Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flickern, Flimmern & Co, die IEEE P1789, aktuelle Netzteile und eine spezielle LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
    Hohe PWM-Frequenzen und EMV-Verträglichkeit? Können die miteinander?
    Die einfache Antwort: Ja

    Die etwas längere: Elektromagnetische Verträglickeit (EMV) ergibt sich aus dem Einhalten von definierten Grenzwerten, auf die eingesetzte Technolgie kommt es dabei nicht an. Es darf also auch PWM sein.

    Kommentar


      #77
      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
      Eine Zahlen-Angabe der Anstiegs- und Abfallzeiten der PWM-Impulse wäre wesentlich aussagekräftiger.
      Tatsächlich genügt die Angabe von Anstiegs- und Abfallzeiten nicht, da dabei nicht berücksichtigt wird inwiefern „die Ecken verrundet sind“. Wenn schon so genau, dann ist eine FFT und eine spektrale Betrachtung nötig.
      Wen es interessiert, kann dies ja einfach mal nachmessen. Bei den niedrigen Frequenzen genügt schon ein China Scope.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #78
        Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
        Nicht jedes sichtbare Flickern wirkt sich körperlich aus, jedes nicht wahrnehmbare Flickern ist automatisch unschädlich.
        Fehlt im zweiten Teil des Satzen ein „nicht“, ansonsten würde ich das nicht so stehen lassen, auch wenn ich nicht der Flickerfraktion angehöre.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #79
          Zweiter Satz: Jedes nicht wahrnehmbare Flickern ist automatisch unschädlich.

          Hmmmm. Also, das "nicht" fehlt nicht, oder? Was ich nicht sehe ist automatisch unschädlich (immer), mit "Was ich nicht sehe ist nicht automatisch unschädlich" ist mehr ein "kann, muss aber nicht". Ähm, ja ... 😬 ... doch, stimmt, das fehlt was ...

          Wie auch immer: Ich darf aus dem Nicht-Erkennen einer Gefahr nicht den Schluss ziehen, dass es keine Gefahr gibt. So besser?

          (Sonst würde es bedeuten, dass ich vom heranfahrenden und auf mich zuhaltenden Bus nicht überfahren werde, wenn ich mir die Augen zu halte)
          Zuletzt geändert von DerKilian; 31.01.2021, 15:09.

          Kommentar


            #80
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Wenn es nicht genau äquivalent sein muß, sondern mehr Leistung haben darf ist der 9W+9W Spot von Vectorlicht interessant:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...76#post1569376

            Preis ca. 15$ ab Hersteller in Kleinmengen, siehe Beitrag #20 im genannten Thread.
            Beim Treiber ist knxodernix wohl hierbei gelandet: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-white-gesucht

            Interessant für dich dort auch Beiträge ab #15 zum Flicker
            Danke nochmal für die Links. Inzwischen auch intensiver angeschaut ... und dann leider zwei Einschränkungen gesehen:

            - das Gehäuse ist mit 91mm recht tief - das erschwert den Einbau bzw. ich habe erstmal keine passende Lösung...
            - Der Leuchkegel ist für den für mich relevanten Bereich (2700K-6500K) seltsamerweise nur in 35° erhältlich, die interessanteren 55° sind nur für uninteressanten Bereich 1800K-4000K erhältlich (ich möchte fürs Home-Office eine bessere Beleuchtung)

            Dafür habe ich noch die gefunden: https://www.nm-led.com/tunable-white

            Auf der Website fehlen ein paar Infos. Ich habe gerade eine Anfrage geschickt ... mal sehen, ob und wann eine Antwort kommt.

            Kommentar


              #81
              Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
              Auf der Website fehlen ein paar Infos.
              So unwichtige Angaben wie CC oder CV konnte ich jetzt auch nicht finden, aber 35V Anspeisung habe ich bei LEDs noch nicht gesehen.
              Leider hat sich bei TW noch nicht durchgesetzt, anzugeben, was mit 13W eigentlich gemeint ist, 13+13 W oder 2x 6,5 W

              Kommentar


                #82
                Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
                das Gehäuse ist mit 91mm recht tief - das erschwert den Einbau bzw. ich habe erstmal keine passende Lösung...
                Da ich wegen der Blendwirkung um ~15mm leicht zurückversetzte Rahmen verwende und es mit 91mm nur noch schlecht in das Kaiser Halo-X Gehäuse gepasst hätte, haben Sie mir die Kühlkörper auf ~78mm gekürzt und die Schnittflächen sogar neu behandelt. Aufgrund der Menge war das auch kostenlos.



                Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
                Der Leuchkegel ist für den für mich relevanten Bereich (2700K-6500K) seltsamerweise nur in 35° erhältlich, die interessanteren 55° sind nur für uninteressanten Bereich 1800K-4000K erhältlich (ich möchte fürs Home-Office eine bessere Beleuchtung)
                Ich habe 10 Stk. von den 2700K-6500K für die Garderobe und Waschen bestellt (ich sag nur schwarz/blau/grau Unterschied) und die selbstverständlich in 55/60 Grad geliefert bekommen.



                Zitat von DerKilian Beitrag anzeigen
                Dafür habe ich noch die gefunden: https://www.nm-led.com/tunable-white
                Hatte ich damals auch in Erwägung gezogen, aber haben wie fast alle nur die Standard 2700K-6500K Bereich.
                Ansonsten hatte mir das modulare Design und die Werte schon zugesagt.

                Kommentar


                  #83
                  Du kannst dir die Soraa MR16 Leuchtmittel auch anschauen. Ich hab davon welche verbaut. Tolles Licht. Aber ich glaub da gibts kein tubable white

                  Steht auch flickerfree oben

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                    So unwichtige Angaben wie CC oder CV konnte ich jetzt auch nicht finden, aber 35V Anspeisung habe ich bei LEDs noch nicht gesehen.
                    Leider hat sich bei TW noch nicht durchgesetzt, anzugeben, was mit 13W eigentlich gemeint ist, 13+13 W oder 2x 6,5 W
                    Exakt meine Fragen 😉. 35V sind in der Tat seltsam etwas ungewöhnlich...

                    Kommentar


                      #85
                      Mir gefallen am besten diese Ceiling-Lights
                      Da muss man sich beim Kauf gar nicht entscheiden, welche Licht-Farbe man haben will, sondern kann es einfach beim Einbau mit Schalter auswählen.
                      Und für eine komfortable HCL-Steuerung schicke ich einfach den Diener durchs Haus, der mehrmals am Tag die Einstellung ändert.
                      Ich bin begeistert, wie weit die Technik heute bereits ist.

                      Walter

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        So unwichtige Angaben wie CC oder CV konnte ich jetzt auch nicht finden, aber 35V Anspeisung habe ich bei LEDs noch nicht gesehen.
                        Was ist CV?

                        Die NM-LED sind (wie so oft) COB im Gehäuse ohne Elektronik und entsprechend für Konstantstrombetrieb geeignet. Die Spannungen sind daher "irgendwas", was sich aus der Leistung beim Nennstrom ergibt.

                        Die Spannungs- und Stromwerte auf den Produktfotos passen allerdings nicht so ganz zu den beworbenen Leistungen, soweit ich das erkennen konnte.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Die Spannungs- und Stromwerte
                          Ich hab da nur Leistung und Spannung gesehen, keinen Strom.

                          Kommentar


                            #88
                            Auf den Fassungen steht der Strom

                            mnled.png

                            Kommentar


                              #89
                              Also mir geht gerade etwas durch den Kopf:

                              Ausserhalb der Forumsblase hat sich CC durchgesetzt... Soll da heißen, 230V inc Dali zu jedem Loch ...

                              Abartig geil ... ich bin echt froh mein kleinen Bescheiden Horizont zu haben und innerhalb der Forumsblase in CV zu leben... und das mit TW.

                              Aber ich muss echt was für meine Birne tun ... Brrr....

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                                Soll da heißen, 230V inc Dali zu jedem Loch ...
                                Yep, man nennt das ein "Bussystem". Strom und Daten. Total flexibel. Da muß man jetzt nicht mehr jede einzelne Ader jeder einzelnen Lichtfarbe bis in den Verteiler verdrahten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X