Ist ja kein Problem, da bei einer Verbindung kein Stromkreis entsteht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfsspannung verwenden
Einklappen
X
-
Ok, das klingt plausibel. Das wäre ggf. nur hinsichtlich ESD ein Thema, wenn man beim Anschluss des Gerätes die Verbindung zwischen KNX- und DC- herstellt - je nach Potential des DC-SELV (könnte ja theoretisch 1000V oder mehr gegen PE sein da undefiniert, der BUS hingegen hat immer hochohmig PE-Potential) würde dann das gemeinsame Potential über die Ableitwiderstände des KNX-Netzteils auf PE gezogen und ein kurzer Ableitstrom fließen. Vorausgesetzt ich interpretiere richtig :-)Zuletzt geändert von dreamy1; 04.07.2023, 19:37.
Kommentar
-
Ich hab mich jetzt auch mal mit der Versorgung meiner geplanten Taster auseinandergesetzt...
Bei 30V benötigt der Taster 84,5 mA, muss ich mein Netzteil für alle Taster (7 sind geplant) dann auf insgesamt 591,5mA auslegen?
Kann ich da einfach ein weiteres KNX Power Supply (z.B. GVS 636829 Spannungsversorgung 640mA oder die beiden 30V Ausgänge vom ENERTEX 1152-03 PowerSupply 960³) nehmen und dort dann nur gelb/weiß anschließen?
Kommentar
-
Warum so "teure" KNX-Netzteile wenn nur die Versorgung als Hilfsspannung benötigt wird? Da genügt auch ein gutes effizientes 1A 24V Netzteil.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hmmm...30Vx84,5mA ergeben 2,5W und 24Vx105mA ergeben auch 2,5W.
Und jetzt? James Watt verklagen?Zuletzt geändert von dreamy1; 14.07.2023, 09:45.
- Likes 2
Kommentar
-
30V vs 24V wären interessant, wenn Du planst so viele Taster an einem Strang zu betreiben ab der die Gesamt A die Kapazität des Aderquerschnittes der grünen KNX-Leitung überschreitet.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
1280 mA * 2, das ist die maximale zugelassene Spannungsversorgung die aber auch mal 100% Überlastpuffer abgeben können muss und die KNX-Leitung darf in einem Segment max 1000m lang sein wobei von Spannungsversorgung zum ersten Teilnehmer es max 350m und zwischen zwei Teilnehmen max 700m Abstand sein dürfen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Danke
Darf man theoretisch bei zwei KNX Linien mit zwei Netzteilen die Hilfsspannung des jeweils anderen Netzteils auf gelb/weiß nutzen? Also z.B. wenn ich ein Netzteil für meine Außenlinie nehme, bei der ich keine Hilfsspannung benötige, dann einfach die Hilfsspannung für die Hauptlinie (mit den Tastern) vom Außen-Netzteil nehmen?
Kommentar
-
Warum sollte man das tun wollen?
Geht das Netzteil der Außenlinie kaputt geht im Innenbreich dann auch wieder einiges nicht. Wenn das dann doch egal ist mit der Vorsicht vor Ausfall, dann kannst auch gleich die separate Linie weglassen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
An den Ausfall hatte ich jetzt nicht direkt gedacht und ist auch reine Theorie, mir ging es jetzt eher darum, dass man durch diese „über Kreuz“ ja die galvanische Trennung zwischen Rot/schwarz und gelb/Weiß erzielen würde ohne ein weiteres Netzteil zu benötigen? Das ist doch nach meinem Verständnis das Problem wenn alle 4 aus dem selben Netzteil kommen?
Kommentar
-
Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigenIch hab mich jetzt auch mal mit der Versorgung meiner geplanten Taster auseinandergesetzt...
Bei 30V benötigt der Taster 84,5 mA, muss ich mein Netzteil für alle Taster (7 sind geplant) dann auf insgesamt 591,5mA auslegen?
Kann ich da einfach ein weiteres KNX Power Supply (z.B. GVS 636829 Spannungsversorgung 640mA oder die beiden 30V Ausgänge vom ENERTEX 1152-03 PowerSupply 960³) nehmen und dort dann nur gelb/weiß anschließen?
Was ist daran nicht zu verstehen? Nimm ein 24Volt Netzteil. Das ist so simpel und einfach, wie sonstwas. Fertig.
https://www.knxshop4u.ch/de/knx-span...g-24vdc-1500ma
Gruss PeterZuletzt geändert von PeterPan; 18.07.2023, 18:43.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWarum sollte man das tun wollen?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar