Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

loxone

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
    Auf Tastendruck bzw. via iPhone wird zuerst die Steckdose geschaltet und 2 Sekunden später geht ein WOL Befehl an den PC und ein weiterer Befehl an den Denon (um auf "PC" umzuschalten).
    Kleiner Tip am Rande: Oft gibt es im BIOS eine Option, dass der PC automatisch startet, sobald das Netzteil mit Strom versorgt wird. Dann spart man sich das WOL
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      Hallo,

      Wie kann man mit dem Miniserver sicher Jalusien/Rollläden ansteuern? So wie ich das sehe, gibt es keine Möglichkeit auf/ab elektrisch gegeneinander zu verriegeln.
      Dh. einmal die Loxone falsch programmiert oder in der Loxone tritt ein Fehler auf und die Rollladenmotoren rauchen ab, weil die auf auf und ab gleichzeitig mit Netzspannung versorgt werden? Das kann doch nicht sein, oder?


      MfG

      Mode

      Kommentar


        hmm, aber die Loxone schickt doch nur den befehl des fahrens an den Jalousieaktor, und der kann nicht gleichzeitig auf und ab fahren???

        mFg

        Kommentar


          nein, lt Video auf der loxone Website werden die Motoren direkt an die Loxone Relais angeschlossen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von mode Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Wie kann man mit dem Miniserver sicher Jalusien/Rollläden ansteuern? So wie ich das sehe, gibt es keine Möglichkeit auf/ab elektrisch gegeneinander zu verriegeln.
            Dh. einmal die Loxone falsch programmiert oder in der Loxone tritt ein Fehler auf und die Rollladenmotoren rauchen ab, weil die auf auf und ab gleichzeitig mit Netzspannung versorgt werden? Das kann doch nicht sein, oder?


            MfG

            Mode
            nee,das kann nicht passieren weil der Jalosienbaustein intern verriegelt ist,d.h. selbst wenn die auf und ab signale am eingang gleichzeitig anstehen, kommt immer nur ein Ausgang, selbst für die umschaltung von Auf- nach Abfahren kann man eine beliebig lange wartezeit einstellen.



            Gruß
            Jürgen

            Kommentar


              Sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Die Rollläden sind an keinem Jalu Baustein angeschlossen sondern wie von Loxone beworben direkt an den Lox Miniserver. Und genau diese von dir beschriebene Verriegelung vermisse ich dort.

              Kommentar


                Ich glaube schon, dass Jürgen die Loxone meint - aber vieleicht kann da Florian was dazu schreiben ;.)
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  Die Verriegelung erfolgt am Jalousiebaustein softwareseitig. Die Ausgänge am Jalousiebaustein können nicht gleichzeitig schalten, die Motorverriegelung ist standardmäßig aktiviert und kann ggf. angepasst werden.

                  Grüße,
                  Florian

                  Edit: Dreifach hält wohl besser

                  Kommentar


                    Zitat von mode Beitrag anzeigen
                    Sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Die Rollläden sind an keinem Jalu Baustein angeschlossen sondern wie von Loxone beworben direkt an den Lox Miniserver. Und genau diese von dir beschriebene Verriegelung vermisse ich dort.
                    genau und Baustein ist ein Softwarebaustein für Jalousiensteuerung und dieser Softwarebaustein hat eine interne Verriegelung ( Softwareverrieglung ).

                    ok war ich zulangsam

                    und die verrieglung geht auch habe ich schon getestet

                    gruß Jürgen

                    Kommentar


                      Zitat von mode Beitrag anzeigen
                      Sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Die Rollläden sind an keinem Jalu Baustein angeschlossen sondern wie von Loxone beworben direkt an den Lox Miniserver. Und genau diese von dir beschriebene Verriegelung vermisse ich dort.
                      Hardwaremäßig sind sie am Miniserver angeschloßen, aber in der Konfiguration (Loxplan) mit dem Jalousienbaustein sind sie gegeneinander verriegelt.

                      Musterdatei

                      Training, SPS Programmierung, SPS Steuerung, SPS Software - Loxone

                      Ups: da war ich wohl zu langsam :-) :-)

                      Kommentar


                        Das habe ich schon so weit verstanden. Aber noch meinem Verständniss muss die Hardware immer so konzepiert sein, dass sie niemals durch einen Softwarefehler zerstört werden kann. Und genau das ist in diesem Fall nicht gegeben.
                        Wenn man mal eine falsche Konfig in den Miniserver lädt oder dieser eine Funktionsstörung hat, und die Relais für auf und ab beide durchschalten siehts erstmal schlecht für den Rohrmotor aus.

                        Ein "richtiger" Rollladenaktor ist elektrisch gegen so einen Zustand verriegelt (mit Wechslerrelais).

                        Kommentar


                          Zitat von mode Beitrag anzeigen

                          Ein "richtiger" Rollladenaktor ist elektrisch gegen so einen Zustand verriegelt (mit Wechslerrelais).
                          da ist was dran, allerdings habe ich einen "richtigen" Berker Jalousie/Schaltaktor und den könnte ich theoretisch auch falsch einstellen......

                          Kommentar


                            Rollo

                            Im Zweifelsfall kannst du über die Ausgänge immer noch ein Wechselrelais zwischenschalten.

                            Kommentar


                              Zitat von mode Beitrag anzeigen
                              Dh. einmal die Loxone falsch programmiert oder in der Loxone tritt ein Fehler auf und die Rollladenmotoren rauchen ab, weil die auf auf und ab gleichzeitig mit Netzspannung versorgt werden? Das kann doch nicht sein, oder?
                              Doch, genau so kann es kommen, allerdings dauert es ein wenig, bis die Motoren tatsächlich zu warm werden. Man baut dadurch ja keinen Kurzschluß. Haben die Motoren eine eigene Steuerelektronik (elektronische Endschalter, Blockier-, Auflauf- und Überlasterkennung/abschaltung), dann passiert dem Motor ohnehin nichts, denn da darf man beide Eingänge gleichzeitig einschalten - das setzt die Elektronik dann in den Programmiermodus und die gespeicherten Endlagen sind futsch - ärgerlich, aber der Motor nimmt keinen Schaden dabei.

                              Zitat von juergen2010 Beitrag anzeigen
                              nee,das kann nicht passieren weil der Jalosienbaustein intern verriegelt ist,d.h. selbst wenn die auf und ab signale am eingang gleichzeitig anstehen, kommt immer nur ein Ausgang, selbst für die umschaltung von Auf- nach Abfahren kann man eine beliebig lange wartezeit einstellen.
                              Das ist nur Software, die kann mal spinnen, aber schlimmer noch, man könnte mal versehentlich die Ausgänge falsch zugeordnet habe, dann greift die Verriegelung des Bausteins nicht.

                              Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                              Die Verriegelung erfolgt am Jalousiebaustein softwareseitig. Die Ausgänge am Jalousiebaustein können nicht gleichzeitig schalten, die Motorverriegelung ist standardmäßig aktiviert und kann ggf. angepasst werden.
                              Edit: Dreifach hält wohl besser
                              Immer noch falsch, auch nach mehrmaliger Wiederholung...

                              Zitat von juergen2010 Beitrag anzeigen
                              und die verrieglung geht auch habe ich schon getestet
                              Ah, und wie? Hat der Baustein etwas getrennte Eingänge für auf und ab, die man gleichzeitig ansteuern kann? Etwas, das bei KNX aus gutem Grund so gar nicht vorgesehen ist?

                              Zitat von mode Beitrag anzeigen
                              Aber noch meinem Verständniss muss die Hardware immer so konzepiert sein, dass sie niemals durch einen Softwarefehler zerstört werden kann. Und genau das ist in diesem Fall nicht gegeben.
                              Wenn man mal eine falsche Konfig in den Miniserver lädt oder dieser eine Funktionsstörung hat, und die Relais für auf und ab beide durchschalten siehts erstmal schlecht für den Rohrmotor aus.

                              Ein "richtiger" Rollladenaktor ist elektrisch gegen so einen Zustand verriegelt (mit Wechslerrelais).
                              Endlich richtig! Genau so ist es!

                              Zitat von frank23 Beitrag anzeigen
                              da ist was dran, allerdings habe ich einen "richtigen" Berker Jalousie/Schaltaktor und den könnte ich theoretisch auch falsch einstellen......
                              In dem Sinne sind die Berker Aktoren keine richtigen Jalousieaktoren, auch bei ihnen erfolgt die Verriegelung nur per Software, hat man versehentlich was falsch konfiguriert, dann hat man die gleiche Situation wie beim Miniserver. Das steht auch so in der Dokumentation von Berker!

                              Zitat von christiantf Beitrag anzeigen
                              Im Zweifelsfall kannst du über die Ausgänge immer noch ein Wechselrelais zwischenschalten.
                              Die einzig wirklich sichere Lösung in diesem Fall.

                              Aber wie gesagt, einfache Motoren sterben nicht gleich, jene mit eigener Elektronik haben kein Problem damit - nur hinterher der Benutzer, weil meist die Programmierung dann futsch ist.
                              Tessi

                              Kommentar


                                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                                Doch, genau so kann es kommen, allerdings dauert es ein wenig, bis die Motoren tatsächlich zu warm werden. Man baut dadurch ja keinen Kurzschluß. Haben die Motoren eine eigene Steuerelektronik (elektronische Endschalter, Blockier-, Auflauf- und Überlasterkennung/abschaltung), dann passiert dem Motor ohnehin nichts, denn da darf man beide Eingänge gleichzeitig einschalten - das setzt die Elektronik dann in den Programmiermodus und die gespeicherten Endlagen sind futsch - ärgerlich, aber der Motor nimmt keinen Schaden dabei.

                                Das ist nur Software, die kann mal spinnen, aber schlimmer noch, man könnte mal versehentlich die Ausgänge falsch zugeordnet habe, dann greift die Verriegelung des Bausteins nicht.

                                Immer noch falsch, auch nach mehrmaliger Wiederholung...

                                Ah, und wie? Hat der Baustein etwas getrennte Eingänge für auf und ab, die man gleichzeitig ansteuern kann? Etwas, das bei KNX aus gutem Grund so gar nicht vorgesehen ist?

                                .
                                hallo tessi,

                                natürlich ist "nur" eine Softwareverrieglung wäre ja auch anders karnicht möglich weil die Ausgänge frei Programmierbar und belegbar sind und daher keine Hardwareverrieglung in Frage kommt.
                                aber das ist bei einer SPS normal..klar wenn man falsch programmiert könnte der Rolladen kaputt gehen, aber z.B. wenn ich bei uns in der Firma die SPS falsch Programmiere ist die Maschine auch defekt..den Hardwareverrieglung ( Schützverrieglungen) gibt da auch keine mehr (Warum? Störungs anfällig).
                                man muß halt überlegen was man macht.
                                2. Klar hat der Baustein getrennte Eingänge für auf und ab ... muß die ja auch mit den Schaltern verbinden können...könnte ja sein das auf und ab von zwei Verschieden stellen kommt. z.B. zentral ab usw.

                                Ist halt Einstellungssache entweder volle Sicherheit oder flexibel und flexibel ist es halt mit der Loxone

                                Gruß

                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X