Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte die Daten auf dem Homeserver aktualisieren, xstart.htm hat sich stark verändert.

    Die custom.js inklusive Doku ist auch dabei.
    https://github.com/knxuf/xxAPI2/blob/master/custom.js
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Info:
      Icon Refresh funktioniert ! Ist aber langsamer als bei der HSAV, kann man an der Refresh-Rate drehen? Bei der Anmeldung hat man ja keine Auswahl bzgl. Refresh-Raten.

      Winni

      Kommentar


        Feature Wunsch:
        Das Feedback bei einem Click könnte evtl. optisch attraktiver gestaltet werden, als in der HSAV, wo praktisch der ganze Hintergrund kurz verändert wird.
        Aktuell ist ja noch kein Feedback in der XXAPI² vorhanden.
        Evtl. könnte sogar ein transparentes Bild userspezifsch aus dem Experten kurz an der Stelle eingeblendet werden?

        Kommentar


          Image loading ist aktualisiert, das Bild wird immer erst angezeigt wenn es vollständig geladen ist. Die Refreshzeit ist immer R1, weil was anderes macht heutzutage doch keinen Sinn. Der Updatetimer wird noch von den clicks beeinflusst, das kommt raus, sodass die Refreshzeit nicht resetet wird wenn ein Click einen Befehl gesendet hat.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            Für die Clickvisualisierung wird nachher CSS verwendet, es ist aber schon alles dafür vorbereitet. Sowie z.B bei Boxen den eigentlichen Hintergrund schon mit Border versehen, sodass man z.B. bei Click die Bordercolor per CSS ändern kann. Ein Bild wäre auch eine Möglichkeit.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Hm, ich mache schon einen Unterschied, ob ich remote oder lokal die Visu aufrufe. 5MP Kameras remote über DSL3000 (mehr hab ich nicht) aufzurufen ist praktisch unmöglich, weil das Bild nie komplett lädt....

              Evtl. überlegst du dir den Punkt nochmal

              Lokal ist das ja alles kein Problem, da geb ich dir recht, aber auch bei Visu über Handy und CAMs würde ich hier Vortele sehen, die Refresh-Zeiten entsprechend steuern zu können.

              Kommentar


                Keine Panic, das wird kein dummer Refresh. Wenn das Bild noch nicht da ist wird natürlich kein neues geladen
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  Hallo Nils,

                  XXIMG funktioniert jetzt bei mir Danke auch von mir nochmal an dieser Stelle!!!!!!!

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    aber noch ohne Refresh
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Keine Panic, das wird kein dummer Refresh. Wenn das Bild noch nicht da ist wird natürlich kein neues geladen
                      Aber die klägliche Bandbreite wird dichtgemacht, wenn ein Kamerabild sich ständig ändert. Ich hab nach extern praktisch immer Standbild und rufe die Seite immer wieder auf (vor / zurück), wenn ich aktualisieren möchte.

                      Daraus resultiert nun ein Feature-Wunsch:
                      Kamera-Bilder -> je nach Refresh-Rate (oder wie auch immer) einmal automatisch refreshed, oder auf Tastendruck refreshen (damit du nicht sagen kannst du bist unterfordert)

                      Kommentar


                        Feature-Wunsch für XXAPI²:
                        Wurde hier schon öfter mal angesprochen: Seitenaufruf nur über Passwort / Zahlencode möglich, Zahlencode sollte in der aufzurufenden Seite versteckt sein.

                        Kommentar


                          Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                          Info:
                          Icon Refresh funktioniert ! Ist aber langsamer als bei der HSAV, kann man an der Refresh-Rate drehen? Bei der Anmeldung hat man ja keine Auswahl bzgl. Refresh-Raten.

                          Winni
                          Kann es sein, das die HSAV nach jedem Klick automatische einen Refresh anstößt? Dort macht Dimmen mit direkter Anzeige Spass, in der XXAPI² eher weniger (nicht übelnehmen, aber du wolltest wissen was uns auffällt)

                          Kommentar


                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Aber die klägliche Bandbreite wird dichtgemacht, wenn ein Kamerabild sich ständig ändert. Ich hab nach extern praktisch immer Standbild und rufe die Seite immer wieder auf (vor / zurück), wenn ich aktualisieren möchte.

                            Daraus resultiert nun ein Feature-Wunsch:
                            Kamera-Bilder -> je nach Refresh-Rate (oder wie auch immer) einmal automatisch refreshed, oder auf Tastendruck refreshen (damit du nicht sagen kannst du bist unterfordert)
                            Du kannst ja ein XXIMG nehmen, naja mal sehen vielleicht mach ich Refresh wieder zur Option.

                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Feature-Wunsch für XXAPI²:
                            Wurde hier schon öfter mal angesprochen: Seitenaufruf nur über Passwort / Zahlencode möglich, Zahlencode sollte in der aufzurufenden Seite versteckt sein.
                            Das ist Humbuk weil Security by Obscurity, es gibt Clientseitig keine Schutzmöglichkeit, man kann aber per Logik die Userrechte ändern (aber hier OT)

                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Kann es sein, das die HSAV nach jedem Klick automatische einen Refresh anstößt? Dort macht Dimmen mit direkter Anzeige Spass, in der XXAPI² eher weniger (nicht übelnehmen, aber du wolltest wissen was uns auffällt)
                            Ja schrieb ich doch. das die sich im Moment gegenseitig bremsen.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Du kannst ja ein XXIMG nehmen, naja mal sehen vielleicht mach ich Refresh wieder zur Option..
                              XXIMG hab' ich noch nicht verwendet, die URL's der Kameras sind von aussen nicht zugänglich, keine Ahnung ob das ein Problem ist. Ausserdem wäre es aufwändig die Refresh-Zeiten abhängig von ?? zu steuern, die Anmeldung ist da ein gutes Mittel. Ich habe aktuell auf dem Handy in den Favoriten unterschiedliche secure.htm's für die verschiedenen Refresh-Raten und kann damit je nach Situation (im Haus, externes WLAN, extern GPRS) die Visu entsprechend starten. Wenn die Daten wie angedacht im Device gespeichert sind muss ich mich erst abmelden und dann wieder anmelden, oder? Eine Übergabemöglichkeit der Refresh-Rate im Aufruf (wenn du's überhaupt einbaust) wäre das i-Tüpfelchen.
                              Eine Möglichkeit des manuellen Updates einer Seite mit Hilfe einer XX-Funktion wäre aber trotzdem toll. Aber evtl. krieg ich das auch selber mal hin, wenn ich deinen Code mal ein wenig verstanden habe... Wenn die Funktion 20 implementiert ist, klappt's ja sowieso über den Experten, sorry

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Das ist Humbuk weil Security by Obscurity, es gibt Clientseitig keine Schutzmöglichkeit, man kann aber per Logik die Userrechte ändern (aber hier OT)
                              Hier geht's weniger um Security, sondern einfach darum meine Kids davon abzuhalten mit den Setups zu spielen. Auch fände ich es toll, abhängig von der Tageszeit evtl. diverse Seiten unterschiedlich zu steuern (z.B. Zugriff auf CAM). Auch das könnte man mit einem dynamischen Textfeld, das je nach Situation einen Sprung unterdrückt / zuläßt oder einen Code erwartet realisieren (CAM auf SAT-Receiver nur wenn eingeschaltet, CAM im Keller nur wenn Licht brennt.....). Der Experte läßt es ja leider nicht zu, logikabhängige Sprünge zu realisieren (zumindest kenne ich keine Möglichkeit)
                              Dass man das Ganze mit der Browser Console aushebeln kann, ist mir mittlerweile auch klar geworden.


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Ja schrieb ich doch. das die sich im Moment gegenseitig bremsen.
                              Sorry, hab' ich überlesen oder nicht kapiert.

                              Ich hab's schomal gesagt, ich bin überglücklich, dass du dich der Visu nochmal annimmst. Ich mache Vorschläge und Anmerkungen, es liegt in deiner Hand, was du umsetzen wirst.

                              Winni

                              P.S.: Ich bekomme seit heute nur noch einen Teil meiner CAMs angezeigt, irgendwie scheinen einige in ein TimeOut oder so zu laufen. Aber das analysiere ich genauer, wenn du dazu gekommen bis den Refresh einzubauen, evtl. ist's dann eh Schnee von gestern Hm, liegt irgendwie an den Passwörtern, in der HSAV werden die zuverlässig verwendet, in der XXAPI² nicht, aber das hat doch nichts mit der Art des Clients zu tun
                              Hab jetzt den Kamerapfad im Browser manuel eingegeben und die Anmeldung durchgeführt... jetzt geht's auch in der Visu ??? Ich dachte die Anmeldung läuft vom Homeserver aus....

                              Kommentar


                                Also das mit den CAMs kann nicht sein, es gibt in der HSAV keinen Code der das auth auswertet (zumindest in meiner Version hier) und ob der Browser es in der Form ttp://user:\pass@host/url überhaupt benutzten würde.

                                Das mit dem dynamischen Textfeld geht auch jetzt schon. einfach ein XXEXECUTE*item.click=0;item.text='disabled'
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X