Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

loxone

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich im falschen Tread? Ich glaube hier sind einige im falschen Forum! In der Überschrift steht bei mir knx User Forum


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      [OT] loxone
      ist der Titel des Threads.....

      Ich schließe mich auch der Meinung an, dass Loxone 100% seine Berechtigung im gewerblichen / privaten Umfeld hat.
      Der Hinweis auf das FM bzw Mini-FM löst bei mir ebenfalls Kopfjucken aus - insbesonders der horrende Preis für ein FM zuzüglich der Wegelagerergebühr für die Software welche man zum Prog. braucht - ein Vermögen!!
      Dem Argument "kein KNX / keine Zertifizierung" folgend könnte ja auch Dinge wie EibPC, WWW-Controler, UVR1611 und Konsorten bei keinem professionellen Einsatz verwenden, bzw würde als "Bastler" auftreten

      Bei Großprojekten (und da nehme ich einmal als Referenz ein HighTech Projekt wie die AllianzArena München - wo ein extrem herausforderndes Sicherheitskonzept umgesetzt wurde) ist man üblichweise mit "verteilten Intelligenzen" unterwegs um auch bei Ausfall von Zentralen / Kabelverbindungen eine möglichs (teil)autarke Funktionalität zu gewährleisten.

      Ein ähnliches Konzelt habe wir auch in einem 5*+ Hotel in Kitzbühel umgesetzt - sicher auch eine Herausforderung bezüglich Sicherheit/Verfügbarkeit. (nicht nur beim Kitzbühl-Wochende )

      Der Einsatz von Loxone-Geräten zB als Zimmer-Aktor für HKLS+E wäre ja auch eine Möglichkeit....

      Natürlich stimmt die Meinung: wer Loxone nicht will, der muss ja nicht -
      aber im Umkehrschluss sollte man das Gerät auch nicht ausschließen oder in die Bastler/Low-Sophisticated Ecke stellen - so manches Smarthome hat sicher mehr "Intelligenz" als ein o815 Bürohaus mit zwar vielen Geräten (die sich rein rechnerisch aus der hohen Wiederholungszahl von Räumen ergeben) aber nur gleiche Anforderungen monoton umsetzen...

      Übrigends: Friede, Freude,. Weihnachtszeit
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        In der Überschrift steht bei mir knx User Forum
        Richtig, und Loxone bietet eine KNX-Schnittstelle, lässt sich als Funktionsmodul, zur Visualisierung und zur kombination KNX/Konventionelle Elektronik einsetzen.

        Grüße,
        Florian

        Kommentar


          Also da muss ich schon wieder ein Veto einlegen: Privat-vielleicht ja; Gewerblich-nein
          Wer mit einer KNX-Schnittstelle wirbt, muss bei der Konnex
          a) Als Member gelistet sein
          b) Die Schnittstelle zertifizieren lassen
          Auch nach intensiver Suche bin ich jedoch nicht fündig geworden. Ich spar mir jetzt mal die Ausführungen über legal, illegal, sch…egal
          Zitat von der Loxone Website
          Volle EIB/KNX® Kompatibilität
          Der Miniserver lässt sich in eine vorhandene KNX® EIB-Installation einbinden oder auch in Kombination mit einer neuen KNX® EIB Installation verwenden. Unsere Steuerung kann sowohl als Sensor als auch als Aktor in einer EIB-Umgebung arbeiten.

          Kommentar


            Ingendwie kann ich den Thread hier nicht verstehen.

            Wir sind hier im KNX-Forum, d. H. für mich, wir diskutieren hier Fragen zum KNX-Bus, dessen Philosophie es ist, das er dezentrale selbständige, intelligente Geräte hat, die über ein Buskabel miteinander kommunizieren.

            Ob die Loxone gut oder schlecht ist, will ich gar nicht beurteilen, kann ich auch nicht, denn ich habe keine.

            Aber die Loxone, soweit ist mir das Konzept bekannt, arbeitet im Prinzip mit einer intelligenten Zentrale, an die alles angeschlossen wird. Im Prinzip ist es somit eine SPS-Steuerung.

            Wenn ich nur einen intelligenten Prozessor benötige, muß die Steuerung natürlich weniger Kosten als eine dezentrale Steurung mit vielen kleinen Steuerungen. Ein solches System sollte man daher mit einer LOGO, oder S5 oder Mitsubishi, Phönix, Wago, etc. oder wie sie alle heissen, vergleichen. Diese Hersteller werben ja auch nicht ständig hier im Forum, bzw. sehen ein, das sie zu einer anderen Art Steuerung gehören, die hiermit überhaupt nicht vergleichbar sind. Auch an eine LOGO z. B. kann man den Bus anschließen, deshalb ist es noch lange keine Buszentrale.

            Das diese Steuerungen auch ihren Markt haben ist auch gut so, aber damit kann man keine ausfallsichere Haussteuerung wie mit dem KNX realisieren, denn wenn der Zentralrechner ausfällt geht gar nichts mehr.

            Wenn man dann behauptet, in 5 Jahren den Markt der KNX-Stuerungen zu erobern, halte ich dies nicht nur für sehr arrogant, sondern man zeigt, das man nichts vom KNX-System verstanden hat und zeigt deutlich seine fehlende technische Kompetenz.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              Hallo Florian,

              wenn ich an den Terminen Zeit gehabt hätte, würde ich auch kommen.

              Irgendwie verstehe ich nicht, warum einige hier versuchen Loxone schlecht zu machen oder negativ darzustellen, weil es keine KNX-Zertifizierung gibt. Auch andere Geräte haben dies nicht und es wird hier als tolle Lösung angepriesen.

              Ich persönlich hatte lange nach einer bezahlbaren Lösung gesucht, womit ich mein Haus per Telefon usw. bedienen kann und zusätzlich auch noch meine Heizung steuern kann. Jetzt habe ich eine Lösung gefunden und bin mehr als zufrieden damit und kann sogar noch viel mehr Funktionen und Logiken damit erstellen. Man sollte doch nicht gleich von Anfang an alles schlecht reden (schreiben).

              Wenn KNX preislich intressanter wäre, könnte der normale Elektriker vieleicht auch dem Häuslebauer solch ein System schmackhaft machen.
              Loxone hat hier einen sehr guten Ansatzpunkt gefunden und das Preis/Leistungsverhältnis ist für mich überzeugend.

              Vieleicht werden durch solche Produkte ja auch die anderen Hersteller reagieren und ihre Preispolitik überdenken. Wünschenswert wäre es, ansonsten bleibt KNX ein Produkt für wenige Leute. Wir hatten damals das Glück, das wir die ganzen KNX Komponenten zum Einkaufspreis bekommen haben (Vorführobjekt) und somit das ganze einigermaßen bezahlbar war.

              Kommentar


                @anloo7
                und wie siehst du dann den HS?
                Dezentral ist das Ding ja nicht gerade, oder?

                Loxone ist (für mich) eher wie ein Kombiaktor oder die neuen Aktor-kombinationen on ABB

                Dezentrale Logik im Loxone, da läuft zB die Heizungssteuerung auch bei Busausfall weiter, wenn der Bus vorhanden ist wird der Kontakt zur AUssenwelt wiederhergestellt.

                Ich sehe den Haupteinsatz für (dezentrale) Heizungssteuerung, als autarke Hotelzimmerzentrale usw
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  Zitat von frank23 Beitrag anzeigen
                  Irgendwie verstehe ich nicht, warum einige hier versuchen Loxone schlecht zu machen oder negativ darzustellen, weil es keine KNX-Zertifizierung gibt.
                  Hallo Frank!
                  Gerade weil es keine KNX-Zertifizierte Schnittstelle gibt, entsteht das Problem. Somit darf das Gerät nicht an den KNX angeschlossen werden. Selbst Wago oder Logo (Die vergleichbar zur Loxone Steuerung sind) bieten eine zertifizierte Schnittstelle. Ich weis auch nicht was die Anwälte der Konnex zu so etwas sagen.... Den KNX Stack bekommt man auf legalem Wege halt nur als Member.




                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar


                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    @anloo7
                    und wie siehst du dann den HS?
                    Dezentral ist das Ding ja nicht gerade, oder?
                    Der HS ist genau wie der EibPC etc. eine Steuerung, mit dem man zusätzliche Funktionen und Verknüpfungen auf den Bus schreiben kann, die "KÜR" sozusagen. Die Grundprogrammierung sollte immer dezentral ausgeführt werden. Auf die Kür kann man im Ernstfall verzichten, das Standard-Programm läuft aber immer noch.

                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Ich sehe den Haupteinsatz für (dezentrale) Heizungssteuerung, als autarke Hotelzimmerzentrale usw
                    In dieser Funktion macht die LOXONE sicherlich Sinn, ich nehme dafür z.B. eine LOGO mit KNX-Anschaltung weil diese damals lieferbar waren, die LOXONE hat den Vorteil, das mehr Adressen ausgetauscht werden können.

                    In diesem Fall ist die LOXONE Ersatz für eine Bus-Komponente, dann ist alles wieder dezentral und somit sinnvoll.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      @epix
                      Noch mal für Dich: auch der HS kann nur über zugelassene Schnittstellen mit dem Bus kommunizieren. Der Rest ist schon über den Rand der Legalität. Kein KNX-Member - kein Gerät mit Busklemme. Da brauchen wir nicht über jegliches ach so tolle Gerät diskutieren. Das ist so und fertig!


                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        Da brauchen wir nicht über jegliches ach so tolle Gerät diskutieren. Das ist so und fertig!
                        Ist das so??!!

                        Bist du der Lordsiegelbewahrer des KNX oder einfach nur ein bischen "groß dran", so weit sind wir nämlich noch lange nicht, dass ein User den Rest des Forums das diskutieren verbietet - oder ?!!

                        Niemand nimmt dir deine Meinung, aber in der Demokratie bzw einen demokratischen Forum kannst du dir derartige Meldungen sparen!!

                        Jetzt FERTIG!
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          [..] dezentrale selbständige, intelligente Geräte hat, die über ein Buskabel miteinander kommunizieren.[..]
                          Aber die Loxone, soweit ist mir das Konzept bekannt, arbeitet im Prinzip mit einer intelligenten Zentrale, an die alles angeschlossen wird.
                          [..]
                          Also exakt so, wie beim HS oder eibPC oder vielen vielen anderen Steuerungen. Die Loxone bietet (mit dem KNX verbunden) also sogar eigene I/Os.

                          Der Unterschied schrumpft also zum Nichts, oder gut gebrüllt Löwe.
                          Im Prinzip ist es somit eine SPS-Steuerung.
                          LOL, wie der eibPC und der HS? eine SPS-Steuerung? Gibt nichts anderes? Hammer!
                          [..] an eine LOGO z. B. kann man den Bus anschließen, deshalb ist es noch lange keine Buszentrale.
                          Liegt das nicht im Ermessen (und evtl. Geldbeutel) des Anwenders? Ich meine schon!
                          Das diese Steuerungen auch ihren Markt haben ist auch gut so, aber damit kann man keine ausfallsichere Haussteuerung wie mit dem KNX realisieren, denn wenn der Zentralrechner ausfällt geht gar nichts mehr.
                          Wenn du anfängst die Logik in Zentralen zu verlegen (und auch du nutzt ja den eibPC, oder?), dann wird das eben keine reine dezentrale Lösung mehr sein und zumindest diese Logiken werden dann nicht mehr laufen, wenn dein eibPC ausfällt. Wo ist jetzt der Unterschied? Man kann die Loxone stand-alone nutzen, muss aber nicht. Und wenn ich sie nur als Zentrale in meiner KNX-Umgebung nutze? Dann ist sie sicherlich mit anderen Zentralen gleich zu setzen. Und wo war doch gleich dein Argument? Wenn der 12-fach-Heizungsaktor ausfällt läuft die Heizung einfach weiter? Ja, dezentral ist einfach genial!
                          Wenn man dann behauptet, in 5 Jahren den Markt der KNX-Stuerungen zu erobern, halte ich dies nicht nur für sehr arrogant, sondern man zeigt, das man nichts vom KNX-System verstanden hat und zeigt deutlich seine fehlende technische Kompetenz.
                          Ich finde es zwar auch übertrieben, aber was Marketing mit technischer Kompetenz zu tun hat, frage ich mich da schon.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Gerade weil es keine KNX-Zertifizierte Schnittstelle gibt, entsteht das Problem.
                            Daraus entsteht bestimmt nicht zwangsweise ein technisches Problem, höchstens aus einer fehlerhaft implementierten Schnittstelle. Und die Schnittstelle ist sicherlich der einfachste Teil am KNX-Gerät. Das ist aber auch der einzige, der zertifiziert wird. Ob das Gerät also "sicher" läuft - und darauf willst du dich ja bei der Loxone angeblich nicht verlassen können - wird auch von der Konnex nicht getestet.

                            In Summe würde ich auch eine Zertifizierung anstreben, insbesondere um solche Diskussionen zu vermeiden und sicherlich auch um, falls Notwendig, auch die rechtliche Sicherheit zu haben, aber mein Bus wird bestimmt nicht sterben wegen einer Loxone, die schon mehrere Jahre stabil läuft.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              Meine Meinung dazu für den Privateinsatz:
                              Durch eine Zertifizierung wird ein Produkt wie die Loxone nur teurer, ohne dass der User einen wirklichen Vorteil daraus ziehen könnte. Es sei denn, man sieht es als Vorteil an, einen raffgierigen Verein wie KNX zu unterstützen.

                              Daher ist es für mich eher ein pro Argument, dass die Loxone keine Zertifizierung hat.

                              Preis/Leistung ist bei vielen EIB Komponenten noch jenseits von Gut und Böse. Mangels Alternativen wird dieser Preis aber gezahlt. Und dass dieser Zustand so bleibt, dafür wird die KNX schon sorgen...

                              Kommentar


                                Zitat von mode Beitrag anzeigen
                                Durch eine Zertifizierung wird ein Produkt wie die Loxone nur teurer, ohne dass der User einen wirklichen Vorteil daraus ziehen könnte. Es sei denn, man sieht es als Vorteil an, einen raffgierigen Verein wie KNX zu unterstützen.
                                Das stimmt so nicht. Ohne diesen Verein, wäre das Protokoll nicht offen, und man könnte auch als "Kleiner" (auch mit großem Anspruch) gar nicht bei den "Großen" mitspielen. Das wäre dann so, also würde man seinem 100T€ BMW Motor mit einem Chip tunen, von dem man weiss, dass nix garantiert wird. Da ist es m.E. besser, wenn es sich um einem BMW zertifizierten Tuningsatz handelt, auch wenn er statt 10€dann 50 kostet.

                                Ich persönlich bin sehr froh über die Einrichtung Konnex. Man wird engagiert behandelt und betreut. Professionell die Support, egal ob man nun 10 Mitarbeiter hat oder der Marktführer ist.

                                Dass die Sachen immer noch teuer sind, liegt eher an der 3-stufign Vertriebsstruktur. Anderseits kann man die per Internetshop auch umgehen: 8x2A KNX Lichtaktor, 170 €, ist nicht wirlich teuer. Wo noch "hingelangt" wird, ist beim Schalterprogramm, da stimme ich zu. Da zahlt man aber auch fürs Design, nicht nur die Funktion. Und wenn da meine Frau so manche Schuhe toll findet, frage ich mich auch, wo da das Geld hingeht.

                                Ein Zertifizierungstest z.B. ist dauerhaft hohes Telegrammaufkommen, ein anderer viele "lange" Telegramme (Textnachrichten, Programmieren über den Bus). Man kann sich auf den Standpunkt stellen: "Brauch ich eh nicht, oder dann geht halt mal ein Telegramm verloren". Aber mit Raffgier bei der Konnex hat das sicher nix zu tun.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X