Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE Außenkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    dreamy hatte mir diese empfohlen und ich finde sie unauffälliger als die dome
    Alles klar. Danke dir. Dann bestell ich die einfach mal. Rohbau geht ja bald los. Dann brauche ich das zum ranhalten. Ich dachte es gab noch technische Gründe.

    VG, Thomas
    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #92
      Danke Stefan,

      das Doc ist sehr hilfreich, dann versteht man auch was die Dinge verursacht. Dann denke ich kann ich das wohl beheben.
      Der Effekt ist ohne IR Licht weg, liegt bei mir also sicher an IR verursachten Effekten.

      Die Turnt Dome Kamera die Lukluk einsetzt halte ich zwar nicht für unauffälliger (eh Geschmacksache), aber ich finde sie jetzt auch interessant weil damit schon mal das IR Problem nicht auftritt, da die IR LED neben dem Objekt sitzt. Die scheinen auch eine verbesserte IR zu haben. Für mich scheidet die im Garten leider aus da ich an der Stelle bisher kein LAN habe, ergo WLAN brauche.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #93
        Danke sepp für deine Einschätzung. Hm. Vielleicht sollte ich beide mal bestellen und auch die Frau begutachten lassen. :-)
        Kannst du was zu den Versandzeiten und eventueller Rückabwicklung von der englischen Seite sagen?

        VG, Thomas
        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #94
          Versand war in 2 Tagen da. Rückabwicklung hab ich bei Netccvt noch nicht gemacht, vlt. hat da sonst jemand Erfahrungen.
          Im Prinzip sollte es innerhalb der EU kein Problem geben, aber wer weiss ...

          Kommentar


            #95
            Gibts eigentlich die Möglichkeit bei Bewegung ein UDP-Telegramm zu senden oder so, damit ich das mit dem HS auswerten kann?
            Oder gibt es alternativ eine Software, die das kann? Windows 7 läuft auf einem Server im Keller 24/7

            Kommentar


              #96
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Ich habe 6 Stück davon (allerdings mit 2,8mm Brennweite) und den passenden NVR mit 8x POE auch gleich dazu. Bezüglich Schwenken...melde mich gleich nochmal, da muss ich schauen.
              Vielen Dank auch von mir für den Tipp, welche Kamera gut ist. Kannst du mir noch verraten was für einen NVR du verwendest, da ich davon leider gar keinen Plan habe.
              Danke!

              Kommentar


                #97
                Ich habe den DS-7608NI-E2/8P. Gibt aber mittlerweile einen Nachfolger.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #98
                  vielen Dank. Das heißt ich brauche die Kameras, den NVR und noch eine/zwei Festplatten. Wieviel Speicher braucht so eine Aufzeichnung eigentlich (pro Kamera und Tag, oder so)?

                  Kommentar


                    #99
                    Schau mal hier, den Diskspace Calculator: http://overseas.hikvision.com/en/tools_82.html

                    Oder online hier: http://www.stardot.com/bandwidth-and-storage-calculator

                    Hängt halt immer davon ab, mit welcher Auflösung und Qualität aufgezeichnet wird. Wenn ich mich recht erinnere, waren das um die 6 MB/s pro 3MP-Kamera. Eine 2TB-Platte reicht da bei 4 Kameras schon für eine gute Woche im 24/7-Betrieb. Die neuen Cams bzw. NVR haben nicht H.264, sondern H.264+ oder H.265 integriert, da geht die Bandbreite nochmal runter.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 15.04.2016, 21:39.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Die neuen Cams bzw. NVR haben nicht H.264, sondern H.264+ oder H.265 integriert, da geht die Bandbreite nochmal runter.
                      Guter Punkt Stefan,

                      das fiel mir auch extrem positiv auf das H.264+ gegenüber H.264 (H.265 hab ich keine Cam) einen erheblichen Vorteil auch bei der Live-Übertragung, zT. geht das auf 10% runter, je nach Motiv bzw. wie viel im Bild los ist.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        Hey Dancingman,
                        kleiner Tip (wenn Du das auch machen willst):
                        Mach Zeitrafferaufnahmen, damit hat kein Mitarbeiter ein Problem. ABER: Du brauchst trotzdem von jedem Mitarbeiter der Baufirma eine schriftliche Einverständniserklärung. Da reicht auch das "OK" vom Chef nix - es sei denn der hätte alle schriftlichen OKs. Wenn es Ärger gibt (z.B. Arbeiter wird entlassen und nimmt das Thema zum Anlass für eine Klage) kommt es zu Geldbuße - und zwar für den der aufgenommen hat. Kein Scherz. Habe einen meiner Juristen für Datenschutz im Vorfeld der Installation dazu konsultiert und jede Menge üble Urteile bekommen. Generell wird bei uns in Deutschland anscheinend sehr viel gefilmt und aufgenommen aber in Ca. 80Prozent aufwärts rechtlich unzulässig. Wo kein Kläger da kein Richter - das gilt. Aber es geht mir nur darum aufzuzeigen was passiert wenn es doch einen gibt.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          Wie habt ihr denn den Kabelauslass an der Fassade gestaltet? Derzeit hängen bei mir nur die Kabel aus dem (abgedichteten) Leerrohr in der Wand und ich bin gerade etwas unsicher, ob das passt, oder ob man trotz Schwächung der Dämmung doch besser eine Dose setzt.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            Also ich habs hinbekommen ohne eine Dose und ohne Junktionbox.
                            Hab einfach auf das Kabel den RJ45 Stecker gecrimpt. Dann eingesteckt und mit Schrumpfschlauch versehen. zusätzlich noch Isolierband drum. Dann die Kamera montiert, während ein anderer Das Kabel in der Verteilung zurückgezogen hat. War eng, aber ging

                            Kommentar


                              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                              oder ob man trotz Schwächung der Dämmung doch besser eine Dose setzt.
                              Da hab ich auch lange überlegt (in meinem Fall IN-5907HD)

                              Gibt aus meiner Sicht nur zwei Möglichkeiten: a) irgend ein kleines Außengehäuse an der Wand mit entsprechender IP Schutzklasse oder b) Kabelbaum (und der ist bei vielen Herstellern/Modellen wie bei der INSTAR nicht zu unterschätzen) irgendwie in der Wand verstecken.

                              Da wir Variante "a" als unschön und zu vermeiden abgetan haben und die Dämmung so wenig Schaden wie möglich davon tragen sollte, haben wir an den Stellen, an denen Kameras geplant sind von innen, in den jeweiligen Räumen UP-Dosen geplant.

                              Daraus ergibt sich aber, zumindest bei der IN-5907HD und vielen anderen Kameras auch, ein erhöhter Aufwand, weil jetzt jede Kamera auseinander genommen werden muss, der Kabelbaum demontiert, dieser innen im Raum verbleibt und das Ende, was IN die Kamera muss von innen nach außen geführt wird. Die Kamera muss man dementsprechend auch draußen, der ganze Spaß auf einer Leiter, wieder zusammen bauen. Ziemliches Theater für meinen Geschmack, ist aber für mich die sauberste und optisch ansprechendste Lösung. Deshalb werde ich in den sauren Apfel beißen.

                              Beste Grüße,
                              Artur

                              PS: So sieht das etwas Kabel aus im Standard

                              Kabelbaum.gif
                              Zuletzt geändert von ArPa; 21.04.2016, 12:53.
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar


                                OK, ich sehe schon alles nicht so einfach. Kabel zurückziehen wird spannend, da der Verteiler schon ganz schön weit entfernt ist. Und für die KfW dürfte das Leerrohr bis dahin wohl auch schon abgedichtet sein. Eine Dose im Inneren könnte ich natürlich noch machen, aber der Umbau des Kabelbaums sieht ja lustig aus, da hätte ich wohl ein dickeres Leerrohr nach draußen gebraucht?. Die Bauart einer HIK DS-2CD2342WD-I sollte es evtl. ein bisschen vereinfachen.

                                Ich muss mich doch noch tiefer in das Thema einlesen, aber beim aktuellen Baustatus hat das leider nicht Prio A. damit ich jetzt keinen Fehler mache, ich bin bisher davon ausgegangen, dass mir ein LAN-Kabel mit PoE reicht?!?
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X