Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe im bevorstehenden Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Klar kannst du.. die Frage ist immer, wie lange, wie viele Bögen und wie sauber wurde verlegt... sieht sicher hübsch aus später, mit den ganzen Zugdosen in der Wand.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      mit den ganzen Zugdosen in der Wand.
      danke fürs Feedback - was meinst Du mit Zugdosen in der Wand ? bzw. die "Zugdose" ist gleichzeitig auch die Dose in welcher die Leitung vom Jalousiemotor verdrahtet wird. Wie will ich die Leitung vom Motor sonst verdrahten ?

      Kommentar


        #48
        Zugdosen sind nach 12m Rohrweg oder 2 Bögen zu setzen..damit die Leitungen bzw Drähte nach gezogen werden können. So sagt es zumindest die Din18015...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Zugdosen sind nach 12m Rohrweg oder 2 Bögen zu setzen..damit die Leitungen bzw Drähte nach gezogen werden können. So sagt es zumindest die Din18015...

          Ok, krass - mir neu bzw. noch nie gehört. Um dem zu entgehen (es sind mehr als 12m und 2 Bögen) müsste ich also ein Leerrohr legen und eine 5*1.5mm² Leitung einziehen. Wobei - Du hast geschrieben das auch Leitungen nachgezogen werden können. Also müssten auf jeden Fall Zugdosen gesetzt werden ?

          Kommentar


            #50
            So sagt es die DIN 18015, wenn du mehr machst, geht es eben auf deine Kappe. Wenn es dann nicht klappt, heißt es halt aufklopfen und nach ziehen. Die E-Planung ist doch so einfach...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Hallo zusammen,

              unser Architekt hat in der kompletten neuen Bude Jalousien eingeplant. Im Erdgeschoss wohnen zukünftig die Schwiegerleute - wenn ich mir jetzt vorstelle das der Windwächter im Schlafzimmer bei stürmischem Wetter die Jalousien hochfährt ist der Ärger vorprogrammiert.
              Deshalb bin ich am überlegen ob ich zumindest im Schlafzimmer anstatt Jalousien eben Rolladen verbauen lasse.

              - Soweit mir bekannt ist gibt es keine Allwetter-resistenten Jalousien bzw. ab einer gewissen Windstärke müssen diese eben hochgefahren werden
              - Lassen sich auf einem Jalousieaktor Jalousien und Rolladen "gemischt" auflegen ?

              thx...!

              Kommentar


                #52
                Meinst du wirklich Jalousien oder Raffstores? Beides ist Wetter anfällig und beides macht es nicht komplett dunkel.

                Darum würde ich dir da so oder so Rollos empfehlen, dann wird es auch dunkler. Du kannst den Aktoren auch sagen, was an ihnen angeschlossen ist und mischen.

                Gruß

                Roman
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Meinst du wirklich Jalousien oder Raffstores?
                  Moin Roman,

                  ich meinte Außen-Jalousien - wenn somit nur der Rolladen einem stürmischeren Wetter standhalten kann werden auch nur diese im ebenerdigen Geschoss verbaut. Somit bin ich aus der Schusslinie

                  Gruß Mike

                  Kommentar


                    #54
                    Wir haben in allen Schlafzimmern auf Grund eben dieser Problematik Rollladen verbaut und sind heilfroh, das so gemacht zu haben... Zumindest hier in der Ecke werden Starkwindereignisse häufiger und bei zuletzt (angekündigten und gemessenen) 120km/h fängt man an, sich auch um Rollladen Sorgen zu machen.

                    BTW: Die Windlast im OG ist i.d.R. höher als im EG. Vielleicht die Problematik "Jalousien fahren zu jeder Tages- und Nachtzeit hoch, wenn Wind zu stark" nicht nur mit den Schwiegereltern besprechen.

                    Kommentar


                      #55
                      Ja. Die Mischung macht es. In Wohnräumen gerne Raffs und Jalousien damit es bei Beschattung nicht dunkel ist im Raum. In den Schlafräumen aber lieber Panzer.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen,

                        auch wenn es in diesem Thread langsam etwas chaotisch zugeht möchte ich für nachfolgende Frage ungern einen extra Thread öffnen ...

                        Meine Schwiegerleute bekommen in der neuen Bude ebenfalls eine Fußbodenheizung mit insgesamt 3 Heizkreisen. Jetzt muss ich es den beiden irgendwie ermöglichen das diese die Raumtemperatur bzw. den Sollwert verstellen können.

                        Ursprünglich wollte ich 3 mal einen klassischen Raumtemperaturregler mit Einstellrad dezentral in den jeweiligen Raum verbauen (z.Bsp. MDT SCN-RT1UPE.01)

                        Was hätte ich noch für Möglichkeiten - auch rein interessehalber?
                        • Einstellung über eine Visu (keine Lösung bei den beiden älteren Herrschaften)
                        • dezentraler Tastsensor mit Einstellmöglichkeit (z.Bsp. Gira Tastsensor 3 Plus)
                        • Gira G1 (mal abseits den Kosten)

                          Wenn ich es richtig verstanden habe:

                          Mal angenommen der G1 wird im Wohnzimmer verbaut: dann kann die Temperatur für diesen Raum über den G1 (mit angeschlossenem Temperaturfühler-Modul) elegant am Display "eingestellt" werden.

                          Zusätzlich kann über den G1 ein weiterer Raum eingestellt werden (Feature: "Raumtemperatur-Nebenstelle") - sofern der G1 von diesem Raum die Temperatur erhält (z.Bsp. von einem Tastsensor)

                          ....

                          thx... !

                        Kommentar


                          #57
                          Visu ist keine Lösung, aber ein G1 schon? Versteh' ich nicht.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Visu ist keine Lösung, aber ein G1 schon?
                            Sorry, vielleicht etwas unmissverständlich. Ich hab nicht gemeint das ein G1 die Waffe der Wahl wäre und nicht weniger komplex wie eine Visu ist.. Interessiert mich nur ob ich es damit so realisieren könnte bzw. wie man es einfacher und zentraler lösen kann.
                            Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 06.01.2016, 08:59.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich vermute das sich die älteren Herrschaften mit einem RTR der die Ist- und Soll-Temperatur jederzeit anzeigt und der mit + und - zB in 0,5 Grad Schritten verändert werden kann, am wohlsten fühlen.
                              Hier mach ich das zB so das ich die Komfort-Temp 1x Nachts überschreibe um ggf. Fehlbedienung mit zu hohen oder niedrigen Werten zu korrigieren.
                              Wenn es denn Bewohnern aber halt immer zB um 0,5 Grad nicht passt, dann eben das Grundsetting verändern.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Ich vermute das sich die älteren Herrschaften mit einem RTR der die Ist- und Soll-Temperatur jederzeit anzeigt und der mit + und - zB in 0,5 Grad Schritten verändert werden kann, am wohlsten fühlen.
                                Hallo Sepp,

                                gebe ich Dir Recht - es wird wohl schon das beste sein einen Stetigregler mit einem klassischen Rädchen an die Wand zu nageln. Mich juckt es trotzdem mir die anderen Möglichkeiten anzuschauen. Der G1 war eine Überlegung weil wir den beiden älteren Herrschaften sowieso eine Wohnungsstation mit Videofunktion bereitstellen möchten damit die beiden auch sehen wer an der Türe klingelt. Wenn das G1-Teil jetzt auch noch die Funktion hätte das die Soll-Temperaturen für die jeweiligen Räume einstellbar wären, könnte ich die ~300€ für die "ollen" Stetigregler in den G1 investieren. Daher der Gedanke ...

                                interessant ist das ich das wahrscheinlich so mit dem Gira SmartSensor realisieren könnte (?) - ich hab vorhin dazu einen Beitrag in einem schon älteren Thread geschrieben:

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...131#post896131

                                Grüße, Mike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X