Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo setze ich denn das L-Flag? Das Modul wird ja nicht über die ETS, sondern über das extra Programm konfiguriert. In der ETS hab ich doch nur die Dummy-Adressen angelegt, damit ich meine Aktoren usw entsprechend mit den GAs verbinden kann.

    Oder reicht es schon aus, wenn ich das bei den Dummy-Adressen setze?

    Kommentar


      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Das L-Flag sollte bei den Statuswerten immer gesetzt sein, dass muss man nicht extra setzen.
      Da stimme ich Dir zu, allerdings hat halloween gesagt
      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      Ich bekomme vom Modul nichts raus
      , das kenne ich nur, wenn das L-Flag fehlt. Da hatte ich unterstellt, dass er schon einen READ versucht hat, scheint aber nicht so gewesen zu sein.


      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Ja wenn das Modul Stromlos war, kann es sein, dass es auch den Zustand nicht erkennt.
      Es hängt ja am Hörmann-Bus und gibt nur die Infos weiter an den KNX-Bus.
      Das muss man ausprobieren. Allerdings sollte ein READ immer was zurückgeben, nach einem Stromausfall könnte es ein falscher Zustand sein.

      Gruß, Waldemar


      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Ok, über die ETS bekomme ich wahr oder falsch von den jeweiligen Adressen zurück. In meinem Fall "Torkontakt offen" = falsch, "Torkontakt geschlossen" = wahr.

        Keine Ahnung, warum openhab das beim Start nicht abfragt. Bei allen anderen Adressen (Schaltaktoren usw) funktioniert es ja ohne Probleme.

        Kommentar


          Hi,

          ich kenne zwar OpenHab nicht, aber meinem Server muss ich bei einer GA sagen, ob er nur darauf hören soll oder sie beim Start auch aktiv abfragen soll. Ich würde erwarten, dass das bei OpenHab auch irgendwie geht.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich kenne zwar OpenHab nicht, aber meinem Server muss ich bei einer GA sagen, ob er nur darauf hören soll oder sie beim Start auch aktiv abfragen soll. Ich würde erwarten, dass das bei OpenHab auch irgendwie geht.
            ja ist bei Edomi auch so... man muss das schon selbst aktivieren, und dann läuft das.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Du musst auch die Statuswerte für fahren, oberer Anschlag und unterer Anschlag mir 1Bit Dummy-Adressen verbinden.
              Ohne Adresszuweisung keine Information auf dem Bus.
              Das Modul liefert beim Anfahren automatisch die Information das das Tor aktuell fährt und wenn es oben oder unten angekommen ist,
              liefert es auch automatisch diese Information.
              Ok folgendes hab ich gemacht:
              In ETS die notwendigen Guppenadressen für die Statusmeldungen angelegt.
              Ein Dummyelement angelegt mit der PA vom Modul und die KO mit den Gruppenadressenverknüpft und so konfiguriert wie von Robert vorgegenben z.B. Status Tor offen KO 7, GA 1/3/17 und Datentyp Boolesch 1.002 und Flags markiert (Komm, lesen, und übertragen).
              Wenn ich jetzt im Gruppenmonitor auf GA 1/3/17 lesen gehen komm keine Antwort oder wenn ich Tor auf oder Zu gemacht habe auch nicht.
              Sorry will einfach nicht.

              Warum monitort der Gruppenadressmonitor denn eingentlich nicht alles was am Bus daherkommt wäre doch im Fehlerfall sinnvoller oder?
              Wem soll denn hier die Adresse zugewiesen werden?

              LG
              Christian
              Zuletzt geändert von Moserinc; 03.11.2017, 10:25.

              Kommentar


                Du hast aber schon alle Adressen zuvor mit dem Tool vom Ing.Budde aufs Modul gespielt? Genau diese vorher konfigurierten GAs musst du nun auch in der selben Art und Weise als Dummys innerhalb der ETS anlegen.


                Ich hab aber auch noch eine Frage dazu:
                Wie habt ihr den Punkt "Diagnose/Fehlercodes" konfiguriert? Ich bekomme da hin und wieder komische Zahlen angezeigt, obwohl der Motor keinen Fehler am Display meldet und das Tor auch normal funktioniert.
                Was muss ich da einstellen? Welche Werte kommen da ggf. an? Die Fehlercodes als normale Zahl?
                Zuletzt geändert von halloween; 03.11.2017, 10:45.

                Kommentar


                  halloween: Ich hatte deswegen eine kleine Konversation mit dem Hersteller. Dieses KO ist eigentlich ein Debug-KO für ihn selbst. Es hat keine Bedeutung für Außenstehende. Man sollte diesem KO auch keine GA zuweisen, damit es nicht den Bus mit Diagnoseausgaben zumüllt.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Zitat von Moserinc Beitrag anzeigen

                    Warum monitort der Gruppenadressmonitor denn eingentlich nicht alles was am Bus daherkommt wäre doch im Fehlerfall sinnvoller oder?
                    Wem soll denn hier die Adresse zugewiesen werden?

                    LG
                    Christian
                    Wenn Du bei "Diagnose" auf "Gruppenmonitor" klickst, öffnet sich ein neues Fenster in der ETS mit dem Namen "Gruppenmonitor".
                    In selbigen musst Du links auf das blaue Dreieck klicken um ihn zu starten.
                    Dann zeigt er die sämtliche Kommunikation auf dem Bus an, egal was du machst oder was alles zyklisch gesendet wird, wird dann untereinander
                    angezeigt. Das funktioniert bei mir tadellos. (ETS5 pro).

                    Sollte bei Dir da nichts angezeigt werden, auch nicht wenn Du irgendeinen Taster betätigst, liegt vielleicht ein anderes Problem vor.

                    Ebenfalls kansnt Du nur lesen und schreiben, wenn der Gruppenmonitor über das blaue Dreieck (Start) gestartet wurde.


                    halloween
                    Diagnose/Fehlercodes habe ich nicht mit Adressen im Dummy verknüpft. Kann ich nix zu sagen.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      Zitat von Moserinc Beitrag anzeigen
                      Warum monitort der Gruppenadressmonitor denn eingentlich nicht alles was am Bus daherkommt wäre doch im Fehlerfall sinnvoller oder?
                      Wem soll denn hier die Adresse zugewiesen werden?
                      Hi Christian,

                      dem Gruppenmonitor ist es Schnuppe, ob Du irgendwelche GA einem Dummy zuweist oder nicht. Natürlich gibt es alle GA, die auf dem Bus sind, auch aus. Das kannst Du auch selber ausprobieren, indem Du irgendeine GA über die ETS sendest, diese wird auch im Gruppenmonitor auftauchen.

                      Den Dummy brauchst Du für die Funktion des Budde-Moduls gar nicht. Da die ETS nicht nur ein Parametrisierungs- sondern auch ein Projektverwaltungs-Werkzeug ist, mit dem man seine Anlage dokumentiert, dient der Dummy dazu, das Budde-Modul zu dokumentieren. Dadurch dass im Dummy den entsprechenden KO die passenden GA zuordnest, siehst Du im Projekt für jede GA, welchen Geräten diese Zugeordnet sind und wirst vielleicht in 10 Jahren nicht denken, dass eine GA überflüssig ist, weil sie in der ETS keine Zuordnung hat.

                      Langer Rede kurzer Sinn: Du musst Dein Modul zum Laufen bekommen ohne einen ETS-Dummy, einfach indem Du mit dem Budde-Tool alle GA dem Modul zuweist. Ob die Zuweisung geklappt hat, kannst Du gut prüfen, indem Du "Reset Device" machst und dann wieder alle GA ausliest. Um den Dummy würde ich mich erst kümmern, wenn der Rest einwandfrei funktioniert.

                      Gruß, Waldemar


                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Ich denke die HM-KNX hab ich richtig programmiert -> stimmt hab ich in meiner Liste vergessen (wie gesagt auf/zu funkt bestens)
                        IBBConfig read from device:
                        Collecting ga affiliations from address table ...
                        Found corresponding ko Open-Close [1] for 1/3/11->1
                        ...
                        Found corresponding ko Status Open [7] for 1/3/17->7
                        Found corresponding ko Status Closed [8] for 1/3/18->8
                        ... done
                        Reading configuration from device was successful

                        Gemäß euren Antowerten (vielen Dank dafür) sollte dann eingentlich alles am Guppenmonitor ersichtlich sind (die perisonicheh Statusmeldungen von meiner Wetterstation sehe ich ebenso die den Read Befehl von dem IBBConfig Tool.

                        Christian

                        Kommentar


                          Wichtig ist der Dummy aus meiner Sicht für zweierlei Dinge.
                          1. Das man nicht Gruppenadressen doppelt vergibt und eine dokumentierte Struktur erhält, wozu diese Gruppenadressen gebraucht werden.
                          und
                          2. Das man über OPC Export diese Adressen auch in einer Visu verwenden kann, ohne dort die Adressen von Hand eintragen zu müssen.
                          OPC exportiert nur zugewiese Gruppenadressen!

                          Sonst braucht man die Gruppenadressen für die Funktion nicht in der ETS, das stimmt.


                          Was vom IBBConfig Tool kommt, ist das was Du den entsprechenden KO*s zugewiesen hast und nicht welchen Status diese KO's haben.
                          Einfach mal das Tor von Hand bis zum Anschlag nach oben fahren und wenn der Motor automatisch abschaltet (Endanschlag) über den Gruppenmonitor
                          in der ETS die 1/3/17 auslesen und dann sollte da eine "$01/Wahr" stehen. Wenn da was anderes steht wäre das nicht so gut.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            Hi, hast du ne Außenlinie? Wenn ja, kommt noch der 3. Grund, warum der Dummy wichtig ist: Die ETS berechnet die Filtertabellen für den Linienkoppler.
                            Wenn du also eine Außenlinie hast, brauchst du den Dummy UND musst nach dem zuweisen der GA auch den Linienkoppler programmieren!

                            Gruß Waldemar
                            Zuletzt geändert von mumpf; 03.11.2017, 13:44.
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hallo, ich habe nur eine Linie!
                              Was auch immerjetzt anders ist, ich weiss es nicht aber ich bekomme jetzt die Statusmeldungen.
                              Und ich kann sie auf abfragen wann ich will. Supa!
                              Vielen Dank an euch.

                              Christian

                              Kommentar


                                Sorry wenn ich den Thread hier karpere, aber gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei 2 Rolltoren und somit 2 SupraMatic Antrieben auch 2 x die UAP1 und 2 x das Elsner Modul haben muss, wenn ich beide Tore auf den Bus bringen möchte?

                                Danke,
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X