so wichtig ist. Bei einer Visu klar, die wäre bei 1,3m total fehl am Platz.

            Eine Reservedose für Rollstuhlfahrer fände ich persönlich übertrieben. Tritt der Fall ein, dann macht man (oder lässt machen) an passender Stelle die Dose. Das ist auch kein Aufwand.
            Manchmal habe ich aber einfach das Gefühl, dass bei einigen hier nur der Smart Home Planer/Einbauer in dem Haus wohnt.

            Also, wie schon auch oft gesagt wurde: Höhere Position als für klassische Lichtschalter planen. Und davor einfach testen, welche Höhe für die Familie passend ist, um ein Optimum für alle Teilnehmer zu finden.

            Und um zum Thema zurück zu kommen: Will man so Dinge wie eine Musiksteuerung drauf packen, dann lohnt sich vielleicht auch noch ein weiterer Taster (ob man ihn dann nutzt oder nicht nutzt ist ja vorerst egal) an der Stelle im Raum, an der man sich eben häufig aufhält. Das ist nämlich eher weniger die Tür.

            Kommentar


              #36
              Wie unterschiedlich die Ansätze doch sind...also ich habe hier folgendes System, was sich seit 8 Jahren wirklich bewährt hat:

              - auf 1,05m ein einfacher Taster-Busankoppler (Hauptlich Licht Ein/Aus). Versteht jeder intuitiv (Frau, Kinder, Putzfrau, Oma, Gäste...)
              - auf 1,45m ein "intelligenter" Tastsensor mit Display (für Ambientelicht, Dimmen, Szenen, RTR usw.)

              Ich habe in allen Räumen PMs - nur noch wenige davon sind in Betrieb (Küche, Gäste-WC). In allen anderen Räumen hat der PM mehr genervt als genutzt.

              Alles, was man zum Bedienen/Ablesen benötigt, gehört übrigens auch auf eine halbwegs ergonomische Höhe. Ein Freund hat 4-fach Taster mit Beschriftung auf normaler Schalterhöhe, das ist eine einzige Katastrophe.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 09.11.2021, 22:52.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Radiosender Lautstärke usw.
                Habe ich persönlich auf meinem GT2 mal gehabt und empfand das nur als Krampf. Warum zum Taster an der Tür laufen, Sender wechseln / Lautstärke justieren, wenn a) entweder die Sonos ebenfalls im Raum steht - dann kann ich nämlich da auch hinlaufen - oder das Handy / die Visu eh in Griffweite ist und sich DEUTLICH komfortabler in Bezug auf Senderwahl / Lautstärke regeln lässt. Oder man hockt eh am Rechner und hat da die Sonos-Anwendung drauf. Gerade Audiosteuerung wäre für _mich_ der letzte Grund für nen GT2. Mag natürlich bei nem anderen Multiroom anders sein und - wie so häufig - auch von den Präferenzen abhängig.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  In allen anderen Räumen hat der PM mehr genervt als genutzt.
                  Warum das, was hat er falsch gemacht?

                  Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher PM eine ruhende Person gerne mal übersieht, aber dafür gibt es doch Lösungen, oder nicht?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Raumtemperatur verstellt man nur zwei Mal im Jahr und Rollläden sollten auch automatisch fahren.
                    Präsenzmelder sollten idealerweise überall vorgerüstet werden.
                    Ich habe überall einen MDT Glastaster 2 smart auf 1,50 in den Räumen und würde es jederzeit wieder so machen.
                    Der Nachteil ist doch wenn man die Raumtemperatur auf dem Taster halbwegs verstellen möchte fallen viele viele Taster aus dem Sortiment. Mit einfachen Tastsensoren ist es doch kaum zu machen. Selbst wenn die es können...

                    Ein Temperatursensor sollte man aber hier auf jeden Fall mit drin haben.

                    z.B: der neue GIRA Tastsensor mit 4 Wippen ist doch ein Traum... dagegen wirkt der MDT Glastaster wie ein Flohmarktprodukt.
                    (Auch wenn ihr mich jetzt haut... aber son MDT würd ich mir vielleicht noch in der Garage oder Hauswirtschaftsraum einbauen.. :-)))

                    Sorry ich kann dem rein gar nix abgewinnen, in gewissen stilischen Wohnräumen möchte man doch oft Taster haben die sich in die Umgebung mit einfügen und mit den will ich wirklich auch keine Heizung verstellen.

                    und ja.. falls ne Frau da ist... sie sollte das schon entscheiden... Nix ist schlimmer als eine Jammernde die das ganze nicht bedienen kann / will und es dir auch noch die nächsten gefühlten 50 Jahre auf den Teller serviert....

                    Auch wenn Du ggf. die Heizung öfters verstellen möchtest willst Du sicher nicht durch das ganze Haus laufen... Dafür würde ich immer eine VISU nehmen oder bzw. irgendwo ein Display hinsetzen.

                    Die Rolläden können / sollen automatisch fahren, dennoch will man aber doch mal die Steuerung auf den Tastern haben... Das ist nicht unsinnig..

                    Ich komm hier im Standard (Normale Zimmer wie Kind/ Schlaf / Bad usw.) mit 6 Tasten oder 3 Wippen aus.. Die Steuerung für Jaloisie ist immer unten und das Hauptlicht immer Oben.. und man ist dennoch flexibel.. die Tasten können ja auch jeweils 2 Funktionen (kurz/lang) haben...

                    Bei den Bewegungs/Präsenzmeldern ist das sonne Sache, das weiss man einfach vorher nicht wo es gut passen könnte, egal wie die Planung ist, ausser im Eingangs / Treppen/ HWR / Flurbereichen wo man die Dinger immer Plant denkt man nicht immer daran.. z.B. Gäste WC oder BAD sind schon eine sinvolle Ergänzung. Notfalls kann man auch die Teile später in die Wand (Schalterprogramm) einbauen oder ergänzt das ganze dann später noch mit FUNK wenn man nicht an alles gedacht hat.
                    Ich hab hier notgedrungen die kleinen Philips HUE Melder auch noch integriert :-)))

                    Grüsse...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                      der neue GIRA Tastsensor mit 4 Wippen ist doch ein Traum... dagegen wirkt der MDT Glastaster wie ein Flohmarktprodukt.
                      Für mich ist es genau umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                        das weiss man einfach vorher nicht wo es gut passen könnte
                        Und deswegen dann drauf verzichten?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Und deswegen dann drauf verzichten?
                          Mein Post sollte eigentlich genau das andere aufzeigen, nämlich das man die Teile doch irgendwann vermisst und seine Planung hier mal prüft.

                          Kommentar


                            #43
                            dreamy1 Habe ich auch so auf Schalterhöhe einen Taster und auf 1,4m einen Taster 55 smart mit Display. Im Wohnzimmer habe ich sogar auf 105er Höhe die Smart mit Display da hier nur Szenen gesteuert werden. Grundlicht geht mit dem Steinel TP an. Im Kizi, Büro und Schlafzimmer sind keine PMs verbaut aber Wandauslässe für Wand PMs auf 2,2m neben der Türe vorgesehen. Momentan habe ich in diesen Räumen kein Bedürfnis nach PMs, besonders da PIR PMs mir zu ungenau in solchen Räumen sind. Ansonsten im Badezimmer sind 2 PMs verbaut: Steinel TP und Merten Argus 220 180 für die Badewanne und Dusche. Flur und Gäste WC sind ebenfalls mit dem Merten Argus ausgestattet.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                              Warum das, was hat er falsch gemacht?
                              Ein PM kann nicht entscheiden, welches Licht in welcher Dimmstufe man gerade haben möchte. Das kann gerade "volle Pulle" sein weil man was lesen möchte oder auch nur dezente Ambientebeleuchtung zum Relaxen oder oder...gerade bei mehreren Lichtkreisen im Raum passt das nie und man greift doch manuell ein. Natürlich kann man eine komplexe Logik versuchen abzubilden um das zu erschlagen, am Ende landet man dann aber doch wieder beim Taster oder programmiert ständig nach, bis es halbwegs passt.
                              Oder man muss den PM manuell in bestimmten Situationen sperren, was ebenfalls eine Tasterbedienung erfordert.

                              In untergeordneten Räumen habe ich auch PMs, überall wo "gewohnt" und geschlafen wird, habe ich sie deaktiviert.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                                In untergeordneten Räumen habe ich auch PMs, überall wo "gewohnt" und geschlafen wird, habe ich sie deaktiviert.
                                Verständlich, das kann nerven :-)

                                Bei mir reicht es auch im Flur / Badezimmer / GastWC / HWR / Treppenhaus, manche Sachen sind auch über Zeitschaltuhren zu steuern... sonst hab ich auch im Haus keine Verbaut. Alternativ kann ich diese im Schalterprogramm nachrüsten aber bisher hab ich es nur noch in der Küche vermisst... (Licht) hier muss ich wohl auf die Philips Variante umsteigen da ich keinen KNX mehr unterbringen kann (so einfach jedenfalls).. Hier muss auch eine Logik rein.. (also nur wenn Dunkel und wenn es zwischen 06:00 - 08:00 ist) :-)))

                                Grüsse Tomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X