Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Starter-Set, erstmal IP-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung Starter-Set, erstmal IP-Interface

    Hallo,

    jetzt habe ich Blut geleckt und möchte selbst etwas machen. Die Komponenten für den SpielTest-Aufbau sollten natürlich auch später produktiv nutzbar sein.

    Fangen wir mit dem IP-Interface an. Es sollte mit IP-Geräten kommunizieren können (und zusätzlich natürlich mit dem ETS-PC). Koppler-Funktion und Kommunikation mit reinen KNX-IP-Geräten sind nicht erforderlich. Ein integrierter NTP Client wäre schön, um Uhrzeit/Datum über den TP-Bus zu schicken.

    Stromversorgung des IP-Interfaces am sinnvollsten über einen ungedrosselten Ausgang eines KNX-Netzteils, das ich ja sowieso brauche? Oder sind Netzteile mit zwei Ausgängen deutlich teurer? Ich will für den Testaufbau keinen PoE-Switch anschaffen. Ansonsten finde ich bestimmt einen "Klingeltrafo" im Keller 🤓


    Und ja, ich habe die Suche bemüht, aber nicht viel gefunden.

    Gerne günstig. Worauf muss ich sonst achten?

    LG
    Andrea
    Zuletzt geändert von ANDR; 12.11.2022, 11:42. Grund: plural

    #2
    IP interface von bspw. MDT oder Enertex erfüllen deine Anforderungen und benötigen keine zusätzliche Spannungsversorgung oder POE sondern versorgen sich über den Bus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
      Und ja, ich habe die Suche bemüht, aber nicht viel gefunden.
      Skeptisch ich bin!

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ojekt-beginnen
      oder
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...x-vorbereitung
      oder, bevor weitere Fragen im Detail kommen:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-aber-welchen
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...trisierung-knx
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...terface-router
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...fbau-demobrett

      Ich finde es ja gut, dass du dich dafür interessierst. Aber meinst du wirklich, alle deine Fragen kamen im Forum noch nie auf?
      Ich akzeptiere dass dir die Fachbegriffe dafür fehlen, das wären "Testbrett" oder auch "Noobboard".
      Viel Erfolg beim weiter lesen und bilden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        meinst du wirklich, alle deine Fragen kamen im Forum noch nie auf?
        Ich hatte mich gewundert, dass bei "IP Interface" so wenig kam. Danke für Deine Mühe, da habe ich Lesestoff.

        LG
        Andrea

        Kommentar


          #5
          Oder ganz ungefiltert das Einsteigerforum von vorn nach hinten durchblättern. So 1 Jahr dann hast alles gelesen, vieles wird ja immer mal reaktiviert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Skeptisch ich bin!
            Leider zu Unrecht. Ich habe alle von Dir verlinkten Diskussionsfäden komplett gelesen. Zum IP-Interface steht da wenig bis gar nichts. Ich bin doch nicht die erste, die wissen möchte, worauf es ankommt.

            LG
            Andrea

            Kommentar


              #7
              Worauf es ankommt steht in den KNX-Spec und die erfüllen soweit alle. Esnist also Dir überlassen ob es nur 1TE sein darf oder ob auch 2TE sein dürfen, ob e-meil sein muss oder nicht, ob ein Display sein muss oder nicht und wieviele parallele Tunnel Du benötigst. Versorgung mit Betriebsspannung haben die mittlerweile auch soweit hinbekommen, das es via PoE oder direkt aus dem KNX selbst genügt, letzteres wäre mein Favorit. Seperate 24V wäre für mich ein KO Kriterium.

              Wie aber schon erwähnt nimm nen USB zum Testbrett hilft auch als Backup später mal oder ggf als Option für Realbusmonitor Zugriff suf den TP-Bus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Da hast doch eh mal nen guten Start: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1754275

                Man könnte zusätzlich noch das Gira IP Interface erwähnen, das hat 2 LAN-Buchsen um noch ein weiteres Gerät (oder mehrere) hinten dran zu hängen. Und kann auch die Zeit auf den Bus senden. Braucht aber Hilfsspannung.
                Das hat im Gegensatz zum Router leider keinen SD-Karten Slot für Telegrammaufzeichnung.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  [...]und wieviele parallele Tunnel Du benötigst.
                  Ist die Anzahl der Tunnel dasselbe wie die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu anderen IP-Geräten? Also ETS und Visualisierung würden dann zwei verbrauchen, richtig?

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wie aber schon erwähnt nimm nen USB zum Testbrett hilft auch als Backup später mal oder [...]
                  👍


                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Da hast doch eh mal nen guten Start: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1754275

                  Man könnte zusätzlich noch das Gira IP Interface erwähnen, das hat [...]
                  Danke!

                  LG
                  Andrea

                  Kommentar


                    #10
                    Ja Anzahl Tunnel = Anzahl gleichzeitiger Verbindungen.

                    Hier werkelt keine Visu, da nutze ich die App KNX Easy, sehr einfach einzurichten. Da ist dann natürlich jedes Handy/Tablet dann ein Tunnel, sofern die die App aktiv haben. Ne webVisu ist da natürlich anders weil der Server dann nur einen Tunnel zieht.

                    Ansonsten laufen auf meinem Server immer Mal diverse Dockercontainer die selbst befähigt sind KNX zu sprechen, das ist dann auch je ein Tunnel.

                    Mein Server für Logik und diese Container wiederum nimmt keinen Tunnel, der hat als KNX Gerät seine eigene PA und ersetzt bei mir eben das Gerät IP-Interface, da er Das auch kann und entsprechend Tunnelverbindungen bereitstellt (25).

                    Insofern am Testbrett finde ich eine USB gut und Ausreichend, denn die Uhrzeit am Testbrett ist auch eher nur etwas was man dann auf dem Taster anzeigen lässt, da kann man aber auch einfach ne Temperatur nehmen ist im Prinzip das gleiche oder man sendet sie einmal mit der ETS auf die Testanlage, die Geräte Puffern/rechnen die dann auch intern weiter.

                    Wenn man dann Klarheit hat mit welcher Sorte Server will man das Projekt dann angehen kann man sehen ob IP-Interface dann eh schon bei ist oder man noch eines benötigt.

                    Für jemanden der sich gut vorbereitet und viel selbst machen will am KNX finde ich das ne sinnvolle Vorgehensweise. Wer KNX so knapp entdeckt und eigentlich schon beim bauen ist, der sollte eh nen SI holen und der baut dann erstmal das notwendige ein.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ne Temperatur ist nicht das gleiche wie ne Uhrzeit. 🙃
                      USB würd ich 2022 nichtmal am Testbrett verbauen, aber das hatten wir schon mal - is wohl Geschmacksache.

                      Kommentar


                        #12
                        Klar ist das was anderes, nur welche Aktoren machen auf einem Testbrett wirklich was anderes wenn sie ne Uhrzeit empfangen? Mesut landet ja gerade Mal ein Taster auf dem Testbrett um das anzuzeigen. Und komplexe Logiken haben dann selbst Zugriff auf ne Uhrzeit. Und MDT LED Controller mit HCL, da schicke ich auch lieber per Hand ne verbogene Uhrzeit auf den Bus um den Übergang von Tag zu Abend usw. Zu sehen ohne x-h warten zu müssen.

                        Und ja als Netzwerk IP Kenner hast Du keinen Bedarf an eine USB. Das akzeptiere ich ja auch. Wer sich in dem.Bereich schnell und effizient selbst helfen kann der kann da ggf auch auf USB direkt verzichten.

                        Sind alles sehr individuelle Punkte zu beachten. Aber es ist schön das mit KNX das auch alles berücksichtigt werden kann.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          nochmal vielen Dank für die guten Antworten.

                          Ich habe mich jetzt für das MDT SCN-IP000.03 entschieden. Die vier Verbindungen sollten mir reichen. E-Mail ist in meinen Augen ein nettes Gimmick. Was kann es schöneres geben, als im Urlaub an der Bar zu sitzen und eine E-Mail zu bekommen "7 von 5 Temperaturen > 150°". 😲😱🙈

                          LG
                          Andrea

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X