Hallo zusammen,
meine größte "Baustelle" ist momentan: Wie bediene ich unser künftiges Haus ... Thema Bedienkonzept.
Ich bin kein "Technikfreak/Spielkind" ... mir reicht, wenn es einfach "einfach" funktioniert.
Am liebsten wäre mir, wenn ich keine Taster benötige, weil das wesentliche automatisch funktioniert.
Licht soll per PM gesteuert werden.
Verschattung automatisch.
Heizung (Passivhaus) gar nicht.
Aber trotzdem kommt es ja vor, dass man doch mal das Licht heller/dunkler will, oder die Rollläden ganz runter fahren will.
Die Frage ist dann: Mache ich das über Taster? ... oder Visu (Gira X1 wird vorhanden sein, App über Handy). Das Handy hat man (meist) ja eh in Griffweite, und vielleicht sogar näher, als der nächste Taster.
Deshalb die große Frage:
Für was brauche ich Taster?
Wahrscheinlich für Funktionen, die man mehrmals täglich bedient, oder auch ein Gast mal bedienen muss.
Welche Funktionen sind das?
- Licht heller/dunkler bzw. an/aus?
- Verschattung?
- PM sperren (Schlafzimmer)?
Wie ist eure Erfahrung? Wofür braucht man unbedingt Tasten an der Wand ... wofür reicht die Visu über Handy?
Da ich auch leichte Probleme mit räumlichem Sehen habe (linkes Auge sieht nur verschwommen), sind haptische Tasten für mich auch besser zu bedienen, als kleine Sensortasten, wo ich mal 1-2 cm daneben tippe. Beispiel: Die großen Tasten von zb Gira TS4 2-fach treffe ich besser, als die kleinen des 4-fach.
Wichtig wäre mir (und besonders Frau) auch, dass es in jedem Raum (möglichst) gleich ist?
Zum Thema Licht vielleicht ein paar mehr Details.
Mein Plan ist den MDT LED-Controller und die Funktion HCL (tageszeitabhängige Helligkeit) zu nutzen ... das Licht soll also abends immer dunkler werden, und nachts (ab x Uhr) nur noch mit 1% oder 0% an gehen (also gar nicht mehr). Für "Pipilicht" sollten LEDs der Taster reichen.
Wenn das so funktioniert, bräuchte ich sogar den PM nachts gar nicht zu sperren, weil das Licht eh nicht mehr an geht. Dann bräuchte dafür auch keine Taste.
Oder gibt es vielleicht eine sinnvolle Logik, die über den X1 umgesetzt werden kann?
Wenn man abends ins Bett geht, wird man wahrscheinlich schon das Licht manuell AUS machen, und nicht warten, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Der Rollladen wird idR unten sein. Logik: Wenn abend Rollladen unten und Licht manuell AUS, dann PM sperren bis zum nächsten Morgen, wenn der Rollladen wieder fährt ... ???
Also: Wofür würdet ihr unbedingt einen Taster an der Wand vorsehen?
DANKE
Uwe
meine größte "Baustelle" ist momentan: Wie bediene ich unser künftiges Haus ... Thema Bedienkonzept.
Ich bin kein "Technikfreak/Spielkind" ... mir reicht, wenn es einfach "einfach" funktioniert.
Am liebsten wäre mir, wenn ich keine Taster benötige, weil das wesentliche automatisch funktioniert.
Licht soll per PM gesteuert werden.
Verschattung automatisch.
Heizung (Passivhaus) gar nicht.
Aber trotzdem kommt es ja vor, dass man doch mal das Licht heller/dunkler will, oder die Rollläden ganz runter fahren will.
Die Frage ist dann: Mache ich das über Taster? ... oder Visu (Gira X1 wird vorhanden sein, App über Handy). Das Handy hat man (meist) ja eh in Griffweite, und vielleicht sogar näher, als der nächste Taster.
Deshalb die große Frage:
Für was brauche ich Taster?
Wahrscheinlich für Funktionen, die man mehrmals täglich bedient, oder auch ein Gast mal bedienen muss.
Welche Funktionen sind das?
- Licht heller/dunkler bzw. an/aus?
- Verschattung?
- PM sperren (Schlafzimmer)?
Wie ist eure Erfahrung? Wofür braucht man unbedingt Tasten an der Wand ... wofür reicht die Visu über Handy?
Da ich auch leichte Probleme mit räumlichem Sehen habe (linkes Auge sieht nur verschwommen), sind haptische Tasten für mich auch besser zu bedienen, als kleine Sensortasten, wo ich mal 1-2 cm daneben tippe. Beispiel: Die großen Tasten von zb Gira TS4 2-fach treffe ich besser, als die kleinen des 4-fach.
Wichtig wäre mir (und besonders Frau) auch, dass es in jedem Raum (möglichst) gleich ist?
Zum Thema Licht vielleicht ein paar mehr Details.
Mein Plan ist den MDT LED-Controller und die Funktion HCL (tageszeitabhängige Helligkeit) zu nutzen ... das Licht soll also abends immer dunkler werden, und nachts (ab x Uhr) nur noch mit 1% oder 0% an gehen (also gar nicht mehr). Für "Pipilicht" sollten LEDs der Taster reichen.
Wenn das so funktioniert, bräuchte ich sogar den PM nachts gar nicht zu sperren, weil das Licht eh nicht mehr an geht. Dann bräuchte dafür auch keine Taste.
Oder gibt es vielleicht eine sinnvolle Logik, die über den X1 umgesetzt werden kann?
Wenn man abends ins Bett geht, wird man wahrscheinlich schon das Licht manuell AUS machen, und nicht warten, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Der Rollladen wird idR unten sein. Logik: Wenn abend Rollladen unten und Licht manuell AUS, dann PM sperren bis zum nächsten Morgen, wenn der Rollladen wieder fährt ... ???
Also: Wofür würdet ihr unbedingt einen Taster an der Wand vorsehen?
DANKE
Uwe
Kommentar