Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Anfänger: Graf. Logikeditor - Setze Konst./Toggle? BestPractice Szene?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Tipps für Anfänger: Graf. Logikeditor - Setze Konst./Toggle? BestPractice Szene?

    Hallo,

    ich habe hier einen HS zum testen und spielen und versuche mich gerade an meiner ersten Logik, jedoch hab ich noch einige Grundsätzliche Verständnisprobleme.

    Leider helfen mir die Erklärungen in der Experten Hilfe auch nicht richtig weiter, wahrscheinlich sind meine Fragen zu "einfach", ich hoffe aber trotzdem dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt oder mir die richtigen Links zeigt:

    Meine erste Frage:
    "Toggle" oder "Setze Konstante"?
    - Wenn ich ein Licht durch eine Logik einschalten möchte (also von AUS=0 zu EIN=1), trage ich dazu die entsprechende Gruppenadress in einer Ausgangsbox ein und verknüpfe sie meinen Wünschen entsprechend. Soweit ok, aber welchen Befehlstyp nutzt man normalerweise: "Setze Konstante auf 1" oder "Toggle 0/Konstante auf 1". Ich möchte ja das wenn die Logik sagt WAHR 1, dass das Licht an geht (also eine 1 gesendet wird) und nachher wieder zurück auf aus geht (also wenn die Logik nicht mehr WAHR ist wieder eine 0 gesendet wird).

    Ausgangsbox ein Objekt oder mehrere:
    -Ähnliche Frage: wenn ich eine GA z.B. Hell(=1)/Dunkel(=0) zwischen zwei Zusänden umschalten möchte. Lege ich dann in der Ausgangsbox ein Objekt mit der GA fest welche ich umschalte (mit "Setze Konstante" o. "Toggle"?) oder lege ich besser zwei Objekte mit der gleichen GA an wo ich gezielt "Setze Konstante 0" und "Setze Konstante 1" eintrage?


    Best Practice für "Szenen":
    -Wenn ich z.B. beim Zubett gehen eine "Szene" haben möcht mit nicht nur "Licht aus" sondern auch "Rolladen ab", "Lüftung leise" usw. was ist die "best practice" um dies zu lösen: die Funktion "Szene" im HS und dann nur diese über den Logikeditor abrufen oder Alles im Logikeditor eintragen oder eine "Sequenz" anlegen? (oder Licht als Szene und den Rest im Logikeditor) (Konkret betrifft es den Fall, dass ich die Lüftungsanlage in den Nachtmodus versetzen will, aber zusätzlich den Ruhemodus für kurze Zeit aktivieren will, d.h. ich muss, wegen der Priorisierung Zustände, zurerst die GA für Nachtmodus sende und dann kurz danach die GA für den Ruhemodus)

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    MfG

    #2
    muss das leider hoch holen, da ich gerade vor dem selben Problem stehe: Toggle oder Setze Konstante?

    Aktuell habe ich das Problem, dass wenn ich das Licht ausschalte, die Lichter am Schaltaktor nicht mit aus gehen. Die Lichter am Dali Gateway denen ich einen Helligkeitswert sende, gehen allesamt aus...

    Gruß
    Chris

    MfG
    Chris

    Kommentar


      #3
      Mag Jemand mit mir das grundlegende Verhalten von toggle 0 / Konstante erörtern?
      Ich war eigentlich der Meinung das es sich so verhält. Stelle ich ein toggle 0 / Konstante 65 und verknüpfe einen 1 Byte Rollo Wert damit. Fährt der Rollo bei 0 = 0 und bei 1 = wahr auf 65%.
      Aber dann war ich unsicher.. toggle heißt ja eigentlich, "schalte bei jedem Befehl um"... aber stimmt das?
      Ich wollte es testen und habe versucht einen Binärenwert (schalten ein/aus) direkt mit dieser Ausgangsbox zu verknüpfen.. lässt der Logikeditor nicht zu.
      Ich versuche es mal mit einem Konverter dazwischen, aber bin ich so schlimm auf dem Holzweg? Dachte ich kann es schöner Lösen als mit ein->aus Filter davor... damit klappt es nämlich und dann lasse ich absolute 0 oder Kostantenwerte setzen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Moin BadSmiley,

        Toggle = Umschalter, wie der Name schon sagt.

        Toggle 0/1 = 1 x klicken (Wert = 0), nochmal klicken (Wert = 1) - hier reicht natürlich 1-Bit
        Toggle 0/65 = 1 x klicken (Wert = 0), nochmal klicken (Wert = 65) - hier brauchst Du natürlich mindestens 8-Bit (im HS), ansonsten zeigt er Dir nur die 0 und 1 an.
        Das vergisst man schnell mal und es taucht häufig keine Fehlermeldung auf, ich spreche da aus Erfahrung . Da kann man sich dann auch mal einen Wolf suchen.
        Im Fall 0/65 könntest Du natürlich die 65 nutzen und sie auf den Aktor schicken für Deine 65%. Damit hättest Du dann, was Du möchtest.

        Ciao
        Der DJ
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #5
          Ja, das dachte ich mir schon. Für mich ist ein toggle = Stromstoßschalter.. aber der HS bzw die Logiken verhalten sich häufig anders als ich denke//erwarte (Siehe Sperre/Freigabe).. darum wollte ich es mal diskutieren. Für mich wird bei einem Toggle immer umgeschaltet... und so verhält sich die blöde Logik auch.
          Aktuell mach ich es wie im Anhang und das geht auch, ich dachte nur, evtl. gibt es einen schöneren Weg? Ich sehe aktuell so viele HS und jedesmal lerne ich was neues dazu.
          Angehängte Dateien
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ergänzung:
            Mit dem Binärwert Baustein kann es dann natürlich auch nicht funktionieren, da der am Eingang nur die 0 oder 1 akzeptiert und eben nicht die 65.

            Könntest beispielsweise einen Grösser Baustein davorschalten und prüfen ob der Wert vom toggeln größer 1 ist, dann sendet der Baustein nämlich am Ausgang die 1 und du hättest das, was der Binärbaustein gerne hätte
            Ciao
            Der DJ
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #7
              Am Eingang soll ja nur 0/1 ankommen, als Ausgabe auf den Bus hätte ich aus 0 = 0 und 1 = 65%.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Aaahhh, die Anforderung kenne ich. Habe das individuell über meine Visu gelöst und schicke dann den Wert, den ich über die Visu einstelle kann, auch direkt auf den Aktor.
                Nutzt Du vielleicht den Baustein 11721 und/oder 11722 vom MarcNaroska. Dann könnte ich Dir die komplette Lösung zukommen lassen.
                Ansonsten lass mich mal drüber nachdenken.

                Ciao
                Der Dj
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  Nutzt Du vielleicht den Baustein 11721 und/oder 11722 vom MarcNaroska. Dann könnte ich Dir die komplette Lösung zukommen lassen.
                  Ansonsten lass mich mal drüber nachdenken.
                  Jaa, habe ich auch in Verwendung.. mal ja, mal nein, mal will ich es selber machen.. aber ich habe schon überlegt den Baustein immer als "globale Ausgabe" zu verwenden, dann kann ich auch manuell übersteuern.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Mit den Bausteinen vom Marc habe ich es so gelöst. Ich habe Dir die Positionsverarbeitung farbig markiert.
                    Ich habe sie generell bei mir im Einsatz, damit es überall gleich gelöst ist.
                    Die Einstellungen mache ich generell alle über die Visu - wie gesagt.

                    101.png
                    102.png Damit kann man dann hier die Positionen einstellen (50%, 75%, 90%)

                    Die Positionen selbst sind dann über die Admin in der Visu frei einstellbar.

                    103.png hier farbig gekennzeichnet

                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Hi BadSmiley,

                      Du könntest auch den Baustein 9088 (Eingangsauswahlschalter zweifach) nutzen. Standardbaustein unter Auswahlschalter.
                      104.png
                      Wenn Du Deine 0% auf Eingang 2 legst und 65 auf Eingang3, kannst du mit Toggle 0/1 den Ausgang zwischen 0 und 65 umschalten.

                      Ciao
                      Der DJ
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar


                        #12
                        Aber musst du den Baustein dann nicht auf den Kopf stellen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Aber musst du den Baustein dann nicht auf den Kopf stellen?
                          Verstehe ich ehrlich gesagt nicht?
                          105.png
                          Das sollte auch funktionieren. Damit liegt entweder 0 oder 65 am Ausgang
                          Ciao
                          Der DJ

                          PS: Musste mir gerade erst die Klatsche anschauen, die Kolumbien ausgeteilt hat.
                          Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 24.06.2018, 21:34.
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #14
                            Ich antworte dir nicht mehr ohne die Hilfe im hs zu lesen. Danke.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Datt ist abba gätz auch nich fär

                              Keine Ursache
                              Ciao
                              Der DJ
                              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X