Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
für die nur der Gewinn zählt, wie viel Marge man sich einstecken kann
Naja da der Gewinn einer Unternehmung im Einkauf liegt, machst Du das ja nicht anders.
Und ansonsten, wenn die da drüben es so anbieten muss da auch nicht dein Problem sein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
gbglace eben, aber ich mach das für mich Privat und habe keine Mitarbeiter die ich ausbeute und gleichzeitig einen auf Moralapostel mache von wegen "Arbeitsplätze in Deutschland", "Verantwortungsvolle QS" plaaaa plaaaa plaaaa Obwohl man den "Schrott" doch nur 1 zu 1 durchreicht und solche Aussagen meist nichts als leere Worthülsen sind....
Am Ende der meisten Unternehmer zählt nur eines:
-Kann ich nicht doch einen Mitarbeiter unter Mindestlohn beschäftigen, damit ich mir meinen 3. Porsche kaufen kann?
-Wie kann ich meinen "Ramsch" mit der maximalen Marge verkaufen und es gleichzeitig noch den Eindruck macht als würde man alles penibelst kontrollieren und eine krasse QS gibt.
Danke, ich als Privatmann, der keine Verpflichtungen ggü. Mitarbeiter habe, brauche den "Chef" solcher Unternehmen nicht noch reicher machen, denn die Mitarbeiter sehen meistens nichts davon, das stecke ich mir lieber selbst ein.
Ich kaufe grundsätzlich schon vorzugsweise in Deutschland ein, wenn ich den Mehrwert (Gewährleistung, Konformität, Arbeitsplätze etc.) in einem sinnvollen Maß zu den Herstellkosten sehe. Was aber hier teilweise an Marge "abgezogen" wird, ist nicht mehr normal und steht oft in keinem akzeptablem Verhältnis mehr. Man darf nicht vergessen, dass die Chinesen bei 4$ Endkundenpreis ja auch noch was verdienen - und die haben auch eine teure Ulbrichtkugel im Labor, haben die Investitionen in die Produktionsstraßen getätigt (oft dann auch noch als teurer Import aus dem Ausland, auch aus D) und das unternehmerische Risiko, was gerne bei der deutschen Arroganz vergessen wird.
An vielen Stellen ist Deutschland nur noch Vertrieb für in China entwickelte und produzierte Ware unter dem Deckmantel "deutscher Ingenieurskunst", letztendlich hat man sich aber nur um die Einhaltung der anzuwendenden Normen und Richtlinien gekümmert (Entsorgung usw.) und dass die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache vorliegt - nur erkennen das die Wenigsten.
Meine Erfahrung bezüglich chinesischem Kundenservice kann ich bestätigen, bisher wurden auch "Problemfälle" äußerst kulant gelöst (wenn auch die Kommunikation mitunter schwierig war) - und das auch bei kleinen Aufträgen.
Doch ich lese schon...aber da sind soviele Fragen .... von Risiko und und und.... für mich ist das unverständlich... entweder man kauft oder man lässt es.... es steht da nicht das man Unrecht hat - aber es gibt immer ein Risiko. So ist das nicht.
Und nachdem man sich hier ja schon informiert hat liegt alles auf der Hand.... aber solche Fragen herrje was kommt als nächstes?
Hilfe : Zoll und Post verlangen Geld - Was soll ich tun ?
Ich hatte lediglich nach Erfahrungen gefragt. Ob und was ich kaufe Stand ja nie zur Debatte. Übrigens hat meine Bestellung mit Benory bzw. Spots nichts zutun, ich hatte lediglich im Sinn von anderen zu Erfahren wie diese bei größeren Bestellungen vorgegangen sind.
gbglace eben, aber ich mach das für mich Privat und habe keine Mitarbeiter die ich ausbeute und gleichzeitig einen auf Moralapostel mache von wegen "Arbeitsplätze in Deutschland", "Verantwortungsvolle QS" plaaaa plaaaa plaaaa Obwohl man den "Schrott" doch nur 1 zu 1 durchreicht und solche Aussagen meist nichts als leere Worthülsen sind....
Am Ende der meisten Unternehmer zählt nur eines:
-Kann ich nicht doch einen Mitarbeiter unter Mindestlohn beschäftigen, damit ich mir meinen 3. Porsche kaufen kann?
Das stimmt allerdings!
Gilt übrigens nicht nur im Handel, sonder gerade auch im Bereich der Meisterpflichtig Berufe, obwohl da ist es nicht der Porsche sondern der Benz.
Hast recht, es sollte so sein. Leider sind mir auch einige Unternehmen bekannt, die nur die Produkte branden und das wars. Und die Importeure/Hersteller, welche sich echt mühe geben, wie z.B. anfangs LEDON als LED-Lampenhersteller, hat sein Portfolio runterfahren müssen, weil nicht mehr konkurrenzfähig und verlagert sein Geschäft jetzt auf LED Leuchten. Die hatten viele tolle LED-Leuchtmittel/Lampen leider wieder ausgephast. Ähnlich ist es auch Carus gegangen, die sogar in DL produziert haben und trotz hohen Subventionen wieder ganz ausgestiegen sind.
Die Logistiker sind mit dem, durch den Lockdown exponentiell gestiegen Paketaufkommen, völlig überfordert.
Mein Paket hängt seit 5 Tagen in der Verzollung und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Leipzig.
Ich lasse die Verzollung vom jeweiligen Versanunternehmen machen (DHL/TNT/usw) und bisher war das eine Sache auf 1 bis 2 Tage.
Aber durch die Masse an Paketen sind die bei der Verzollung völlig überlastet.
Am Neujahrstag hatte ich ein Paket, das ging in 1 Tag durch die Abfertigung. Ich musste lediglich bestätigen das es sich aufgrund der Menge um einen privaten Onlinekauf handelt.
Ich habe direkt in der Zollabfertigung von DHL angerufen. Waren sehr zuvorkommend und haben mir erklärt, sie haben aktuell etwa die 10-fache Menge abzufertigen als üblich.
Es wurde auch schon zusätzliches Personal eingestellt, aber die Masse ist einfach nicht mehr handelbar.
Ist halt den Umständen geschuldet und man muss eben warten.
Ich habe jetzt die 28 Seiten des sehr interessanten Beitrags über die Messungen der Lampen durchgelesen und auch den Beitrag hier. Für mich scheint es ein sehr gute und günstige Alternative zu den Luxvenum Spots zu sein welche ja nur aus LEDs mit Vorwiderständen bestehen https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...num-22mm-coins.
Ich würde gerne auch auf TW umsteigen jedoch benötige ich mehr Lichtleistung wie die 4+4W Variante. Aus den beiden Beiträgen habe ich gelesen McKenna ist sehr begeistert und hat 250 Stück der 4+4W 2000K-6000K Variante bestellt. Hat schon jemand die 8+8W im Vergleich dazu gesehen?
klarglas
Schau dir mal die Messungen von willisurf an: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...17#post1596305
Die Benory 3.6W 60° Spots scheinen fast so hell wie die constaled 6+6 Watt Spots 60° zu sein. Wobei die Reflektoren bei den Spots nicht identisch sind und dass könnte der Grund sein.
Benory konnte ich noch nicht testen (erst heute darüber erfahren und versuche jetzt ein paar Testmuster zu bestellen) aber der Constaled TW LED Spot ist schon ziemlich hell.
Übrigens, falls jemand ein Benory TW LED Spot 4+4 los werden möchte dann könnte ich gerne ein Stück (oder etwas mehr wenn es unterschiedliche Modelle sind (Abstrahlwinkel, Farbtemperatur, Reflektor)) zum testen kaufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar