Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel per KNX Erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also Gong Ausgabe ist mir jetzt klar, Sensor für KNX würde ich dann über einen BE Eingang umsetzten und den über einen normalen Klingel-Drücker. Passt so, oder?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
      Hast Du da eine Produktempfehlung?

      wir hatten das thema hier mal diskutiert.

      fazit: zusätzlich zu der geschalteten ader benötigen viele gongs noch eine zweite ader mit dauerstrom.

      E6374556-EC03-4844-B165-E45350846671.jpg
      Zuletzt geändert von concept; 10.01.2023, 21:16.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        In unserem Modul wie auch das von Hugo Müller gibt es auch Binäreingänge dazu.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
          Also Gong Ausgabe ist mir jetzt klar, Sensor für KNX würde ich dann über einen BE Eingang umsetzten und den über einen normalen Klingel-Drücker. Passt so, oder?

          ja
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Ich hab ja keine Ahnung, aber der Hugo Müller Gong hat einen Binäreingang an Board. Also kan man den alten Trafo im Verteiler entfernen, das Kabel auf KNX klemmen, schon ist der Gong versorgt. Der Taster liegt im Normalfall auch beim bestehenden Gong.... Was mögen die sich da jetzt mit dem Binäreingang an dem Gerät gedacht haben? Man wird es wohl nie erfahren!....

            Kommentar


              #21
              In einer bestehenden Installation mit einem 2DA Telefonkabel (oder vergleichbar) kann ich doch genau das umsetzen. Den Taster durchverdrahten über ein Paar und zusätzlich über das andere Paar KNX.

              Kommentar


                #22
                Ohje… dazu brauchts keine 2DA, da im Bestand zu 99% das Tasterkabel direkt zum Gong geführt ist…… also einfach am Gong anklemmen, und fertig!

                Kommentar


                  #23
                  Was ich mir vorstellen kann: Man hat den Gong nicht wie im Einfamilienhaus als Türklingel sondern als Schalter-Melder-Kombination (ähnlich Krankenhaus). Machst drunter n einfachen Taster im Doppelrahmen und der schaltet dann z.B. den Gong auf Alarm.
                  Jedenfalls findet man in der Applikation beim Binäreingang ein "Schalten / Alarm" und weitere "Alarm"-Dinge und das könnte ein UseCase sein.

                  Anwendung scheint recht gut aus. Irgendwann mal bestellen fürs OG wenn Langeweile aufkommt.

                  Kommentar


                    #24
                    Jetzt habe ich deinen etwas verschlungenen vorherigen Post auch kapiert. *duckundweg*

                    Wenn Sie jetzt statt des Binäreingangs einen 2-beinig herausgeführten Optokoppler (samt Hilfsbauteile) verbaut hätten sowie einen Hilfsspannungsausgang (ausschließlich für den einen Taster), könnte man sogar den Trafo (Mehrparteienhaus) einfach installiert lassen und alternativ trotzdem einen potenzialfreien Taster verwenden. Klar, könnte man auch selber bauen.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn ich hier schon erwähnt wurde, dann zeige ich auch mal kurz etwas.

                      IMG_3133.jpg IMG_3132.jpg

                      Der erste Aufbau sieht folgendermaßen aus und passt in eine tiefe UP-Dose. Das Modul benötigt keine zusätzliche KNX Hilfsspannung. Die Versorgung läuft komplett über den KNX-Bus. Damit gibt es gewisse Limitierungen bei der Lautstärke. Für eine Türklingel meiner Meinung nach vollkommen ausreichend und selbst für einfache "Alarm-Funktionen" brauchbar.
                      Der MP3 Player hat 4MB Speicherplatz, was für 99% aller Anwender ausreichen sollte.

                      Dazu gibt es 4 Binäreingänge (nicht galvanisch vom Bus getrennt). Die Abfragung der einzelnen Kanäle wird wie bei anderen Binäreingängen "gepulst", d.h. die Abfragespannung der Kanäle nur nur zum Abfragen des Zustandes aktiv.

                      Ein großer Dank geht natürlich an traxanos, ohne ihn wäre das mal wieder nur ein Stück dumme HW. Schon beeindruckend was er in kurzer Zeit umgesetzt hat.

                      Wir reden hier über:
                      • Sound-Ausgaben
                      • Binäreingänge
                      • virtuelle und externe Taster
                      • Logikfunktionen (von mumpf)

                      Im Moment sind alle 5 Prototypen vergeben und im Einsatz. Sollte es Interesse an einem Bausatz geben, dann lasst es mich wissen, dann kann ich weitere aufbauen lassen.
                      Einen Preis habe ich dafür noch nicht, aber man kann mal zwischen 50 und 80€ rechnen.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #26
                        Wäre interessiert PN folgt. 🙋‍♂️

                        Kommentar


                          #27
                          Masifi das klingt wirklich gut, vor allem die freie Gestaltung der Funktionstöne finde ich Klasse.

                          Kommentar


                            #28
                            Wäre es sinnvoll diese Platine mit einem RS485 Treiber -> Siedle In-Home Bus auszustatten? Könnte damit ein interessantes Plug-In Replacement des Siedle Gongs oder Haustelefon (wenn man die Sprechfunktion eher selten nutzt).

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Stanzman Beitrag anzeigen
                              Jop, es tut was es soll. Lautstärke und "Klingelton" lässt sich einstellen. Bin echt zufrieden mit der Lösung.
                              Moin Stanzman,
                              ich weiß das das beschreiben der Lautstärke schwierig bis unmöglich ist aber könntest du es mal versuchen?

                              Wir haben eine offene Bauweise, d.h. irgendwo kommen immer Geräusche (Fernseher, Musik, Gespräche, ...) her. Außerdem wollte ich mit Sprachausgabe arbeiten. Wie deutlich ist Sprache?
                              Tschö Marcus
                              ----------------------------------------------------------------------
                              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Marcus,

                                also wir haben eine offene Wohnküche und wenn die Dunstabzugshaube auf voller Stufe läuft, dann ist die ca. so Laut wie ein Föhn, dann kann man die Klingel noch gut hören. Bei einer lauten Party, wird es aber schon schwierig.

                                Sprache geht leider nicht, sondern es können nur die vordefinierten Töne genutzt werden. Probehören kann man die auf der Homepage vom Hersteller. Habe mal den Link angehängt.

                                MfG Stanzman
                                KNX Tongeber | 7 Melodien | Türklingel | Gong | einstellbare Lautstärke | klar strukturierte ETS!
                                Zuletzt geändert von Stanzman; 20.03.2023, 20:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X