Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Leinwandsteuerung mit (!) Maskierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Pic2

    Vorderseite
    Angehängte Dateien
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #92
      Hallo Helmut,

      so isses...da kannst Du dann einfach einen KNX-Taster zur Bedienung nehmen. Solange der gedrückt ist, ist auch der Knopf der FB "virtuell gedrückt".

      Ich habe noch einen dritten Lösungsweg:
      Da die Leinwandmafia ja i.d.R. auf fertige Steuerungslösungen zurückgreift...guck mal hier, sieht Deine Fernbedienung dieser hier nicht gravierend ähnlich? Und die hier ist Infrarot...:
      Spalluto WS-S Infrarot Fernbedienung ~ beamer4u
      Gibts hier, siehe Seite 23: http://www.wsspalluto.de/kataloge/zu.../download.html
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #93
        Das könnte sie sein: WS S IR-Infrarot Sender - WS S-Fernbedienungen - Leinwandzubehör - Zubehör | flextor - Onlineshop
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #94
          Ja das ist sie zu 100proz (ausser den zwei ir nasenlöchern) Und du hast recht ws spalluto ist in den foren meist irgendwie mit davision genannt worden.
          50€ für die FB und 106€ für den empfänger, naja. Wert wäre es mir das schon wenn ich nix anderes mehr bekomme. Aber die ansteuerung check ich dann nicht. Wäre es dann so das ich die bisherige steuerung inkl .FB in Pension schicken kann ? Hmm, wenn die steuerung ohne explizite grössen oder produktzuordnung verhökert wird, sollte diese dann eigwntlich auch konfigurierbar sein. Da muss ich morgen mal beim hersteller nachfragen ob diese auch zwei leinwände (meine hat ja 2 für die maskierung) ansteuern kann, aber die buttons vermitteln mir eigwntlich diesen eindruck.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #95
            ömmm... bevor ihr alles verbastelt und verlötet....

            Wiso nicht einfach mal nach den IR Codes im Internet suchen und diese testen? Der Zennio IR Sender ist ja vorhanden also kann man auch schnell testen welche codes funktionieren.

            Hier mal ein Link der eventuell hilft:

            Pronto Codes für die Davision 4-D Multiformat Leinwand - HT-Zubehör - Beisammen.de
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #96
              Hey moment,

              Ist dieses Teil nicht nur der IR Empfänger... Ich war immer auf Funk fixiert. Aber nachdem es ja eigentlich 2 Bedienungen gab ... Und nur eine steuereinheit, würde das ja eigentlich heissen, dass ich achon jetzt beides empfangen müsste, sprich nur die bedienung kaufen fertig ?
              Das wäre natürlich das einfachste, einen 50er Invest und weiter wie geplant
              Angehängte Dateien
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #97
                Klar. Die Davision kann Funk und IR empfangen. Und es gab dazu auch beide Fernbedienungen.

                Wenn du noch zu irgend einem Gerät irgend welche IR Codes benötigst.... Ich kann in der RTI lib nachsehen. Da stehen zu hunderten von Geräten alle IR Codes drin
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #98
                  Ja, das oben im Bild ist das IR Auge für die IR-Fernbedienung.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Wenn du noch zu irgend einem Gerät irgend welche IR Codes benötigst.... Ich kann in der RTI lib nachsehen. Da stehen zu hunderten von Geräten alle IR Codes drin
                    Hi Patrik,
                    ob Du die darin findest weiss ich natürlich nicht ... Link

                    da habe ich nicht mal eine Artikelbezeichnung. Aber den Hersteller habe ich trotzdem schon mal angemailt... Da diese selber bauen habe ich da eher Hoffnung. Die ProntoCodes sehen im Vergleich zu den bisher eingelesenen schon extrem lang aus - eigentlich gut doppelt so lang. Ich vermute auch mal das das letzte Segment der Datenstring ist, dies muß beim Zennio extra getrennt werden. Hier muß ich einfach mal rumprobieren und falls - erforderlich notfalls doch noch die 50€investieren für den IR-Sender.

                    Lustig war beim "Screening" der Bedienungen am Z38i das manche z.B. die Denon für einen verbesserten Signalversand bei jedem Druck ca. 2-3 Sekunden das Signal sendet und dies für das Zennio jedes mal "Button-Push too long" ist Egal wie ich abgedeckt habe das war nicht zu verhindern, erst mit der Zweitbedienung und einiger AluFolie war es möglich kurze Signale zu "morsen" Das war ein Spass. Gut das keine Kamera da war.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      Update

                      Hallo Patrik,
                      Hallo Stefan,

                      Hat von Euch einer eine Idee oder erkennt eine mögliche Fehlerursache ? Ich habe einen neuen Thread aufgemacht zum Betrieb des Zennio IRSC Open (1. Seite aktuell). Bislang hat auch niemand geantwortet. Der IRSC ist erreichbar und hat eine Adresse bekommen, alles gut soweit, trotzdem sendet er an keinen der 4 Geräte ein Signal. Hab auch schon alle frequenzen ausprobiert. Auslesen konnte ich ja auch alles. Mach ich in der ETS was falsch ?

                      Für Tips bin ich wieder dankbar.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        Hmmm,

                        ich finde den neuen Thread irgendwie nicht...und kann das sein, dass es für Zennio kein Unterforum mehr gibt? Oder bin ich blind? :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Ich finde das andere Thema auch nicht...

                          EDIT: Hab es doch noch gefunden.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            Hallo mistaburns

                            Ich habe gerade diesen Thread gelesen, weil ich dieses Jahr ein Haus bauen möchte (mit KNX und eigenem Heimkino).

                            Ich habe zurzeit im Wohnzimmer die gleiche (oder ähnliche) Davision-Leinwand wie du und verwende eigentlich nur die IR-Fernbedienung.

                            Hast du evtl. noch Interesse an den IR-Codes oder wie ist dein Projekt weitergegangen (der Thread hört ja leider einfach auf).

                            Gruss
                            Rick

                            Kommentar


                              Hallo Rick

                              Naja das Thema wurde sozusagen in dem zweiten Thema das sich dann spezifisch mit dem Zennio IRSC befasst weitergeführt da sich der TE für die IR Ansteuerung entschieden hat...

                              Hier die Fortsetzung dazu: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-nehmen-2.html
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Hallo Rick,
                                Danke Patrik,

                                Wenn Du noch etwas wissen möchtest melde Dich einfach. Ich habe die IR Codes jetzzt alle. danke

                                Diese wurden vom Zennio Team nochmals umgebaut, weil z.B. Der Leinwand einfahren Befehl über zwei Tasten und somit leider auch einen zweiteiligen Code versand wird. Damit konnte das IRSC Open nicht umgehen. Nach der Modifikation des Codes schon.

                                Ich habe die Lösung jetzt seit einiger Zwit zur vollwn Zufriedenheit wie folgt gelöst:

                                Über meinen Kino Taster habe ich zwei Tasten belegt. einmal Kino EIN und einmal AUS.

                                Dabei wird bei EIN, das Rollo gesenkt und gleichzeitig die Leinwand im Format 16:9 ausgefahren. Die Spots dimmen auf, die indirekte Beleuchtung geht an, der Verstärker und der Beamer gehen an, Verstärker gleich auf Beamer und auf Kino Lautstärke. Die Spots dimmen nach 1 Min. Ab und die indirekte Beleuchtung geht aus.

                                Bei Kino AUS fährt die Leinwand hoch, alle Geräte gehen aus und die Beleuchtung an.

                                Über die bereits genutzten Aktoren steuere ich Licht und rolläden. Über das IRSC Open (habe mir jetzt im übrigen auch ein zweites gekauft weil die Standorte zum schalten leider etwas auseinanderliegen) die Leinwand bzw. Auch alle anderen Audio/Video Geräte.
                                Über die Makrofunktionen konnte man auch sowas wie "Gerät geht aus wenn man zweimal auf eine Taste drückt - z.b. Sicherheitsabfrage wollen Beamer wirklich ausmachen ? - realisieren.

                                Wie gesagt, wenn eine Frage einfach melden. Gutes neues im Übeigen auch gleich an alle.
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X