Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsaustausch Bestellungen aus China

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungsaustausch Bestellungen aus China

    aus einem Thread von 24V LED Strahlern kam die Frage, wie Bestellungen aus China ablaufen.

    In meinem Fall waren das nur vier Muster mit Versand im Wert unter 40€. Die Bstellung/Abrechnung lief völlig problemlos über Alibaba und direkter Kommunikation mit dem Hersteller. Ich werde nachher noch ein paar Infos dazu heraussuchen und hier ergänzen.

    Interessant ist aber generell, welche Erfahrungen gibt es dazu mit anderen Lieferanten oder größeren Bestellumfängen.
    Gruß Bernhard

    #2
    Bei größerem Umfang würde ich auf einen Versanddienstleister wie DHL oder Fedex setzen - kostet zwar etwas - dafür machen die dann die Zollabwicklung und man weiß genau wo sich die Ware befindet.

    Kommentar


      #3
      Bei der Zollabwicklung habe ich die besten Erfahrungen mit UPS gemacht funktioniert reibungslos . DHL hatte ich nur Ärger.
      Der Versender muss allerdings ein paar Dinge beachten .
      Zuletzt geändert von MrDuFF; 05.12.2020, 08:48.
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Ich habe sowohl mit Fedex, UPS und auch DHL Express bisher gute Erfahrungen gemacht. Wichtig für eine problemlose Abwicklung ist, dass der sog. "taric code", auch bekannt als Zolltarifnummer, vom Versender angegeben wird. Damit wird dann -abhängig vom Produkt- die Zollgebühr ausgerechnet. Ist diese nicht bekannt, wird die Ware vom Zoll in Augenschein genommen und versucht, die Ware richtig einzuordnen (was nicht immer gelingt und dann geht der Ärger los). Ärger gibt es natürlich auch, wenn die beigelegte Rechnung (am besten immer außen am Paket anbringen lassen) nicht plausibel mit Gewicht und Größe des Paketes ist (bzw. Inhalt, der Zoll macht auch Stichproben mit Inaugenscheinnahme).

        Man kann den taric auch selbst herausfinden: https://www.zolltarifnummern.de/

        Bei DHL Express wird man -so meine Erfahrung- sogar elektronisch und nicht erst durch einen Brief kontaktiert, wenn Handynummer (SMS) oder Emailadresse des Empfängers bekannt sind. Dann bekommt man bei Unstimmigkeiten eine Zollinhaltserklärung zum Ausfüllen und muss einen Zahlnachweis (Papypalausdruck etc.) mitschicken. Das geht aber alles per Email.

        Bezüglich der Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer muss man beachten, dass diese immer auf die Ware als auch auf die Versandgebühren erhoben werden, nicht nur auf die Ware. Man muss unter 22€ bleiben (z.B. 19€ Warenwert plus 2€ Versand), dann wird keine Einfuhrumsatzsteuer und auch keine Zollgebühren erhoben. Bei 20€ Warenwert plus 7€ Versand würden diese auf die 27€ berechnet.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 05.12.2020, 12:26.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Die Bestellung bei Benory war über Ihre Page auf Alibaba. Für die Bestellung habe ich einen Account bei Alibaba neu angelegt und per Kreditkarte bezahlt. Alles problemlos.
          Danach erfolgte die Abstimmung welche Muster benötigt werden direkt per Mail. Reaktionszeit superschnell (in meinem Fall mit Anne Chen von Benory). In der Anlage die ProForma Rechnung für meine Muster.
          Bildschirmfoto 2020-10-22 um 10.13.26.png

          Versand war dann per TNT. Nachdem die Lieferung in Deutschland angekommen war, hat mich TNT kontaktiert, weil für die Zoll Abwicklung eine EORI Nummer erforderlich war. Die Beantragung der EORI ist kostenlos und dauert ca. vier Wochen.
          Wer plant in China zu bestellen, kann das ja schon mal vorab machen. Für den weiteren Ablauf genügte TNT eine Kopie des Antrages. Bei dieser Art der Bestellung, bei der man die Verzollung selbst macht, muss man nur aufpassen das TNT alle notwendigen Unterlagen hat, sonst würde Rücksendung drohen. Telefonisch lässt sich das aber gut managen. In meinem Fall habe ich keinerlei weitere Gebühren oder Zoll bezahlt.

          Würde mich interessieren, welche Erfahrungen bzgl. Zoll Ihr bei umfangreichen, höhenwertigen Bestellumfängen habt.
          Zuletzt geändert von willisurf; 05.12.2020, 10:48.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Würde mich interessieren, welche Erfahrungen bzgl. Zoll Ihr bei umfangreichen, höhenwertigen Bestellumfängen habt.
            Ich hatte bei den Sammelbestellungen von Platinen auch mal Werte von mehreren k€ - absolut problemlos. Der Bestellumfang hat hier keinen Einfluss, es muss halt alles nachvollziehbar und belegbar sein. Ich hatte bei DHL Express sogar im "Vorwärtsgang" agiert und denen bereits die Unterlagen zukommen lassen, obwohl die Lieferung noch nicht in Deutschland war. Die Bearbeitungszeit hat sich dann nochmal drastisch reduziert.

            Ich hatte da deutlich mehr Probleme mit den Chinesen, da diese nicht immer so agieren wie vereinbart. In einigen Fällen haben diese einfach Fantasiewerte auf die Rechnung geschrieben, damit keine Zoll und EUST anfallen - war gut gemeint, aber illegal und am Ende hatte ich den Ärger weil das Paket dann natürlich beim Zoll hängenbleibt (da es nicht plausibel ist, wenn ein mit 17€ deklariertes Paket 8 kg wiegt und nicht gerade klein ist).
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Nachdem die Lieferung in Deutschland angekommen war, hat mich TNT kontaktiert, weil für die Zoll Abwicklung eine EORI Nummer erforderlich war. Die Beantragung der EORI ist kostenlos und dauert ca. vier Wochen.
              Ich bin mir nicht sicher, aber Du hättest denen auch einfach eine passende Taric raussuchen und mitteilen können (Link oben). Dann geht das viel schneller.

              EDIT: z.B. den hier https://www.zolltarifnummern.de/2020/854140
              Man kann dann sogar prüfen, welche Zollgebühren anfallen: https://ec.europa.eu/taxation_custom...mDate=20201205
              Zuletzt geändert von dreamy1; 05.12.2020, 11:37.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Ich bin mir nicht sicher, aber Du hättest denen auch einfach eine passende Taric raussuchen und mitteilen können (Link oben). Dann geht das viel schneller.
                Guter Tipp!

                Wie hoch sind eigentlich die Zollgebühren oder Einfuhrumsatzsteuer und ab welcher Grenze fällt diese an?
                Zur Grenze hattest Du oben 22€ erwähnt. Ich war aber mit meinem Paket und auch der ProForma Rechnung darüber ??
                (Sicher könnte ich googeln, aber live Erfahrungen finde ich wertvoller)
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zoll ist abhängig von der Warenklasse. Kann ganz wenig sein, bei zB Bekleidung ist es recht viele bzw kann man bzw konnte man das wg Kontingentierung nicht importieren.

                  EUSt 16% bzw dann ab Jänner wieder 20%.

                  22 Eur ist die Freigrenze, unter der kein Zoll/EUSt anfällt. Allerdings soll dies nächstes Jahr geändert werden, weil viele Waren falsch auf unter 22 Eur deklariert wurden.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau, das hängt von der Ware ab. Meist sind es deutlich <5% beim Thema elektrotechnische Waren.

                    Leider ist das alles nur die halbe Miete: es fallen ja auch Gebühren des Versanddienstleisters für die ganze Zollabwicklung an, und die ist teilweise unverschämt. DHL Express verlangt hier z.B. Kapitalauslagegebühren, da diese ja erstmal den Zoll bezahlen und die Summe wieder beim Kunden eintreiben müssen. Da habe ich schon Beträge gehabt, die einfach nur eine Frechheit sind.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich wegen Berufspendelei eh meist nicht zu Hause bin für Paketabholung, habe ich da kein Problem wenn das einfach beim Zollamt abgeladen wird und ich da ne Benachrichtung zur Abholung bekomme. Dann nehme ich mir die Rechnung und ggf Produktdaten auf nen Drucker und fahre am Samstag Vormittag zum Zoll. Da sind dann nicht mehr die polnischen LKW-Fahrer unterwegs und ich bin sofort dran, dann tippen die alles mögliche in ihre Systeme und 10 Minuten Später trifft man sich am Kassenschalter zahlt seine Gebühr und fährt mit dem Karton wieder nach Hause. Nervös werden die nur wenn da irgendwas mit Funktechnik drinnen ist, alles andere ist soweit harmlos nach meiner Erfahrung.

                      DHL bietet zwar bei der Paketbenachrichtigung auch immer den Service zur Abwicklung an, aber bei den Gebühren müsste das Zollamt schon dreistellige km entfernt sein, dass sich das lohen würde.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe auch gerade ein Angebot bekommen. Leider 38$ Versand für 9 LEDs im Wert von 28$ :-(
                        War der Versand bei Euch auch so teuer?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich habe auch gerade ein Angebot bekommen. Leider 38$ Versand für 9 LEDs im Wert von 28$ :-(
                          War der Versand bei Euch auch so teuer?

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Das ist finde ich sogar fast noch günstig.
                          Der Versand aus China ist abseits der Schleuderpreise auf Aliexpress, die nur durch Subventionen möglich sind leider nicht so günstig wie man hoffen würde.
                          Ein Beispiel: Habe für ein LED Panel im Paket 6*70*70cm, 4 KG auch schonmal 120$ Versandkosten bezahlt.
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            6DCA10BE-8537-45C1-AFCC-F847D4BEE335.jpeg Ich habe bei der Bestellung von 4 Mustern über Alibaba 40 USD bezahlt. Inkl. Versand, Verzollung etc, da kam nichts mehr hinzu.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ja, da bin ich natürlich von Aliexpress verwöhnt.
                              Wer subventioniert denn Aliexpress (und nicht Alibaba)? Das verstehe ich nicht.

                              Macht es dann Sinn, sich zusammen zu tun?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X