Zitat von woerdi2000
Beitrag anzeigen
Unsere (Sole-)WP (bzw. deren Steuerung) schaltet immer mal wieder die FBH-Umwälzpumpe ein, schaut ob die Differenz von VL zu RL entsprechend groß ist und wenn ja, wird umgewälzt. Ansonsten bleibt diese aus. Sinkt die Temperatur durch eine entsprechende Wärmeabgabe in den Raum, so wird die WP den Verdichter irgendwann einschalten (weil insgesamt zu wenig Wärme im Kreis/Puffer ist) um den Puffer/Heizkreis nachzuladen.
Wenn ich ERR nutze (was bei mir der Fall ist) und eine gut isolierte Hütte hab (was bei mir der Fall ist), mit sehr niedrigen VL-Temperaturen arbeite und die Räume mal die Soll-Temperatur erreicht haben, dann sind die Stell-Ventile im HKV die meiste Zeit geschlossen. D.h. die WP kann sich die Dauer-Umwälzung sparen und Wärme geht nur durch die Isolierung der Rohre/des Puffers im Technikraum verloren. Die WP taktet dadurch doch nicht höher als wenn ich keine ERR hätte?! Die schaltet sich bei mir nur dann ein, wenn der VL<->RL Differenzcheck ein entsprechend großes Delta liefert.
Gruß
Alex
Kommentar