Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die GA "Tor auif" sendet aber erst einen Wert, wenn das Tor auch tatsächlich komplett offen ist. Ich würde dann eher die GA "Bewegung auf" nehmen, welche einen Wert sendet, wenn das Tor nach oben fährt.

    Warum nimmst du nicht die integrierte Torbeleuchtung als Steuerelement? Die länge der Leuchtdauer kann man am Antrieb konfigurieren.

    Kommentar


      Danke ja da gebe ich dir recht aber das ein- und ausschalten der Antriebsbeleuchtung funktioniert bei mir nicht. Aber ob diese GA funktioniert und mir dies meldet werde ich heute Abend prüfen - ansonsten habe ich ja noch die Variante mit der Tor auf Meldung. Ich probiers einfach mal ganz simpel und lege fürs erste die GA Tor auf direkt auf den Schaltaktor - mal schauen ob sich die Beleuchtung dann ein und ausschaltet - das würde mir jetzt im Herbst auf schon einmal super weiterhelfen.

      Kommentar


        Kurze Rückmeldung an euch - super der Tipp mit dem Abgreifen der Leuchte am Antrieb funktioniert super!! :-)
        Jetzt ist es schön hell wenn ich am Morgen in die Garage gehe und brauch mich um nichts kümmern, dass es ausgeht - also tippitoppi

        Kommentar


          Was genau hast du denn gemacht, um deine Garagenbeleuchtung an der Antriebsleuchte abzugreifen?

          Ich stehe nämlich demnächst vor genau dem gleichen 'Problem' :-)

          Kommentar


            Es gibt bei der Platine vom Ing. Budde ein Kommunikationsobjekt für Tor-Beleuchtung. Das ist die Lampe im Antrieb und die Leuchtet, wenn das Tor fährt und schaltet nach einer einstellbaren Zeitspanne wieder aus.

            Kommentar


              Einfacher geht es nicht und zwar nimm die schon von halloween beschriebene Gruppenadresse und leg diese einfach auf den Schaltaktorkanal deiner Beleuchtung und dann ist die Garagenbeleuchtung solange an wie du die Leuchtzeit am Antrieb angestellt hast.
              ==> dies funktioniert bei mir tadellos :-)

              Kommentar


                Nun habe ich in meiner Garage auch noch eine Werkbank und Fahrräder & Co., so dass ich mich durchaus auch mal länger in der Garage aufhalte.

                Macht es in diesem Fall nicht Sinn, die Beleuchtung über einen PM zu steuern?

                Kommentar


                  Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                  Macht es in diesem Fall nicht Sinn, die Beleuchtung über einen PM zu steuern?
                  Was für eine Frage ist das denn!? Wenn es für Dich Sinn macht und die Art und Weise der Raummnutzung dazu passt, dann mach' es so. Wenn Du keinen Sinn darin siehst, dann lass es.

                  Wir haben bspw. ausschliesslich und in jedem Raum PMs verbaut. Damit sind alle Optionen offen und ich ärgere mich nicht später, dass in Raum X kein PM vorhanden ist...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Genau, so mache ich das aus genau dem Grund.

                    Kommentar


                      Okay, stimmt - ich ziehe die Frage zurück ​​​​​​

                      Ich habe mich tatsächlich so tief in das Beleuchtungsproblem reingedacht, dass mein Gehirn wohl einen Overflow hatte

                      Natürlich kommt dann auch ein PM in die Garage!

                      Danke für den Hinweis

                      Kommentar


                        Moin,

                        bei mir wird gerade das Garagentor eingebaut. Ich hatte eigentlich einen Hörmann Supramatic bestellt, um den über das Budde-Ingeniuerbüro HM2KNX Modul einzubinden.
                        Der Monteur hatte jetzt aber einen Torprimus 1000 Antrieb dabei!? Er meinte, das wäre nur ein umgelabelter Supramatic in anderer Farbe. Kennt den jemand? Lässt der sich über das Modul einbinden, oder kann er den gleich wieder demontieren?

                        Hilfe! :-(

                        Gruß,
                        Daniel

                        Kommentar


                          Na wenn es nur eine umgelabelte Supramatic sein soll, kann der Monteur das sicher auch schriftlich fixieren?
                          Dann hast Du Anspruch, wenn es doch nicht geht.
                          Wenn aber ausser dem Lable auch noch die Software eine andere ist, kann die Spielfähigkeit mit dem Budde-Modul nicht garantiert
                          werden.

                          Wenn Supramatic bestellt und bezahlt wurde, muss die auch geliefert werden. Punkt.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            Moin,

                            hier mal noch ein Flyer zu dem Antrieb:

                            http://www.droesser.de/fileadmin/ima...r_20160411.pdf

                            Gruß,
                            Daniel

                            Kommentar


                              Moin,

                              der Steinau P80-3 sieht verdammt ähnlich aus und soll auch funktionieren. Vielleicht stimmt es ja, was der Monteur behauptet hat...
                              Bin halt immer misstrauisch. :-/

                              Gruß,
                              Daniel

                              Kommentar


                                Frag doch direkt bei der Fa. Budde-Ingeniuerbüro nach, ob der Antrieb unterstützt wird...
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X