Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Dann gib mal Deiner Schnittstelle eine Adresse aus dem gleichen Bereich 1.1.x.

    Probier es mit der Anleitung aus Post #91 und vergiss mal für einen Moment die Anleitung, die beiliegt.
    Habs so wie in der Anleitung gemacht, bei identify device kommt dann folgende Meldung, siehe Anhang.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Scroll mal weiter hoch in der Messagebox, wo er die Adresse schreibt. Der gezeigte Abschnitt zeigt ja nur den Versuch sich mit dem Device zu verbinden.
      Hast Du mal eine USB-Schnittstelle zur Hand bzw. mal versucht, der Schnittstelle eine Adresse aus dem in der ETS genutzten Adressbereich zu geben.

      Es scheint mir eher so, als käme vom Device keine Antwort.
      Wenn Du Dir sicher bist das die ETS die Adresse auch wirklich in das Gerätgeschrieben hat, drück den Programmierknopf,
      öffne in der ETS den Gruppenmonitor und suche nach Geräten im Programmiermodus.
      Es sollte dann ein Gerät mit 1.1.45 oder 15.15.254 gefunden werden.
      Dann sehen wir weiter.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Bei mir funktioniert das prinzipiell mit der Anbindung vom Budde Modul. Ich habe jetzt für alle Objekte des Budde Moduls Gruppenadressen erzeugt und würde da jetzt die Objekte vom großen Gira Dummy Modul einsortieren. Nun hat das Dummy Modul nur zehn 1 Bit Objekte. Das Budde Modul liefert aber rund 14 Objekte. Gibts größere Dummy Module?

        Kommentar


          Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
          Nun hat das Dummy Modul nur zehn 1 Bit Objekte
          Du kannst ja jedes Objekt mit mehreren GA belegen?!

          Kommentar


            Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
            Ich habe jetzt für alle Objekte des Budde Moduls Gruppenadressen erzeugt und würde da jetzt die Objekte vom großen Gira Dummy Modul einsortieren. Nun hat das Dummy Modul nur zehn 1 Bit Objekte.
            Hast Du auch wirklich die "grosse" Dummy-Applikation geladen? Bei mir sieht diese so aus:
            • 10x 1 Bit
            • 3x 2 Bit
            • jeweils 3x 3 Bit bis 7 Bit
            • 10x 1 Byte
            • 10x 2 Byte
            • 3x 3, 4, 6, 8, 10 und 14 Byte
            Und je KO kannst Du wie schon von mmarkus geschrieben, beliebig (?) viele GAs verknüpfen.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hi, nimm die von der knx association, ist die beste, die ich gefunden habe. Gibt's hier im Forum bei den ETS downloads: http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=200013

              Gruß Waldemar
              Zuletzt geändert von mumpf; 30.04.2018, 21:13. Grund: Link korrigiert
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Das heisst wie ich die Dummy Objekte in die GAs einsortiere ist erst mal wurscht. Hauptsache der Datentyp passt zur GA?

                Kommentar


                  Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
                  Das heisst wie ich die Dummy Objekte in die GAs einsortiere ist erst mal wurscht. Hauptsache der Datentyp passt zur GA?
                  jup, genau so

                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
                    Das heisst wie ich die Dummy Objekte in die GAs einsortiere ist erst mal wurscht. Hauptsache der Datentyp passt zur GA?
                    Hi,

                    das hängt sehr davon ab, wofür Du den Dummy verwenden willst. Rein technisch ist dieser nur notwendig, um korrekt Filtertabellen für einem Linienkoppler zu erzeugen. Semantisch kann der Dummy dazu dienen, das Budde-Modul genau so in der ETS zu beschreiben, wie jedes andere Gerät. Dann siehst Du auch in 10 Jahren noch, mit welchem KO welche GA verknüpft ist.
                    Geht es also nur um Linienkoppler, liegen mmarkus und spassbird richtig. Hast Du gar kein Linienkoppler, dann brauchst Du gar keinen Dummy. Willst Du ein gut dokumentiertes Projekt haben, nimmst Du die von mir verlinkte Applikation und trägst die passenden KO und GA ein.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Geht es also nur um Linienkoppler, liegen mmarkus und spassbird richtig. Hast Du gar kein Linienkoppler, dann brauchst Du gar keinen Dummy. Willst Du ein gut dokumentiertes Projekt haben, nimmst Du die von mir verlinkte Applikation und trägst die passenden KO und GA ein.

                      Gruß, Waldemar
                      Hallo Waldemar,

                      naja nicht nur für Linienkoppler ist die Anlage eines Dummies wichtig, sondern auch um die physikalische Adresse des Moduls zu blocken und nicht für andere
                      Geräte im System zu vergeben und wenn man für eine Visualisierung die GA's via OPC export erzeugt. Denn im OPC Export werden nur verlinkte Adressen
                      ausgegeben und sind somit in vielen Visualisierungen komfortable einzubinden. Wenn die nicht mit dem Dummy verbunden wären, müsste man sie
                      von Hand in die Visualisierung eintragen.
                      Mittlerweile wollen immer mehr Visualisierungen die Projektdatei haben, dort reicht es dann, die Adressen in der GA-Struktur anzulegen.
                      Dokumentation ist aber auch ein wichtiger Punkt, wie Du es schon richtig beschrieben hast.

                      Gruß Spassbird
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        mumpf Da ist wohl was mit dem Link schief gegangen. Richtig ist der hier http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=200013

                        Kommentar


                          Hi Spassbird,

                          danke für die Ergänzungen. Ich dachte nur, wenn man sich schon die Mühe mit einem Dummy macht, dann auch gleich so, dass man das Gerät möglichst Realitätsnah abbildet. Die weiteren Punkte sehe ich natürlich genau so - auch wenn ich noch nicht den OPC Export genutzt habe (ich lesen die GA immer aus dem Projekt-XML, da stehen alle, auch die nicht verbundenen).

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            vento66: Danke für den Hinweis, bin wohl beim Link-Kopieren eine Nummer zu tief gerutscht. Habe es auch in meinem Beitrag korrigiert.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Danke für das alternative Dummy Gerät. Hier sind jetzt genug 1bit Objekte, um das ganze sauber einzusortieren. Nur beim Status Error mit Datentyp 12.000 weiss ich nicht, wie ich den einbinden soll.

                              Kommentar


                                Hi,

                                DPT 12 ist 4 Byte vorzeichenlos. ABER: Dieses Objekt solltest Du nicht mit einer GA verknüpfen (also bereits im Budde-Tool, unabhängig von der ETS). Das ist für Diagnosezwecke des Herstellers, die Werte bringen Dir als Enduser gar nichts und schreiben viel auf den Bus, wenn da mal was kommt. Also lass es weg (bzw. lösche die GA-Zuordnung wieder mit dem Budde-Tool) und Du bist auf Dauer glücklicher...

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X