Ich denke es wird der oben verlinkte Sensor von Bronkhorst, muss mir das nochmal genau anschauen. Der ist bis 17 bar zugelassen und hat eine KTW Zulassung für Trinkwasser. Durch den 4-20mA Ausgang einfachst an KNX anzubinden.
Ich brauche eigentlich nur eine Aussage, ob z.B. bei Abwesenheit größere Durchflüsse entstehen, die nicht schon von den Leckagesensoren erfasst werden - dafür reicht der etwas höhere Mindestdurchfluss eines Wirbelmessers aus.
Zusätzlich wird noch ein 4-20mA Drucksensor verbaut (hat jemand einen Tipp?), damit kann ich dann auch (später mal) per Logik eine Mikroleckage erkennen.
Das mit dem SYR gefällt mir irgendwie nicht, ich brauche weder eine Wasserhärtemessung noch scheint mir da irgendetwas austauschbar.
Ich brauche eigentlich nur eine Aussage, ob z.B. bei Abwesenheit größere Durchflüsse entstehen, die nicht schon von den Leckagesensoren erfasst werden - dafür reicht der etwas höhere Mindestdurchfluss eines Wirbelmessers aus.
Zusätzlich wird noch ein 4-20mA Drucksensor verbaut (hat jemand einen Tipp?), damit kann ich dann auch (später mal) per Logik eine Mikroleckage erkennen.
Das mit dem SYR gefällt mir irgendwie nicht, ich brauche weder eine Wasserhärtemessung noch scheint mir da irgendetwas austauschbar.
Kommentar