Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist der Gira X1 für mich der richtige ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe schon etlichen schice ausprobiert.
    FIP Box, Remote VPN, VPN.

    Ich bin bereit noch mehr für den S1 oder Remote Access zu zahlen wie 600€. Das Ding erleichtert mir das Leben total. Ich muss keine statischen Routen händisch linken und nix.
    Ein Klick und ich bin drauf.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 23.02.2024, 20:22.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #47
      Ich bin mal provokativ: deine Kunden bekommen den S1 also von dir geschenkt und müssen den nicht bezahlen? - Das ist ja nett.

      Der Preis für die Hardware ist absolut überzogen und wenn überhaupt nur durch den Service Push-Benachrichtigungen und den Proxy-Dienst zu rechtfertigen.


      Was ist eigentlich wenn Gira da nächste Woche keine Lust mehr drauf hat und den Dienst einstellt oder neuere Hardware voraussetzt? Gibt es da Regelungen zu?

      Edit: vom Design her habe ich lange mit demX1 geliebäugelt. Inzwischen bin ich davon weg, es ist einfach zu viel nichts. Auf den Buttons ist zu wenig Info und es gibt zu wenig Anpassungsoptionen. Drittanbieter Bausteine sollte die Kirsche auf der Sahne sein und nicht der Tortenboden der alles erst nutzbar macht.
      Zuletzt geändert von jcd; 23.02.2024, 21:52.

      Kommentar


        #48
        Ich finde die Diskussion spannend. Damals stand ich auch vor der Entscheidung was soll ich kaufen. Der Home Server war einfach viel zu teuer. Der X1 dann irgendwie auch, als ich Home Assistant gefunden habe. Ich bereue keinen Tag, ha zu nutzen.
        allerdings frage ich mich, was ist für den Otto Normalverbraucher das richtige. Egal ob fhem, iobroker, ha, es fehlt an einem komplettpaket mit Hardware und Software, am besten vom deutschen Hersteller. Oder?
        ist son Eisbär, oder was es noch gibt, ne sinnvolle Alternative?

        bei ha stören mich die monatlichen Updates. Ja, es ist toll ständig fast wöchentlich fixes oder neue Features zu bekommen. Aber das kontrolliert doch der Otto Verbraucher nicht. Und ich glaube ein SI hat keine Lust, regelmäßig die Systeme seiner Kunden upzudaten, oder?

        ich glaube daher, das der x1 da die Lücke ganz gut erfüllt. Jeder der mehr will und kann, sucht sich dann wohl eh eine Alternative.

        Kommentar


          #49
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Die genannten Kritikpunkte sind ja nicht von einer Alternative abhängig.
          Doch, sind sie. Weil hier nach eine Lösung gefragt ist, nicht nach Gemecker. Nur Vorteile hat keine Lösung. Also muss man sich überlegen, welche Nachteile man in Kauf zu nehmen bereit ist. Dann kann ein X1 als einigermaßen passende Lösung raus kommen oder ein Raspi mit was auch immer dran und drauf. So wie ich das sehe, ist der TE ja nicht ganz unbedarft, also wird er mit beidem zurecht kommen.

          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Der Preis für die Hardware ist absolut überzogen
          Klar ist er das. Aber es ist halt auch nicht nur Hardware.

          Kommentar


            #50
            Fehlende Alternativen machen für mich ein Produkt aber nicht besser...

            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
            bei ha stören mich die monatlichen Updates.
            Musste doch nicht jedes ausführen?

            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Ich bin bereit noch mehr für den S1 oder Remote Access zu zahlen wie 600€. Das Ding erleichtert mir das Leben total.
            "Du" zahlst ihn ja am Ende nicht sondern die Kunden. Was sagt man dem Kunden wenn die Fragen was ist mit Pushnachrichten und Zugriff von Außerhalb wenn man ihnen erklären muss dass das nochmal 600euro Materialkosten plus Einbau/Einrichtung oben drauf macht?
            Die Kosten musste doch irgendwie im Projekt verstecken. Ich glaube kaum dass es Kunden gibt die technisches Verständnis haben die nicht die Meinung vertreten würden dass 600eur nur dafür sehr überzogen sind.
            Aber gut soll jeder machen wie er meint...

            Der X1 läuft stabil bei mir aber HA läuft nicht weniger stabil
            Zuletzt geändert von ewfwd; 24.02.2024, 02:59.

            Kommentar


              #51
              Ist das so?
              Erstens muss ich nix verstecken, sondern kann es den Kunden erklären und das ist ganz einfach:

              Lieber Kunde, falls du möchtest, dass ich Änderungen schnell, unkompliziert und ohne Fahrtkosten für dich durchführe, benötigst du ein Teil bei deiner 40.000€ Anlage für 600€.
              Dadurch sparst du dir jedesmal meine Anfahrt,Wartezeit und musst nicht zuhause sein. Zudem kannst du selbst da du leider ein DS DSL hast selbst auf dein Netzwerk zugreifen.
              Die Sicherheit übernimmt hierbei sogar Gira für dich.

              Die Anfahrstkosten zu meinen Kunden, die bis in die Ukraine(vor 2022) und in ganz Deutschland verteilt sind, sind dankbar.

              Ich weiß du brauchst das nicht du hast sicher VPN, läuft auch so gut wie der S1. Die Zeit das einzurichten und am Leben zu halten kostet dich auch Nix.
              Wenn ich die ganze Zelt in Rechnung gestellt hätte, bis mein Remote VPN bei den Kunden am laufen war + die Wartung der Server + die sicherheitsgarantien, wäre jeder Kunde freiwillig bereit den S1 zweimal zu kaufen.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 24.02.2024, 06:56.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #52
                Das Gesamtpaket X1 und S1 habe ich selbst, bin auch - gerade dank der Community - zufrieden.

                Wenn ich neu entscheiden müsste, würde ich zwischen dieser Kombi, Home-Assistant und Timberwolf entscheiden.

                jedes System hat Vor- und Nachteile, alle haben Eines gemeinsam: Wenn der Entwicklerkreis/Hersteller keine Lust mehr hat, wird es schwierig. Und ja, so etwas ist auch bei OpenSource-Lösungen passiert.

                und das die Entwicklung eigentlich bei allen Systemen zu langsam (ohne HA) erfolgt, ist offensichtlich.

                Kommentar


                  #53
                  Mir sind die häufigen Update-Intervalle bei HA allerdings auch nicht geheuer. HA ist nach meinem Verständnis kein monolitisches Stück Software sondern lebt von Plugins/Addons.

                  Jedes Update bietet die Chance, dass irgendwas nachher nicht mehr oder anders funktioniert. Oder gibt es eine zentrale Stelle die die Kompatibilität kontrolliert? Mit OpenMediaVault hab ich diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht. Da habe ich (neben der YAML Konfig) bei der Haustechnik keine Lust drauf.

                  Wenn alles läuft und den benötigten Funktionsumfang hat, braucht man auch keine Updates. Ich habe allgemein den Eindruck „Updates“ werden viel zu positiv gesehen. Häufige Updates scheinen positiv honoriert zu werden völlig unabhängig davon, was die Updates bewirken und ob diese nützen. Eigentlich sind Updates schlecht weil sie aufzeigen, dass vorher etwas kaputt oder unvollständig war.

                  Hat der x1 alle benötigten Funktionen? Nun - das muss man beim Kauf mit den Anforderungen abgleichen und entscheiden. Funktioniert alles? Kann ich nicht beurteilen. Falls ja prima, dann ist das ein gutes Gerät für Dienstleister. - Würd ich unter dem Gesichtspunkt auch Kunden einbauen. Man weiß was man hat, nichts ändert sich, da bleibt der Kopf frei für anderes.

                  Für jemanden der sich das Gerät selber einbaut und wartet können die Motivationen völlig anders sein.

                  Ich würd als Alternative zum X1 empfehlen sich den Timberwolf näher anzusehen. Die entstehende Visu hat grobe Ähnlichkeit mit der X1 Visu, es gibt eine gigantische Funktionsvielfalt, kontinuierliche Entwicklung und ein Team das im Bedarfsfall Support leistet.

                  Disclaimer: Ich zabe keine Timberwolf, aber sehe ihn mir derzeit aus den o.g. Gründen „näher an“.
                  Zuletzt geändert von jcd; 24.02.2024, 08:26.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Die entstehende Visu hat grobe Ähnlichkeit mit der X1 Visu
                    So sind die Anforderungen und Geschmäcker unterschiedlich. Ich würde mir bei den X1 Kacheln natürlich auch zusätzliche Funktionalitäten wünschen, aber die Timberwolf Oberfläche gefällt mir nicht. Aber das kann ja jeder auf Basis der vorhandenen Fotos selbst entscheiden. Möchte ich hier auch gar nicht diskutieren.

                    Der wichtige Punkt ist, sich über die Anforderungen im Klaren zu sein.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Lieber Kunde, falls du möchtest, dass ich Änderungen schnell, unkompliziert und ohne Fahrtkosten für dich durchführe, benötigst du ein Teil bei deiner 40.000€ Anlage für 600€.
                      Dadurch sparst du dir jedesmal meine Anfahrt,Wartezeit und musst nicht zuhause sein. Zudem kannst du selbst da du leider ein DS DSL hast selbst auf dein Netzwerk zugreifen.
                      Die Sicherheit übernimmt hierbei sogar Gira für dich.
                      So siehts aus! Kannst auch für x Euro / Jahr nen Softwarepflegevertrag draufpacken. Wie der aussieht kann man selbst entscheiden. Die Expertise jedes Einzelnen entscheidet doch darüber, ob ein Update oder Addon sinnvoll ist zu installieren.
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #56
                        Der Timberwolf steht schon lange auf meiner ToDo Liste. Allein schon weil ich die CometVisu absolut liebe.
                        Aber nach wie vor verstehe ich das bezahlsysrem nicht. Desweiteren kapiere ich nicht ob es noch ein Abo gibt oder braucht oder was auch immer.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #57
                          Die CV ist eine Option am TWS. Er bekommt aber aktuell eine Hersteller Lösung. Die optisch deutlich moderner ist. Das ergibt dann wieder ein stabilere Support-Unterstützung diesbezüglich. Und gerade bei der Anbindung der Nicht-KNX-Systeme an den TWS hat man diese Datenpunkte auch direkt in der Visu verfügbar ohne es noch zusätzlich auf den KNX oder MQTT Mappen zu müssen um es dann in der CV anzeigen zu können.

                          Damit ist der TWS immer noch natives KNX Gerät aber er funktioniert auch mit Logik und Visu in einem KNX-freien Umfeld.

                          Bei den Bezahloptionen wird es auch Änderungen geben, da irgendjemand immer glaubt ein Funktionsabo kaufen zu müssen.

                          HA ist wohl eher weniger Monolithisch aufgebaut. Was es insofern sicherer macht einzelne Funktionen dran zu packen oder zu aktualisieren,.ohne anderes zu beeinflussen.

                          Beim TWS läuft das gleiche Prinzip in der SW-Entwicklung. Die dortigen Updates erfordern defakto nur selten einen Neustart des gesamten Systems.

                          Ich habe letztlich einen mehrere Jahre im Karton geparkten TWS gestartet und in quasi in einem Zug auf die aktuellste SW Version gehoben. Ja das Ding hat da knappe 15 Minuten gerödelt aber es ging ohne Probleme und Reboot Sessions. Es waren aber alle CH einge hundet Pakete die aktualisiert wurden inkl. OS. Einen Bericht dazu hatte ich im anderen Forum getippt.

                          Wenn ich das zumindest beim HS so lese, erstmal den Experten upgraden und den HS bitte immer nur via bestimmte Zwischen Versionen um auf Stand heute zu kommen finde ich das eine komplett andere Dimension an SW Design.

                          Keine Ahnung wie das da beim X1 abläuft. Entweder gehen da Updates mega einfach oder es gibt keine, weil da liest man hier eher selten drüber im Forum.

                          Wie kann muss man sich das vorstellen?
                          Was wäre denn da alles zu klicken wenn man mal eine Anlage aus X1/S1 nach 4-5 Jahren auffrischen will?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            Desweiteren kapiere ich nicht ob es noch ein Abo gibt oder braucht oder was auch immer.
                            Prinzipiell brauchst du keine Abo, der TWS Funktioniert dann so wie du Ihn gekauft hast.

                            Wenn du aber neue Feature willst, brauchst du dann eine Lizenz z.B. Software Upgrade Programm selbst wenn du frühzeitig Versionen haben willst und dich an der Fehlersuche beteiligst brauchst du eine kostenpflichtige "Insider Lizenz". Das einzige was ich für sinnvoll halte ist die Langzeit Garantie.

                            Ich selber habe einen TWS 2600 mit den Lizenzen, war aber für mich eine Fehlinvestition, ich habe mich von der RoadMap blenden lassen.
                            Ich lasse das alles auslaufen, und nutze den TWS nur für 1W und paar Grafana Diagramme. Die Lizenzen verlängere ich auf keinem Fall mit dem Lizenz Modell!

                            Ansonsten halte ich mich mit dem X1 an die Community von Kai, zum einen ist die wesentlich größer und ich empfinde die im ganzen Umgang viel sympathischer! Mit den AddOns kannst schon auch einiges Abbilden.

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #59
                              Du öffnest den Gira Projekt Assi, gehst auf Geräte im NW suchen, wählst dein S1 oder X1 aus, dann die Firmware die es dafür gibt, klickst auf Update, gibst den Geräteschlüssel ein und waaaaaartest.

                              Hatte bislang noch nie Probleme bei einem. Einmal musste ich ein X1 nach einem update bislang vom Strom kurz nehmen.
                              Updates gibt es gefühlt so ca. 1 pro Jahr.

                              EDIT
                              Ich war ich doch mal wieder nach dem TWS am schauen. Nach 5 Minuten auf der "Shop" Website für das Angebot habe ich echt schon wieder die schnautze voll und denke mir nur mein Teil. Kommt mir vor wie bei QVC Teleshopping.
                              Zuletzt geändert von larsrosen; 24.02.2024, 09:43.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #60
                                Ja Lars das muss im Shop noch anders kommuniziert werden.

                                Die von Thomas genannten Lizenzmodelle Roadmaps ja das gin schief in den letzten Jahren, da wurde zuviel erhöhter Absatz an Servern impliziert, um mit größerem Entwicklerteam kürzere Releasezyklen zu erhalten. Und auch mehr Features.

                                Der Webauftritt ist da deutlich weniger agil wie das Vertriebsmodell sich aber bewegt. Dafür ist der Laden einfach zu klein um wie bei Gira einfach ein hartes Dreistufiges fern vom Kunden orientiertes Vertriebssystem aufzubauen.

                                Die Kundennähe bei Elabnet führt da aber aber eben auch immer mal zu neuen Experimenten.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X