Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und DALI - Wann lohnt es sich? CV oder CC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    wenn man eine „richtige“ Dali Lampe mitsamt EVG kauft.
    Stimmt passt aber nicht zum Thread

    Zitat von Kichterlette Beitrag anzeigen
    Es geht um insgesamt 16 Räume, die überwiegend mit Deckenspots (abgehängte Decke) bestückt werden sollen.
    Zitat von Kichterlette Beitrag anzeigen
    Bisher hatte ich die 24V Spots von Benory geplant
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Bei vielen EVGs braucht man gar keine Maus. Da gibt es nichts relevantes einzustellen. Die Stromstärke kann oft mit einem Widerstand vorgegeben werden. Bei Eldoled kann man sie bei der Bestellung angeben und die EVGs kommen entsprechend konfiguriert. Ansonsten kostet die Toolbox 50€. Die sind dann wohl auch noch im Budget drin.

      Kommentar


        #18
        Baustellenbetrieb abgewöhnen: das mache ich nur in Schlafräumen, ansonsten habe ich eine extra Sicherung für das DALI Gateway, Sicherung öffnen und ich habe Licht. Damit kann ich manchen Fehler überbrücken, bis der Eli oder SI kommt.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Das heißt bei einem kurzen Stromausfall im Urlaub brennt drei Wochen zuhause das Licht im ganzen Haus?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Nein, beim Stromausfall fehlt der Strom und anschließend wieder der DALI Bus ja wieder da.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Nein, beim Stromausfall fehlt der Strom
              😂😂

              Kommentar


                #22
                Es sei denn der Stromausfall war nur L1 und dort hing der LS für das DALI-GW dran dann leuchten alle Lampen die an L2 / L3 hängen über dem Urlaub.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaub da ist ein Lottogewinn warscheinlicher.

                  Irgendwie ist das auch nicht konsistent. Ein KURZER Stromausfall aber die Dali Lampen sollen dann den ganzen Urlaub über brennen.
                  Ja was denn nun? Langer oder Kurzer Stromausfall? Wenn das Gateway wieder am Netz ist ist auch die Dali Busspannung wieder da….

                  Was wenn meine KNX Dimmer einen Bug haben und sobald ich ins Flugzeug gestiegen bin meine Beleuchtung überall auf 100% schalten und die Aktoren sich anschließend aufhängen und nicht mehr steuerbar sind.😂

                  Zuletzt geändert von ewfwd; 06.07.2023, 14:42.

                  Kommentar


                    #24
                    Da müsste ich schon mehrfacher Millionär sein - gab es hier schon öfter, dass nur eine Phase weg war.

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Nein, beim Stromausfall fehlt der Strom und anschließend wieder der DALI Bus ja wieder da.
                    Das heißt, der DALI-Controller sendet zyklisch an alle Teilnehmer? Da müsste ja nach einem Stromausfall auf allen drei Phasen aktiv ein AUS-Telegramm kommen, wenn alle Treiber beim Start erstmal 100% anfahren...kenne DALI nicht, ist das so?
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 06.07.2023, 14:43.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Die Dali EVGs selber senden nichts, Gateways fragen aber zyklisch den Fehlerstatus ab ob dort auch das Dimmlevel inbegriffen ist weiß ich nicht.
                      Wenn die Busspannung nicht da ist wird die eingespeicherte Helligkeit des System Failure Level abgerufen. Sobald die Busspannung wieder da ist wird zum Zustand der davor war zurückgekehrt.

                      Was anderes ist das Power On Level. Das ist die Helligkeit die beim Einschalten des EVGs, also Spannungsversorgung angenommen wird, aber nur wenn die Busspannung anliegt. Ist die Busspannung nicht da greift System Failure.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 06.07.2023, 14:57.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Da müsste ich schon mehrfacher Millionär sein - gab es hier schon öfter, dass nur eine Phase weg war.
                        Bei mir ist es genau umgekehrt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          wenn meine KNX Dimmer einen Bug haben
                          Hier gehts nicht um Bugs (die übrigens auch jedes der zig DALI-Geräte haben kann und je mehr Geräte, desto mehr Fehlerquellen), sondern den bestimmungsgemäßen Zustand der Geräte. Bei vier unabhängigen Lichtkreisen habe ich bei einem 230V-KNX-Dimmer genau ein elektronisches Gerät, bei DALI mindestens 5 incl. Gateway...nur zur Orientierung was die Fehlerquellen angeht.

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wenn die Busspannung nicht da ist wird die eingespeicherte Helligkeit des System Failure Level abgerufen.
                          Also reicht sogar schon ein bei Abwesenheit defekt gehendes Gateway oder ein ausgelöster LS oder FI/LS für Baustellenbeleuchtung in den anderen Stromkreisen, das muss nichtmal der einphasige Stromausfall sein...

                          Wer es mag :-)
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 06.07.2023, 15:14.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Hier gehts nicht um Bugs (die übrigens auch jedes der zig DALI-Geräte haben kann und je mehr Geräte, desto mehr Fehlerquellen), sondern den bestimmungsgemäßen Zustand der Geräte.
                            Du legst dir die Szenarien so zurecht wie sie dir grad in den Kram passen. Solange am Ende raus kommt „Dali doof“ sind die kontruierte Beispiele immer gar nicht so unwarscheinlich, in anderen Fällen aber „absurd“.

                            Meine Dali Gateways sind im übrigen noch nie kaputt gegangen. Bei KNX LED Controllern hatte ich aber schonmal Abstürze wodurch dann dauerhaft das Licht brannte und nur ein Busreset geholfen hat.
                            Ich halte es ferner auch für sehr unwarscheinlich bei Stromkreisen die ausschließlich IN einer UV sind wo ggf sogar das Dali Gateway das einzigste Gerät ist was dran hängt dass dort „mal eben so“ Sicherungen auslösen. Und wenn du das annimmst dann musst du mit der selben Warscheinlichkeit annehmen dass der LS für deine KNX Busspannung fliegt.

                            Sollen wir uns jetzt noch mehr Fälle herbei kontruieren?
                            Obendrein kannst du fehlende Geräte am KNX Bus auch mittels Logik erkennen. Stichwort in Betrieb Meldung. Nen einfacher X1 würde reichen um mir auszuwerten ob mein Dali Gateway noch arbeitet oder nicht. Aber jetzt kommst mit einem Szenario um die Ecke wo ausschließlich die Dali Busspannung ausfällt und alles andere weiterhin funktion. Aber sei es drum selbst wenn das passiert meldet ein Dali Gateway Fehler.
                            Du könntest mittelst Schaltaktoren also ganz einfach nach ein paar Stunden im Fehlerzustand die EVGs abschalten.
                            Aber ich weiß dass das keine Rolle spielt wenn man ein starkes Bias hat.

                            Obendrein kannst du dein Gateway auch an den selben LS hängen wie deine EVGs oder oder oder.

                            Fakt ist ICH persönlich hatte eher Probleme mit KNX LED Controllern dass ich Lampen mal nicht mehr steuern konnte.
                            Du kennst dich nicht mit Dali aus höchstens oberflächig aber Dali ist doof weil ist halt doof. Dali ist unzuverlässig weil das nunmal so ist.

                            Halten wir fest Dali Gateways gehen gern mal kaputt weil die Hersteller nicht viel auf zuverlässigkeit geben ABER bei KNX Netzteilen ist das ganz was anderes. Die sind viel viel zuverlässiger kontruiert.
                            Fakt ist auch selbst wenn mein KNX Netzteil nicht mehr geht ich meine Dali Lampen noch steuern kann.
                            vielleicht sollte man tatsächliche Nachteile benennen. Wenn man auf absurde Beispiele zurückgreifen muss um Argumente zu finden ist das eher nen Argument für Dali in meinen Augen.
                            Beim Thema Farbsteuerung RGBW meide ich übrigens Dali auch eher weil da ich keine Vorteile sehe umbedingt.
                            Für die Hauptbeleuchtung aber einen autarken Bus zu haben das würde ich net umbedingt als Nachteil ansehen.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 07.07.2023, 10:53.

                            Kommentar


                              #29
                              Da möchte ich aber auch mal den nicht nerdy Hausbewohner sehen wie er in einem kaputten KNX noch seine Lampen hiter einem DALI GW bedient bekommt. Haben die wirklich alle noch eine App um darüber es zu bedienen? Oder hast dann koch Dali-Taster im Karton bevorratet?

                              Es hat alles seine Vor und Nachteile. Der unbedaffte Kunde ist aber immer besser beraten weniger Komplexität zu installieren und da ist dann gern DALI außen vor, gerade auch in so kleineren EFH wie jene die hier nur wegen Preis nachfragen, nur weil da mal wer gesehen hat das nen EVG nur mittlere zweistellige EUR kosten kann.

                              Das sind dann alles die fladchen Kunden für DALI, womöglich aber auch schon für KNX.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Du legst dir die Szenarien so zurecht wie sie dir grad in den Kram passen.
                                Vielleicht liest Du nochmal der Reihe nach Deine Posts durch und bewertest neu

                                Wenn Du der Meinung bist, dass zwei Bussysteme statt einem, mehr Komplexität durch mehr elektronische Geräte und dann auch noch das Abfangen von Fehlzuständen durch nochmal mehr Hardware und Logik die Zuverlässigkeit erhöht...ja dann macht es tatsächlich wenig Sinn zu diskutieren.

                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Meine Dali Gateways sind im übrigen noch nie kaputt gegangen
                                Was für eine Argumentation, das macht nachdenklich. Meine KNX Netzteile auch nicht, und deren Ausfall führt auch nicht zum Einschalten der Beleuchtung. Aber Du hast das mit der Zuverlässigkeit nicht im Ansatz verstanden, siehe oben.
                                Ich habe sogar fürs KNX-Netzteil als einzige (!) dezentrale Komponente Ersatz im Haus, genauso wie ich ein Ersatzrad und einen Verbandskasten im Auto habe, obwohl ich beides noch nie benötigt habe...nach Deinem Ansatz ist beides demnach überflüssig.


                                Ich habe doch nie behauptet, dass DALI von seiner technischen Seite und den Möglichkeiten nicht für den ein oder anderen interessant ist - wenn mir aber jemand das Märchen erzählen will, dass sich damit die Zuverlässigkeit der Beleuchtung im Haus erhöht, habe ich wohl -berechtigte- Zweifel...der dezentrale Ansatz von KNX ist jedenfalls mit DALI aufgehoben. Da kann man auch Beleuchtung mit HUE, Zigbee oder Homematic & Co mit Gateway machen, die ist ohne funktionierendes Gateway genauso tot wie DALI. Punkt.

                                Wer es stattdessen trotzdem geil findet - so what? Kann jeder machen wie er möchte, solange er mit den Nachteilen leben kann.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 06.07.2023, 19:34.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X